
 Katina Baharova
Wissenschaftliche Koordinatorin
Forschungsschwerpunkte
- Russische Gegenwartsdichtung, besonders Elena Švarc
- Inoffizielle russische Literatur
- Traumdarstellungen in Lyrik und Prosa
- Russischer Symbolismus
- Inter- und Transkulturalität der Literatur
Weitere Forschungsgebiete
- Der historische Roman in der bulgarischen Literatur
- Literatur und Psychologie
Publikationen
Eine vollständige Publikationsliste finden Sie hier.
Derzeitige Position
seit Oktober 2017: Wissenschaftliche Koordinatorin der DFG-Kolleg-Forschungsgruppe „Russischsprachige Lyrik in Transition“ (FOR 2603)
Akademischer Werdegang
April 2015-September 2017: Doktorandin des Graduiertenkollegs „Europäische Traumkulturen“ (GRK 2021) an der Universität des Saarlandes
15.01.2015-31.03.2015: Wissenschaftliche Hilfskraft am interdisziplinären Projekt der Universität Trier „Soziale Medien und politische Öffentlichkeit. Zur diskursiven und konfigurativen Leistung partizipatorischer Kommunikationsmedien für die politische Meinungsbildung“ (Medienwissenschaft, Slavistik, Politikwissenschaft, Wirtschaftsinformatik)
Juni 2014: Erlangung des akademischen Grades Magistra Artium (Slavistik und Politikwissenschaft)
Oktober 2012-November 2013: Wissenschaftliche Hilfskraft an der Universität Trier, Fachbereich II, Slavistik, Lehrstuhl für Slavische Literaturwissenschaft (Prof. Henrieke Stahl)
November 2011-September 2012: Wissenschaftliche Hilfskraft an der Universität Trier, Fachbereich II, Slavistik, Lehrstuhl für Slavische Literaturwissenschaft (Prof. Henrieke Stahl) im Rahmen des DFG-Projekts „Andrej Belyjs „Istorija stanovlenija samosoznajuščej duši“: textkritische, kommentierte Edition mit Studien zum Kontext“
Mitgliedschaften
seit 2015: Mitglied des Deutschen Slavistenverbandes
seit 2010: Mitglied der Kueser Akademie für Europäische Geistesgeschichte e.V.