| 17.04. | 
Prof. Dr. Henrieke Stahl (Universität Trier) | 
Transkulturelle Lyrik in der Gegenwart | 
| 24.04 | 
Prof. Dr. Frank Кraushaar (Universität Riga) | 
Von der Virtualität des Klassischen. Einige Übersetzungsprobleme vom Chinesischen ins Deutsche. Und was davon übrig bleibt, wenn sie gelöst sind. | 
| 08.05. | 
Dr. Peter Geist (Sächsische Akademie der Künste) | 
Ahnung? Erkenntnis? Antizipatorisches in der DDR-Lyrik der Vor-Wende-Zeit | 
| 15.05. | 
Prof. Dr. Keijiro Suga | 
Poetry and Rewilding. Poetry and the Great East Japan Earthquake of 2011 | 
| 29.05. | 
Dr. Mikhail Pavlovets (Higher School of Economy, Moskau) | 
Die Leer-, Zero- und Vakuum-Texte und das Prinzip der creative distruction in russischsprachiger Dichtung von Avant-Garde | 
| 05.06. | 
Dr. Massimo Maurizio (Università di Torino) | 
Лиричность в контексте синкретических форм в современной русской поэзии (на примере С. ТИМОФЕЕВА и андрея Сен-Сенькова) | 
| 12.06. | 
Prof. Ralph Müller (Universität Trier | 
Expressivität und Erfahrung. Wozu Lyrik lesen? | 
| 19.06. | 
Prof. Dr. Rüdiger Zymner (Universität Wuppertal) | 
 Eine Globalgeschichte der Lyrik | 
| 26.06. | 
Prof. Dr. Leith Morton | 
 Contemporary Japanese Poetry: The female voice. | 
| 03.07. | 
Dr. Ljudmila Zubova (Staatl. Universität St. Petersburg) | 
 Грамматические аспекты литературы. Исследование материала современной русской поэзии. | 
| 10.07. | 
Prof. Dr. Christian Soffel (Universität Trier) | 
 Wissensräume in Transition – Zur rhapsodischen Dichtkunst aus China. |