Gesamtverzeichnis der Kollegpublikationen

All publications listed were produced as part of the work of the DFG Center for Advanced Studies “Russian-Language Poetry in Transition” (fellowships, guest residencies, events) and/or were completed by employees of the project, whose staff pages can be accessed via link in the publication entry.

The filter options allows to display publications filtered by the author, type of publication as well as the year, language and country of publication.

Unterteilung der Tabelle:
Autor
    Kategorie
    Jahr
    Sprache
    Publikationsland
    501 Einträge
    IDAutorPublikationsnameJahrSprachePublikationsland
    Abdelrassoul, Noha
    492Abdelrassoul, Noha„Ich bin, was davon übrig bleibt“ – «أنا ما تبقى من ذلك»: Die Konstituierung des weiblichen Subjekts in der Lyrik von Iman Mersal. In: Fechner, M. / Immer, N. / Stahl, H. (Hgg.) Wiederkehr des Subjekts? Perspektiven auf Philosophie, Poetik und die Lyrik der Gegenwart. (Neuere Lyrik. Interkulturelle und interdisziplinäre Studien. Band 13). Berlin. 407-431.2022DEDeutschland
    Achilli, Alessandro
    1Achilli, AlessandroWriters, the Nation, and War: Literature Between Civic Engagement, Trauma, and Aesthetic Freedom in Contemporary Ukraine. In: Modern Language Review. Vol. 115. 848-867.2020ENUK
    2Achilli, AlessandroZur Problematik des Subjekts in der ukrainischen Lyrik von der Romantik bis nach der Postmoderne: zwischen „Ich“ und „Wir“. In: Fechner, M. / Immer, N. / Stahl, H. (Hgg.) Wiederkehr des Subjekts? Perspektiven auf Philosophie, Poetik und die Lyrik der Gegenwart. (Neuere Lyrik. Interkulturelle und interdisziplinäre Studien. Band 13). Berlin. 133-157.2022DEDeutschland
    501Achilli, AlessandroThe body of the poet, the body of the nation: corporeality in recent revolution poetry from Belarus. In: Canadian Slavonic Papers. Vol. 64. 1-27.2022ENKanada
    Andreiushkina, Tatiana
    3Andreiushkina, TatianaDeutschsprachige Migrantendichtung und das liminale lyrische Ich. In: Fechner, M. / Stahl, H. (Hgg.): Subjekt und Liminalität in der Gegenwartsliteratur. Band 2: Schwellenzeit – Gattungstransitionen – Grenzerfahrungen. Sergej Birjukov zum 70. Geburtstag. (Neuere Lyrik. Interkulturelle und interdisziplinäre Studien. Band 8.2). Berlin. 59-84.2020DEDeutschland
    Andres, Jan
    4Andres, JanBlick und Perspektivierung – Tier und Natur bei Jan Wagner. In: Masumoto, H. / Schwaetzer, H. / Stahl, H. / Zeyer, K. (Hgg.): Natur in der Lyrik und Philosophie des Anthropozäns: zwischen Diagnose, Widerstand und Therapie. Münster.Noch nicht erschienenDEDeutschland
    Asonova, Ekaterina
    5Asonova, EkaterinaКакая поэзия для детей и подростков. In: Читатель в поиске. М. 17-25.2018RURussland
    6Asonova, EkaterinaНабор открыток ко дню рождения: современные книги, которые дарят стихи. Детские чтения. Том 13 № 1. 325-333.2018RURussland
    7Asonova, EkaterinaПоэзия в транзите: девять интервью о месте поэзии в жизни общества и в образовании. In: "Уральский филологический вестник", серия "Русская литература XX-XXI веков: направления и течения", вып. 19 (3/2018). 191-206.2018RURussland
    8Asonova, EkaterinaГраницы детского и взрослого: визуальность детских поэтических сборников. In: Фридрихс, Е. / Шталь, Х. (ред./сост.): Субъект и лиминальность в современной поэзии. Subjekt und Liminalität in der Gegenwartsdichtung. Band 8.1: Границы, пороги, лиминальность и субъективность в современной русскоязычной поэзии. (Neuere Lyrik. Interkulturelle und interdisziplinäre Studien. Band 8.1). Berlin. 335-344.2020RUDeutschland
    Austenfeld, Thomas
    9Austenfeld, ThomasQui chante? The Lyric’s Voice as Impersonation. In: IZfK 2: Contemporary Lyric Poetry in Transitions between Genres and Media. 135-143. DOI: https://doi.org/10.25353/ubtr-izfk-ce7d-f942.2021ENDeutschland
    Azarova, Natalija
    10Azarova, NatalijaНовые проблемы старого “мы”. In: Russian Literature. Vol. 109–110: The Lyrical Subject in Contemporary Russian Poetry. 275-300.2019RUNiederlande
    11Azarova, NatalijaАнализ многоязычия поэтического текста как метод реконструкции субъекта. In: Шталь, Х. / Евграшкина, Е. (ред. / сост.): Субъект в новейшей русскоязычной поэзии – теория и практика. (Neuere Lyrik. Interkulturelle und interdisziplinäre Studien. Band 4). Berlin. 101-116.2018RUDeutschland
    Baharova, Katina
    12Baharova, KatinaDer Traum als Quelle göttlicher Inspiration in der inoffiziellen Dichtung Russlands. Ol’ga Sedakova, Elena Švarc und Gennadij Ajgi im Vergleich. In: Schneider, M. / Sollte-Gresser, Chr. (Hgg.): Traum und Inspiration. Transformationen eines Topos in Literatur, Kunst und Musik. Paderborn. 279-295.2018DEDeutschland
    13Baharova, KatinaСубъект в онейрических текстах Ольги Седаковой и Елены Шварц (сравнительный анализ). In: Шталь, Х. / Евграшкина, Е. (ред. / сост.): Субъект в новейшей русскоязычной поэзии – теория и практика. (Neuere Lyrik. Interkulturelle und interdisziplinäre Studien. Band 4). Berlin. 357-368.2018RUDeutschland
    14Baharova, KatinaDer Traum in der neueren russischen Lyrik: Elena Švarc, Ol’ga Sedakova und Gennadij Ajgi im Vergleich. (Neuere Lyrik. Interkulturelle und interdisziplinäre Studien. Band 9.) Berlin.2020DEDeutschland
    Baldacci, Alessandro
    15Baldacci, AlessandroDie Pädagogik der Landschaft. Die Stlanik-Dichtung von Fabio Pusterla. In: Braun, M. / Valtolina, A. (Hgg.): Bäume lesen. Europäische ökologische Lyrik seit den 1970er Jahren. Würzburg. 15-30.2021DEDeutschland
    Barkovskaja, Nina
    16Barkovskaja, NinaФункция имен собственных в книге Романа Осминкина "Тексты с внеположными задачами": выбор субъектной точки зрения. In: Фридрихс, Е. / Шталь, Х. (ред./сост.): Субъект и лиминальность в современной поэзии. Subjekt und Liminalität in der Gegenwartsdichtung. Band 8.1: Границы, пороги, лиминальность и субъективность в современной русскоязычной поэзии. (Neuere Lyrik. Interkulturelle und interdisziplinäre Studien. Band 8.1). Berlin. 225-281.2020RUDeutschland
    Benthien, Claudia
    17Benthien, ClaudiaPublic Poetry: Encountering the Lyric in Urban Space. In: IZfK 2: Contemporary Lyric Poetry in Transitions between Genres and Media. 345-367. DOI: https://doi.org/10.25353/ubtr-izfk-271c-5517.2021ENDeutschland
    18Benthien, ClaudiaDie Farbe Weiß in der Lyrik Jan Wagners. In: Schmitt, A. / Stahl, H. (Hgg.): Lyrik und Existenz in der Gegenwart (Neuere Lyrik. Interkulturelle und interdisziplinäre Studien). Berlin.Noch nicht erschienenDEDeutschland
    Bergmann, Franziska
    19Bergmann, FranziskaVom poetischen Potenzial falscher Freunde. Zweisprachige Ähnlichkeitsrelationen in der Lyrik Uljana Wolfs. In: IZfK: Ähnlichkeit in der Poetik der Gegenwart / Similarity in Contemporary Poetics.Noch nicht erschienenDEDeutschland
    Bers, Anna
    20Bers, AnnaEin spannungsreicher Normalfall: Lyrik-Performance und Schrifttextgedicht als verschiedene Aggregatzustände. In: IZfK 2: Contemporary Lyric Poetry in Transitions between Genres and Media. 145-169. DOI: https://doi.org/10.25353/ubtr-izfk-68c2-2fa7.2021ENDeutschland
    Bierich, Alexander
    21Bierich, AlexanderАрготическая лексика в современной русской поэзии. In: Current trends and Future Perspectives in Russian Studies. International Conference on Russian Studies an der Universität Barcelona (20-22. Juni 2018). Barcelona. 1040-1047.2018RUSpanien
    22Bierich, AlexanderСоциолектизмы в русскоязычной поэзии конца XX – начала XXI века. In: Боженкова, Н. А. / Вяткина, С. В. / Клушина, Н. И. и др. (Ред.): Русское слово в многоязычном мире: Материалы XIV Конгресса МАПРЯЛ (г. Нур-Султан, Казахстан, 29 апреля - 3 мая 2019 года). СПб. 39-45.2019RURussland
    23Bierich, AlexanderТрансферы криминальной субкультуры в русской поэзии конца XX – начала XXI века. In: Критика и семиотика. № 1. 9-23. DOI: 10.25205/2307-1737-2019-1-26-392019RURussland
    24Bierich, AlexanderSubstandard in der russischen Gegenwartslyrik (Aspekte der Erforschung). In: Bierich, A. / Bruns, Th. (Hgg.): Sprachgeschichte und Sprachwandel im Slavischen. Festschrift für Jadranka Gvozdanović. (Trierer Studien zur Slavistik, Bd. 6). Berlin. 51-59.2019DEDeutschland
    25Bierich, Alexander(Hgg. et al.): Язык русской поэзии конца XX– начала XXI века. Коллективная монография. Berlin.Noch nicht erschienenRUDeutschland
    26Bierich, AlexanderЖаргонная лексика в поэзии Бориса Рыжего. In: Язык русской поэзии конца XX - начала XXI века. Коллективная монография. Berlin.Noch nicht erschienenRUDeutschland
    27Bierich, Alexander(zs. mit Bruns, T.): Лексикографическое представление субстандартной лексики в русскоязычной поэзии конца XX. – начала XXI. века. In: Язык русской поэзии конца XX - начала XXI века. Коллективная монография. Berlin.Noch nicht erschienenRUDeutschland
    Birjukov, Sergej
    28Birjukov, SergejТрансформация субъектности. In: Шталь, Х. / Евграшкина, Е. (ред. / сост.): Субъект в новейшей русскоязычной поэзии – теория и практика. (Neuere Lyrik. Interkulturelle und interdisziplinäre Studien. Band 4). Berlin. 79-100.2018RUDeutschland
    29Birjukov, SergejВозвращение субъекта. In: Фридрихс, Е. / Шталь, Х. (ред./сост.): Субъект и лиминальность в современной поэзии. Subjekt und Liminalität in der Gegenwartsdichtung. Band 8.1: Границы, пороги, лиминальность и субъективность в современной русскоязычной поэзии. (Neuere Lyrik. Interkulturelle und interdisziplinäre Studien. Band 8.1). Berlin. 323-333.2020RUDeutschland
    Boehm, Jasmin
    31Boehm, JasminThe Liminal Lyrical I in the Poetry of Tawada Yōko and Arthur Binard. In: Interface – Journal of European Languages and Literatures. Volume 12 (Summer): Poetry and Transculturality in Asia and Europe – The Material World. 31-52. DOI: 10.6667/interface.12.2020.1062020ENTaiwan
    32Boehm, JasminA Gap in(to) the Dictionary: The In-between Lyric of Tawada Yōko. In: IZfK 2: Contemporary Lyric Poetry in Transitions between Genres and Media. 43-62. DOI: https://doi.org/10.25353/ubtr-izfk-2d93-0b35.2021ENDeutschland
    33Boehm, JasminVoices from the In-Between: The poetry of Tawada Yōko. (Dissertation)Noch nicht erschienenEN
    34Boehm, JasminReflexionen über das Dichten in der Lyrik Tawada Yōkos. In: Klopfenstein, E. (Hg.): Sprachlich-literarische "Aggregatzustände" im Japanischen. Europäische Japan-Diskurse 1998–2018. Berlin. 89-104.2020DEDeutschland
    Borsche, Tilman
    35Borsche, TilmanErkennen – philosophisch und lyrisch. In: IZfK 1: Lyrik und Erkenntnis. 47-59. DOI: 10.25353/ubtr-izfk-9dfb-2ca52019DEDeutschland
    36Borsche, Tilman„in te ipsum redi“. Der Rückgang des Subjekts ins Selbst. In: Fechner, M. / Immer, N. / Stahl, H. (Hgg.) Wiederkehr des Subjekts? Perspektiven auf Philosophie, Poetik und die Lyrik der Gegenwart. (Neuere Lyrik. Interkulturelle und interdisziplinäre Studien. Band 13). Berlin. 35-48.2022DEDeutschland
    Bosco, Lorella
    37Bosco, Lorella„De rerum natura“: Fortschreibungsmodi des Lehrgedichts in der deutschsprachigen Naturlyrik der Gegenwart. In: IZfK 4: Natur in Transition: Europäische Lyrik nach 1945. 79-110. DOI: https://doi.org/10.25353/ubtr-izfk-2a8f-8063.2021DEDeutschland
    Bočaver, Svetlana
    30Bočaver, SvetlanaДраматизация как техника создания множественного субъекта в современной русской поэзии. In: Russian Literature. Vol. 109–110: The Lyrical Subject in Contemporary Russian Poetry. 221-234.2019RUNiederlande
    Braun, Michael
    38Braun, Michael(zs. mit Valtolina, A.) Bäume lesen. Europäische ökologische Lyrik seit den 1970er Jahren. Würzburg.2021DEDeutschland
    39Braun, Michael(zs. mit Valtolina, A.) Vorwort. In: Braun, M. / Valtolina, A. (Hgg.): Bäume lesen. Europäische ökologische Lyrik seit den 1970er Jahren. Würzburg. 9-14.2021DEDeutschland
    40Braun, Michael„Mind the gap“. Jan Wagners Bäume. In: Braun, M. / Valtolina, A. (Hgg.): Bäume lesen. Europäische ökologische Lyrik seit den 1970er Jahren. Würzburg. 83-94.2021DEDeutschland
    41Braun, MichaelDie Natur der Musen: Loreley-Gedichte von Franz Josef Czernin, Ulla Hahn, Uwe Kolbe und Peter Rühmkorf. In: IZfK 4: Natur in Transition: Europäische Lyrik nach 1945. 111-126. DOI: https://doi.org/10.25353/ubtr-izfk-9d25-5ca6.2021DEDeutschland
    Buchheit, Carolin
    42Buchheit, CarolinJeder Klarträumer ein Poet? Vom Künstler- und Spielersubjekt im luziden Traum. In: Fechner, M. / Stahl, H. (Hgg.): Subjekt und Liminalität in der Gegenwartsliteratur. Band 2: Schwellenzeit – Gattungstransitionen – Grenzerfahrungen. Sergej Birjukov zum 70. Geburtstag. (Neuere Lyrik. Interkulturelle und interdisziplinäre Studien. Band 8.2). Berlin. 450-464.2020DEDeutschland
    Burdorf, Dieter
    43Burdorf, DieterRückkehr der Lehrdichtung? Zur Konjunktur des Naturgedichts in der deutschsprachigen Gegenwartslyrik im Kontext seiner Vorgeschichte. In: IZfK 1: Lyrik und Erkenntnis. 285-313. DOI: 10.25353/ubtr-izfk-db64-600a2019DEDeutschland
    Calzoni, Raul
    44Calzoni, RaulDer Baum als Symbol und Schicksal des Menschen in W.G. Sebalds Nach der Natur. In: Braun, M. / Valtolina, A. (Hgg.): Bäume lesen. Europäische ökologische Lyrik seit den 1970er Jahren. Würzburg. 67-82.2021DEDeutschland
    Chang, Wei Hsin
    45Chang, Wei HsinThe Female Lyrical Home in Chen Shuyao’s The Scroll in the Running Water and Xiao Hong’s Tales of Hulan River. In: Soffel, C. / Juo-ping, C.: 異口同「聲」——探索台灣現代文學創作的多元發展 (Yikou tong ‚sheng‘ – tansuo Taiwan xiandai wenxue chuangzuo de duoyuan fazhan). Taipei. 293-324.Noch nicht erschienenZHTaiwan
    Chen, Hsiang-yin
    46Chen, Hsiang-yin"Kuangfeng de jinxingqu: Lu Xun kuangren xipuxue litan" 瘋狂的進行曲:魯迅狂人系譜學蠡探 [= "Marsch des Wahnsinns: Zur Genealogie des Wahnsinns bei Lu Xun"]. In: Chen Hsiang-yin (ed.): Zhanzheng, chuantong yu xiandaixing: Kuawenhua liupai zhengming 戰爭、傳統與現代性:跨文化流派爭鳴. Taipei. 81-130.2020ZHTaiwan
    Chen, Yi
    47Chen, YiA Faceless Subject: Exploring Impersonal Subjectivity through Poems by Wang Wei, Paul Celan, and Wang Yipei. In: Fechner, M. / Stahl, H. (Hgg.): Subjekt und Liminalität in der Gegenwartsliteratur. Band 2: Schwellenzeit – Gattungstransitionen – Grenzerfahrungen. Sergej Birjukov zum 70. Geburtstag. (Neuere Lyrik. Interkulturelle und interdisziplinäre Studien. Band 8.2). Berlin. 247-266.2020ENDeutschland
    48Chen, Yi(zs. mit Steipe, B.) From Transcendental to Transformative Subject: Encountering Recent Chinese Poetry. In: Fechner, M. / Immer, N. / Stahl, H. (Hgg.) Wiederkehr des Subjekts? Perspektiven auf Philosophie, Poetik und die Lyrik der Gegenwart. (Neuere Lyrik. Interkulturelle und interdisziplinäre Studien. Band 13). Berlin. 113-129.2022ENDeutschland
    Chou Yu-wen
    49Chou Yu-wenA Cross-Genre Encounter between Contemporary Taiwanese Poetry and Music. In: Soffel, C. / Juo-ping, C.: 異口同「聲」——探索台灣現代文學創作的多元發展 (Yikou tong ‚sheng‘ – tansuo Taiwan xiandai wenxue chuangzuo de duoyuan fazhan). Taipei. 91-132.Noch nicht erschienenZHTaiwan
    Clonts, Charlène
    50Clonts, CharlèneTranspoétique de Jean-Pierre Balpe. Vers une post-culture numérique? In: Interface – Journal of European Languages and Literatures. Volume 10 (Autumn): Poetry and Transculturality in Asia and Europe – Philosophical and Psychological Aspects. 23-40.2019FRTaiwan
    Comparini, Alberto
    51Comparini, AlbertoElementargedicht.' Sebald und Zanzotto. In: Europäische Lyrik nach 1945.Noch nicht erschienenDEDeutschland
    Cotton, Ann
    52Cotton, AnnWas fehlt. In: Fechner, M. / Reents, F. / Zeyer, K. (Hgg.): Trierer Poetikvorlesungen. Lyrik in Transition: Existenz zwischen Sprachen und Kulturen. Berlin.Noch nicht erschienenDEDeutschland
    Denecke, Wiebke
    53Denecke, WiebkeThe Politics of (Dis)similarity: Working Through the Emergence of Literary Historiography in East Asia. In: IZfK: Ähnlichkeit in der Poetik der Gegenwart / Similarity in Contemporary Poetics.Noch nicht erschienenENDeutschland
    Dong, Shuming
    54Dong, ShumingGo There in a Beeline, Return by Zigzag: A First Exploration on the Motif of the “Irregular and Useless Piece of Land” in Contemporary Sinophone Indigenous Poetry of Taiwan. In: Soffel, C. / Juo-ping, C.: 異口同「聲」——探索台灣現代文學創作的多元發展 (Yikou tong ‚sheng‘ – tansuo Taiwan xiandai wenxue chuangzuo de duoyuan fazhan). Taipei. 201-242.Noch nicht erschienenZHTaiwan
    Durić, Dubravka
    55Durić, Dubravka(zs. mit Bošković, A.) Poezija kao luksuz i sredstvo preživljavanija. In: IZfK: Poetry, Politics, and the Internet.Noch nicht erschienenBSDeutschland
    56Durić, DubravkaTransnational Models of Poetry, War Trauma, and Personal Loss. In: Schmitt, A. / Stahl, H. (Hgg.): Lyrik und Existenz in der Gegenwart (Neuere Lyrik. Interkulturelle und interdisziplinäre Studien). Berlin.Noch nicht erschienenENDeutschland
    Dvinjatin, Fedor
    57Dvinjatin, FedorСовременные поэты-"не-поэты": от позиции и текста к субъектности. In: Шталь, Х. / Евграшкина, Е. (ред. / сост.): Субъект в новейшей русскоязычной поэзии – теория и практика. (Neuere Lyrik. Interkulturelle und interdisziplinäre Studien. Band 4). Berlin. 267-274.2018RUDeutschland
    Edmond, Jacob
    58Edmond, JacobMake It the Same – Poetry in the Age of Global Media. New York.2019ENUSA
    59Edmond, JacobMaking it News in Contemporary Poetry. In: IZfK 2: Contemporary Lyric Poetry in Transitions between Genres and Media. 249-277. DOI: https://doi.org/10.25353/ubtr-izfk-a0b0-8d16.2021ENDeutschland
    Eggert, Marion
    60Eggert, MarionTranskulturalität und Traditionsbezüge in der Lyrik und Poetik der koreanischen Dichterin Kim Hyesun. In: IZfK: Ähnlichkeit in der Poetik der Gegenwart / Similarity in Contemporary Poetics.Noch nicht erschienenDEDeutschland
    Ehrenwirth, Rebecca
    61Ehrenwirth, RebeccaNostalgische Gemeinschaft: Über die Bedeutung von Essen in anglophoner und sinophoner Literatur in Südostasien. In: Battegay, C. / Henningsen, L. / Wiegandt, K. (Hgg.): Gegessen? Essen und Erinnerung in den Literaturen der Welt. Berlin. 297-324.2019DEDeutschland
    62Ehrenwirth, RebeccaMirrored Self: Identity Construction in Sinophone Literature in Thailand. In: Li, L. / Tam, K. (eds.): Diasporic Chinese Literature, Film, and Art.Noch nicht erschienenEN
    63Ehrenwirth, RebeccaPlaying with the canon: The uncanny pleasure of intertextuality in the works of Sinophone Thai writers Sima Gong and Zeng Xin. In: Modern Chinese Literature and Culture 32 (2), 136-178.2019EN
    Erhart, Walter
    64Erhart, Walter„Schön und lieblich ist es zu vergleichen“ – Ähnlichkeit und Vergleich in der Lyrik (Hölderlin, Jan Wagner). In: IZfK: Ähnlichkeit in der Poetik der Gegenwart / Similarity in Contemporary Poetics.Noch nicht erschienenDEDeutschland
    Fateeva, Natal'ja
    65Fateeva, Natal'ja"Расщепленный субъект" в современной поэзии: Обнажение приема.In: Russian Literature. Vol. 109–110: The Lyrical Subject in Contemporary Russian Poetry. 185-202.2019RUNiederlande
    66Fateeva, Natal'jaК проблеме "номадического субъекта" в современной поэзии. In: Шталь, Х. / Евграшкина, Е. (ред. / сост.): Субъект в новейшей русскоязычной поэзии – теория и практика. (Neuere Lyrik. Interkulturelle und interdisziplinäre Studien. Band 4). Berlin. 117-128.2018RUDeutschland
    67Fateeva, Natal'jaЛиминальные фазы лирического субъекта (на материале современной русской поэзии). In: Фридрихс, Е. / Шталь, Х. (ред./сост.): Субъект и лиминальность в современной поэзии. Subjekt und Liminalität in der Gegenwartsdichtung. Band 8.1: Границы, пороги, лиминальность и субъективность в современной русскоязычной поэзии. (Neuere Lyrik. Interkulturelle und interdisziplinäre Studien. Band 8.1). Berlin. 15-38.2020RUDeutschland
    68Fateeva, Natal'jaКреативный потенциал языка современной русской поэзии. (Neuere Lyrik. Interkulturelle und interdisziplinäre Studien). Berlin.2021RUDeutschland
    Fechner, Matthias
    69Fechner, MatthiasLyrische Erkenntnisvollzüge am Beispiel schulischer Erfahrungen in der englischsprachigen Gegenwartsdichtung. In: IZfK 1: Lyrik und Erkenntnis. 183-209.DOI: 10.25353/ubtr-izfk-7ddb-b6ef2019DEDeutschland
    70Fechner, Matthias(Hgg. zs. mit Stahl, H.): Subjekt und Liminalität in der Gegenwartsliteratur. Band 2: Schwellenzeit – Gattungstransitionen – Grenzerfahrungen. Sergej Birjukov zum 70. Geburtstag. (Neuere Lyrik. Interkulturelle und interdisziplinäre Studien. Band 8.2). Berlin.2020DEDeutschland
    71Fechner, MatthiasDie Demenz des kulturellen Gedächtnisses. Zur Lage der Gegenwartslyrik in Deutschland. In: FAZ. 28. Januar 2019. 13.2019DEDeutschland
    72Fechner, MatthiasLiminale Entwicklungen. Ein Blick auf die Darstellung ökonomischer Zusammenhänge in der deutschsprachigen Literatur. Vom Sturm und Drang bis zur Gegenwart. In: Fechner, M. / Stahl, H. (Hgg.): Subjekt und Liminalität in der Gegenwartsliteratur. Band 2: Schwellenzeit – Gattungstransitionen – Grenzerfahrungen. Sergej Birjukov zum 70. Geburtstag. (Neuere Lyrik. Interkulturelle und interdisziplinäre Studien. Band 8.2). Berlin. 41-57.2020DEDeutschland
    73Fechner, Matthias(Hgg. zs. mit Reents, F. / Zeyer, K.): Trierer Poetikvorlesungen. Lyrik in Transition: Existenz zwischen Sprachen und Kulturen. Berlin.Noch nicht erschienenDEDeutschland
    74Fechner, MatthiasThe loss of home in contemporary English-language poetry. A study of six poets. In: Schmitt, A. / Stahl, H. (Hgg.): Lyrik und Existenz in der Gegenwart (Neuere Lyrik. Interkulturelle und interdisziplinäre Studien). Berlin.Noch nicht erschienenENDeutschland
    75Fechner, MatthiasAn incomplete history of contemporary German-language poetry. In: PN Review 255 / 2020. 48-52.Noch nicht erschienenENDeutschland
    76Fechner, MatthiasContemporary nature poetry. A study of four poets: Gerhard Falkner, Edwin Morgan, Robert Hass and Les Murray. In: Masumoto, H. / Schwaetzer, H. / Stahl, H. / Zeyer, K. (Hgg.): Natur in der Lyrik und Philosophie des Anthropozäns: zwischen Diagnose, Widerstand und Therapie. Münster. 187-205.Noch nicht erschienenENDeutschland
    77Fechner, MatthiasPoetry in European regional languages and the limits of machine translation [on machine translations of poems by Gerhard Falkner, Nico Helminger and Claude Vigée]. In: Khotimsky, M. et al. (Hgg.): Contemporary Translation in Transition: Forms of Interaction, English, German, and Russian Poetry. Studies in Comparative Literature and Intellectual History. Boston.Noch nicht erschienenENUSA
    78Fechner, MatthiasDer Baum, das Gedicht und die Prüfung. Naturlyrik in der französischsprachigen Gegenwartsdichtung. In: Braun, M. / Valtolina, A. (Hgg.): Bäume lesen. Europäische ökologische Lyrik seit den 1970er Jahren. Würzburg. 161-180.2021DEDeutschland
    79Fechner, Matthias(zs. mit Reents, F.): Gegenwartslyrik: Existenz zwischen Sprachen und Kulturen. Vorwort. In: Fechner, M. / Reents, F. / Zeyer, K. (Hgg.): Lyrik in Transition. Trierer Poetikvorlesungen. Berlin.Noch nicht erschienenDEDeutschland
    493Fechner, MatthiasDas zuverlässig unzuverlässige Subjekt. Gerhard Falkners „Apol¬lo¬¬kalypse“ (2016) im literaturgeschichtlichen Kontext des Berlinromans. In: Fechner, M. / Immer, N. / Stahl, H. (Hgg.) Wiederkehr des Subjekts? Perspektiven auf Philosophie, Poetik und die Lyrik der Gegenwart. (Neuere Lyrik. Interkulturelle und interdisziplinäre Studien. Band 13). Berlin. 321-338.2022DEDeutschland
    Fees, Anna
    80Fees, Anna[Гаврилюк, Анна] Язык как культурный герой в поэтическом сборнике Александра Кабанова. In: Критика и семиотика. № 1. 40-52. DOI: 10.25205/2307-1737-2019-1-40-522019RURussland
    81Fees, Anna[Gavryliuk, Anna]: Subject and Space in Contemporary Ukrainian Political Poetry. In: Proceedings of an Interdisciplinary Conference: People and Cultures in Motion: Environment, Space and the Humanities. College of Liberal Arts, National Chengchi University. Taipei. 41-50.2017ENTaiwan
    82Fees, Anna[Гаврилюк, Анна]: Формы субъектности в современной украинской гражданской поэзии. In: Шталь, Х. / Евграшкина, Е. (ред. / сост.): Субъект в новейшей русскоязычной поэзии – теория и практика. (Neuere Lyrik. Interkulturelle und interdisziplinäre Studien. Band 4). Berlin. 309-324.2018RUDeutschland
    83Fees, AnnaNew Media and the Liminal Subject in Contemporary Ukrainian Poetry (Dmytro Lazutkin’s Poem “Requiem” and its Versions on YouTube). In: Fechner, M. / Stahl, H. (Hgg.): Subjekt und Liminalität in der Gegenwartsliteratur. Band 2: Schwellenzeit – Gattungstransitionen – Grenzerfahrungen. Sergej Birjukov zum 70. Geburtstag. (Neuere Lyrik. Interkulturelle und interdisziplinäre Studien. Band 8.2). Berlin. 321-342.2020ENDeutschland
    494Fees, AnnaPoets at War in Ukraine: Between Poetics and Ideology. In: In: Fechner, M. / Immer, N. / Stahl, H. (Hgg.) Wiederkehr des Subjekts? Perspektiven auf Philosophie, Poetik und die Lyrik der Gegenwart. (Neuere Lyrik. Interkulturelle und interdisziplinäre Studien. Band 13). Berlin. 159-175.2022ENDeutschland
    Feščenko, Vladimir
    84Feščenko, VladimirСубъективация через объективацию в поэтическом тексте. In: Russian Literature. Vol. 109–110: The Lyrical Subject in Contemporary Russian Poetry. 257-274.2019RUNiederlande
    85Feščenko, VladimirДейксис как присутствие субъекта в поэтическом тексте: теоретические подходы. In: Шталь, Х. / Евграшкина, Е. (ред. / сост.): Субъект в новейшей русскоязычной поэзии – теория и практика. (Neuere Lyrik. Interkulturelle und interdisziplinäre Studien. Band 4). Berlin. 157-170.2018RUDeutschland
    Friedrichs, Ekaterina
    86Friedrichs, EkaterinaМетареализм по-немецки: о переводе "Нефти" А. Парщикова. In: Критика и семиотика. № 1. 53-68. DOI: 10.25205/2307-1737-2019-1-53-682019RURussland
    87Friedrichs, EkaterinaГендер и пол: о поэтическом субъекте в текстах Яшки Казановы, Наили Ямаковой, Гилы Лоран и Марианны Гейде. In: Russian Literature. Vol. 109–110: The Lyrical Subject in Contemporary Russian Poetry. 109-135.2019RUNiederlande
    88Friedrichs, Ekaterina[Евграшкина, Екатерина] Семиотическая природа смысловой неопределенности в современном поэтическом дискурсе (на материале немецкоязычной и русскоязычной поэзии). (Neuere Lyrik. Interkulturelle und interdisziplinäre Studien. Band 5). Berlin.2019RUDeutschland
    89Friedrichs, Ekaterina(Hgg. zs. mit Stahl, H.): Субъект и лиминальность в современной поэзии. Subjekt und Liminalität in der Gegenwartsdichtung. Band 8.1: Границы, пороги, лиминальность и субъективность в современной русскоязычной поэзии. (Neuere Lyrik. Interkulturelle und interdisziplinäre Studien. Band 8.1). Berlin.2020RUDeutschland
    90Friedrichs, EkaterinaИгры с перспективой и "полагание" субъекта: о дейксисе поэтического текста. In: Шталь, Х. / Евграшкина, Е. (ред. / сост.): Субъект в новейшей русскоязычной поэзии – теория и практика. (Neuere Lyrik. Interkulturelle und interdisziplinäre Studien. Band 4). Berlin.2018RUDeutschland
    91Friedrichs, Ekaterina[Einleitung] О сборнике. In: Фридрихс, Е. / Шталь, Х. (ред./сост.): Субъект и лиминальность в современной поэзии. Subjekt und Liminalität in der Gegenwartsdichtung. Band 8.1: Границы, пороги, лиминальность и субъективность в современной русскоязычной поэзии. (Neuere Lyrik. Interkulturelle und interdisziplinäre Studien. Band 8.1). Berlin. 1-11.2020RUDeutschland
    92Friedrichs, EkaterinaWenn ein Lyriker einen Roman schreibt: Liminalität und Subjektivität in Lutz Seilers „Kruso“. In: Fechner, M. / Stahl, H. (Hgg.): Subjekt und Liminalität in der Gegenwartsliteratur. Band 2: Schwellenzeit – Gattungstransitionen – Grenzerfahrungen. Sergej Birjukov zum 70. Geburtstag. (Neuere Lyrik. Interkulturelle und interdisziplinäre Studien. Band 8.2). Berlin. 99-112.2020DEDeutschland
    93Friedrichs, EkaterinaПоэтика познания: дефиниции и логика предикатов в поэзии А. Сен-Сенькова. In: Фридрихс, Е. / Шталь, Х. (ред./сост.): Субъект и лиминальность в современной поэзии. Subjekt und Liminalität in der Gegenwartsdichtung. Band 8.1: Границы, пороги, лиминальность и субъективность в современной русскоязычной поэзии. (Neuere Lyrik. Interkulturelle und interdisziplinäre Studien. Band 8.1). Berlin. 379-391.2020RUDeutschland
    94Friedrichs, EkaterinaKörper in politischen Kontexten bei einigen deutsch- und russischsprachigen Dichterinnen seit 1980. In: IZfK 6: Poetics and Politics by Women in the Post-Soviet Space. 85-113.2022DEDeutschland
    95Friedrichs, EkaterinaGrünspan, Mischgelände, Mimesis: Aufgelistete Welten in der Anthologie „Lyrik im Anthropozän“ (2016). In: Masumoto, H. / Schwaetzer, H. / Stahl, H. / Zeyer, K. (Hgg.): Natur in der Lyrik und Philosophie des Anthropozäns: zwischen Diagnose, Widerstand und Therapie. Münster. 89-103.Noch nicht erschienenDEDeutschland
    96Friedrichs, EkaterinaSpiele mit Perspektive und „Subjektkonstitution“: Einige Beobachtungen zur Deixis in der Gegenwartslyrik. In: Fechner, M. / Immer, N. / Stahl, H. (Hgg.) Wiederkehr des Subjekts? Perspektiven auf Philosophie, Poetik und die Lyrik der Gegenwart. (Neuere Lyrik. Interkulturelle und interdisziplinäre Studien. Band 13). Berlin. 177-192.2022DEDeutschland
    97Friedrichs, Ekaterinaнечетным числом безмолочных желез: трансгрессия женского "мы" в поэтическом проекте Оксаны Васякиной "Ветер ярости" (2017) In: Cовременная поэзия и политика.Noch nicht erschienenRURussland
    98Friedrichs, EkaterinaФеномен встречи в цикле стихотворений "Сплошной Китай" (2004) и повести "место встречи болезнь в саду" (2006) А. Уланова In: China in Сontemporary Poetry.Noch nicht erschienenRU
    99Friedrichs, EkaterinaSlow Writing and Discursive Functions of Ekphrastic Elements in “Gustav Klimt” by Alexander Ulanov.Noch nicht erschienenEN
    Führer, Carolin
    100Führer, Carolin(zs. mit Norberg, D.): Trauma der Passion. Konfigurationen der Codierung von Liebe als Störungen des Selbsts in aktueller weiblicher Gegenwartslyrik. In: Schmitt, A. / Stahl, H. (Hgg.): Lyrik und Existenz in der Gegenwart (Neuere Lyrik. Interkulturelle und interdisziplinäre Studien). Berlin.Noch nicht erschienenDEDeutschland
    Geist, Peter
    101Geist, PeterAhnung? Erkenntnis? Antizipatorisches in der DDR-Lyrik der Vor-Wende-Zeit. In: IZfK 1: Lyrik und Erkenntnis. 163-181. DOI: 10.25353/ubtr-izfk-c424-7cc12019DEDeutschland
    102Geist, Peter(Hg.) Text+Kritik 213. Kurt Drawert. München.2018DEDeutschland
    103Geist, Peter„Liberté ist unser Erbteil“ – Papenfußens konkretere Beerbung der „Konkreten“. In: die horen 271 (2018). 142-146.2018DEDeutschland
    104Geist, PeterNachwort. In: Adolf Endler. Gedichte. Band 1 der Werkausgabe. Göttingen. 851-866.2019DEDeutschland
    105Geist, Peter„wir, alle, haben einen Ort verloren, den kein / anderer ersetzt“ – Lyrische Subjektivität und Globalisierung in der deutschen Lyrik des 21. Jahrhunderts. In: Fechner, M. / Stahl, H. (Hgg.): Subjekt und Liminalität in der Gegenwartsliteratur. Band 2: Schwellenzeit – Gattungstransitionen – Grenzerfahrungen. Sergej Birjukov zum 70. Geburtstag. (Neuere Lyrik. Interkulturelle und interdisziplinäre Studien. Band 8.2). Berlin. 29-40.2020DEDeutschland
    106Geist, PeterDer junge Marx in der DDR-Lyrik. In: IZfK: Poetry, Politics, and the Internet.Noch nicht erschienenDEDeutschland
    107Geist, Peter(Hgg. zs. mit Stahl, H. / Reents, F.): Autor und Subjekt im Gedicht – Positionen, Perspektiven und Praktiken heute. (Lyrik-Forschung. Neue Arbeiten zur Theorie und Geschichte der Lyrik. Band 1.) Stuttgart.2021DEDeutschland
    108Geist, PeterDer Mensch erscheint im Holozän und scheint aus dem Tritt zu kommen. Wie die deutsche Gegenwartslyrik Über- und Untergänge im Anthropozän fokussiert. In: Masumoto, H. / Schwaetzer, H. / Stahl, H. / Zeyer, K. (Hgg.): Natur in der Lyrik und Philosophie des Anthropozäns: zwischen Diagnose, Widerstand und Therapie. Münster. 71-87.Noch nicht erschienenDEDeutschland
    109Geist, PeterGroßfamilien bei Ikea und das Innere des Aktenschranks – Ich-Konstruktionen in der neueren deutschen Lyrik. In: Geist, P. / Reents, F. / Stahl, H. (Hgg.): Autor und Subjekt im Gedicht – Positionen, Perspektiven und Praktiken heute (Lyrik-Forschung. Neue Arbeiten zur Theorie und Geschichte der Lyrik. Band 1). Stuttgart. 283-295.2021DEDeutschland
    110Geist, Peter(Hgg. zs. mit Lieb, C. / Korte, H. †): Materie Poesie. Zum Werk Gerhard Falkners. Heidelberg.2018DEDeutschland
    Gittel, Benjamin
    111Gittel, BenjaminLehrgedicht, Gedankenlyrik, Stimmungslyrik: Überlegungen zur Gattungsspezifität der kognitiven Signifikanz von Lyrik mit Analysen zu Christoph Martin Wieland, Johann Wolfgang von Goethe und Kerstin Preiwuß. In: IZfK 1: Lyrik und Erkenntnis. 315-341. DOI: 10.25353/ubtr-izfk-d4fa-92aa2019DEDeutschland
    Golburt, Luba
    112Golburt, LubaThe Ethics of Grammar in Anna Glazova’s Nature Lyric. In: Fechner, M. / Stahl, H. (Hgg.): Subjekt und Liminalität in der Gegenwartsliteratur. Band 2: Schwellenzeit – Gattungstransitionen – Grenzerfahrungen. Sergej Birjukov zum 70. Geburtstag. (Neuere Lyrik. Interkulturelle und interdisziplinäre Studien. Band 8.2). Berlin. 267-290.2020ENDeutschland
    Graziadei, Daniel
    113Graziadei, DanielMaritime poetics of the Anthropocene in Contemporary Argentinian and German Poetry. In: Masumoto, H. / Schwaetzer, H. / Stahl, H. / Zeyer, K. (Hgg.): Natur in der Lyrik und Philosophie des Anthropozäns: zwischen Diagnose, Widerstand und Therapie. Münster. 151-172.Noch nicht erschienenENDeutschland
    Gretchko, Valerij
    114Gretchko, ValerijНесовершенство как прием: Стратегии и функции деградации субъекта. In: Russian Literature. Vol. 109–110: The Lyrical Subject in Contemporary Russian Poetry. 165-183.2019RUNiederlande
    115Gretchko, ValerijЛирический субъект в поэзии минимализма. In: Шталь, Х. / Евграшкина, Е. (ред. / сост.): Субъект в новейшей русскоязычной поэзии – теория и практика. (Neuere Lyrik. Interkulturelle und interdisziplinäre Studien. Band 4). Berlin. 369-382.2018RUDeutschland
    116Gretchko, ValerijМногоязычие в современной русской поэзии: попытка типологии. In: Interface – Journal for European Languages and Literatures. Volume 12 (Summer): Poetry and Transculturality in Asia and Europe – The Material World. 85-110. DOI: 10.6667/interface.12.2020.1102020RUTaiwan
    117Gretchko, ValerijПоэтика провокации: политический троллинг и стеб в медийном поле современной России [Poetik der Provokation: politisches Trolling und STEB im Medienfeld Russlands in der Gegenwart]. In: IZfK: Poetry, Politics, and the Internet.Noch nicht erschienenRUDeutschland
    118Gretchko, ValerijUnreliable witness: the Yasusada affair and the problem of fictitious authorship. In: Masumoto, H. / Schwaetzer, H. / Stahl, H. / Zeyer, K. (Hgg.): Natur in der Lyrik und Philosophie des Anthropozäns: zwischen Diagnose, Widerstand und Therapie. Münster. 263-280.Noch nicht erschienenENDeutschland
    Grübel, Rainer
    119Grübel, RainerLügen die Dichter? Poetische und diskursive Er-Kenntnis. In: IZfK 1: Lyrik und Erkenntnis. 93-117.DOI: 10.25353/ubtr-izfk-9609-0fc92019DEDeutschland
    120Grübel, RainerТипы поэтического субъекта в творчестве Геннадия Айги. In: Russian Literature. Vol. 109–110: The Lyrical Subject in Contemporary Russian Poetry. 47-68.2019RUNiederlande
    121Grübel, RainerCulture as transition / translation. Vera Pavlova’s “Heavenly animal” (“Nebesnoe zhivotnoe”, 1997). In: Interface – Journal of European Languages and Literatures. Volume 10 (Autumn): Poetry and Transculturality in Asia and Europe – Philosophical and Psychological Aspects. 59-78. DOI: 10.6667/interface.10.2019.1002019ENTaiwan
    122Grübel, RainerDie Pluralität des poetischen und künstlerischen Subjekts als liminaler Habitus im Spätwerk Dmitrij Prigovs. In: Fechner, M. / Stahl, H. (Hgg.): Subjekt und Liminalität in der Gegenwartsliteratur. Band 2: Schwellenzeit – Gattungstransitionen – Grenzerfahrungen. Sergej Birjukov zum 70. Geburtstag. (Neuere Lyrik. Interkulturelle und interdisziplinäre Studien. Band 8.2). Berlin. 183-200.2020DEDeutschland
    123Grübel, Rainer„Die Antwort auf eine Frage ist in der Kritik der Frage selbst enthalten“. Karl Marx im transitiv poetisch-politischen Werk von Dmitrij Prigov. In: IZfK: Poetry, Politics, and the Internet.Noch nicht erschienenDEDeutschland
    124Grübel, RainerÄhnlichkeit und Äquivalenz in der Lyriktheorie. In: IZfK: Ähnlichkeit in der Poetik der Gegenwart / Similarity in Contemporary Poetics.Noch nicht erschienenDEDeutschland
    125Grübel, RainerPoetisches Subjekt, Medienperson und politischer Habitus. Poetik und Politik der Provokation in A.A. Vituchnovskajas Leben und Werk im 21. Jahrhundert. In: IZfK 6: Poetics and Politics by Women in the Post-Soviet Space. 129-164.2022DEDeutschland
    126Grübel, Rainer‚Poetisches Subjekt‘ und/oder ‚Abstrakter Autor‘ im Spätwerk von Gennadij Ajgi, Viktor Sosnora, Dmitrij Prigov und bei Natalija Azarova. In: Geist, P. / Reents, F. / Stahl, H. (Hgg.): Autor und Subjekt im Gedicht – Positionen, Perspektiven und Praktiken heute (Lyrik-Forschung. Neue Arbeiten zur Theorie und Geschichte der Lyrik. Band 1). Stuttgart. 117-147.2021DEDeutschland
    127Grübel, RainerÄsthetische Existenzialien in Viktor Sosnoras Dichtung: Leben und Tod, Schaffen und Vernichten sowie Schweigen. In: Schmitt, A. / Stahl, H. (Hgg.): Lyrik und Existenz in der Gegenwart (Neuere Lyrik. Interkulturelle und interdisziplinäre Studien). Berlin.Noch nicht erschienenDEDeutschland
    128Grübel, RainerDas poetische Subjekt und der Körper in russischer und deutscher Lyrik der Gegenwart. In: Fechner, M. / Immer, N. / Stahl, H. (Hgg.) Wiederkehr des Subjekts? Perspektiven auf Philosophie, Poetik und die Lyrik der Gegenwart. (Neuere Lyrik. Interkulturelle und interdisziplinäre Studien. Band 13). Berlin. 193-225.2022DEDeutschland
    129Grübel, RainerNatur und Kultur in der Dichtung Durs Grünbeins. In: Masumoto, H. / Schwaetzer, H. / Stahl, H. / Zeyer, K. (Hgg.): Natur in der Lyrik und Philosophie des Anthropozäns: zwischen Diagnose, Widerstand und Therapie. Münster. 507-538.Noch nicht erschienenDEDeutschland
    130Grübel, RainerDurs Grünbeins Zyklus „Sieben Pinien (Ein Verbarium)“ und sein Zwölfzeiler „Wie ein Pinienzapfen fällt“. Naturgedichte, Kulturgeschichte und das poetische Subjekt im Anthropozän. In: Braun, M. / Valtolina, A. (Hgg.): Bäume lesen. Europäische ökologische Lyrik seit den 1970er Jahren. Würzburg. 139-160.2021DEDeutschland
    131Grübel, RainerThe metaphysical poetry of Ol’ga Sedakova and Vera Pavlova (with a side-glance to Aigi and Prigov) – art of religion, religion of art and existence. In: Schmitt, A. / Stahl, H. (Hgg.): Lyrik und Existenz in der Gegenwart (Neuere Lyrik. Interkulturelle und interdisziplinäre Studien). Berlin.Noch nicht erschienenDEDeutschland
    132Grübel, RainerСосредоточение и экспансия. Стихи Айги и Пригова как модели неподцензурной поэзии. In: Житенев, А. / Павловец, М. (Сост.): "Вакансия поэта"-2: Материалы двух конференций. Воронеж. 73-105.2020RURussland
    Gyöngyösi, Maria
    133Gyöngyösi, MariaLinearität und Rückgriff im lyrischen Sprechen. Zur Thematik und Stilistik der Existenzerfahrung in der ungarndeutschen Gegenwartslyrik. In: Schmitt, A. / Stahl, H. (Hgg.): Lyrik und Existenz in der Gegenwart (Neuere Lyrik. Interkulturelle und interdisziplinäre Studien). Berlin.Noch nicht erschienenDEDeutschland
    Herlth, Jens
    134Herlth, JensZwischen Forensik und Philologie: Przemysław Dakowicz und die nationalistische Lyrik im heutigen Polen. In: IZfK: Poetry, Politics, and the Internet.Noch nicht erschienenDEDeutschland
    Hibi, Yoshitaka
    135Hibi, YoshitakaJapanophone Poems in Motion: Languagescapes of Itō Hiromi and Tian Yuan. In: Fechner, M. / Stahl, H. (Hgg.): Subjekt und Liminalität in der Gegenwartsliteratur. Band 2: Schwellenzeit – Gattungstransitionen – Grenzerfahrungen. Sergej Birjukov zum 70. Geburtstag. (Neuere Lyrik. Interkulturelle und interdisziplinäre Studien. Band 8.2). Berlin. 85-98.2020DEDeutschland
    Hillebrandt, Claudia
    136Hillebrandt, ClaudiaSchema L? Zur wissensvermittelnden und erkenntnisgenerierenden Funktion von Schemata in Lyrik am Beispiel einiger Altersgedichte von Harald Hartung. In: IZfK 1: Lyrik und Erkenntnis. 343-361. DOI: https://doi.org/10.25353/ubtr-izfk-fd0c-f15c.2019DEDeutschland
    137Hillebrandt, ClaudiaVom Selbstverlust erzählen. Die Schwellenerfahrung der Alzheimerdemenz als poesiologische Herausforderung für die Literatur der Jahrtausendwende. In: Fechner, M. / Stahl, H. (Hgg.): Subjekt und Liminalität in der Gegenwartsliteratur. Band 2: Schwellenzeit – Gattungstransitionen – Grenzerfahrungen. Sergej Birjukov zum 70. Geburtstag. (Neuere Lyrik. Interkulturelle und interdisziplinäre Studien. Band 8.2). Berlin. 113-130.2020DEDeutschland
    Hodel, Robert
    138Hodel, RobertПоэтическая форма как фактор идентичности. Сравнительный обзор русской лирики XX века. In: Шталь, Х. / Евграшкина, Е. (ред. / сост.): Субъект в новейшей русскоязычной поэзии – теория и практика. (Neuere Lyrik. Interkulturelle und interdisziplinäre Studien. Band 4). Berlin. 219-240.2018RUDeutschland
    Hoffmann, Hans Peter
    140Hoffmann, Hans PeterÄhnlichkeitsforschung und das Übersetzen von Gedichten. In: IZfK: Ähnlichkeit in der Poetik der Gegenwart / Similarity in Contemporary Poetics.Noch nicht erschienenDEDeutschland
    Höfele, Philipp
    139Höfele, PhilippDas Anthropozän – Krise der modernen Naturphilosophie? Zur historischen Verortung einer aktuellen Debatte. In: Masumoto, H. / Schwaetzer, H. / Stahl, H. / Zeyer, K. (Hgg.): Natur in der Lyrik und Philosophie des Anthropozäns: zwischen Diagnose, Widerstand und Therapie. Münster. 21-44.Noch nicht erschienenDEDeutschland
    Hühn, Peter
    141Hühn, Peter“But now I know”: Erkenntnisprozesse als mentale Ereignisse in zeitgenössischer englischer Lyrik. In: IZfK 1: Lyrik und Erkenntnis. 79-92. DOI: https://doi.org/10.25353/ubtr-izfk-fd0c-f15c.2019DEDeutschland
    142Hühn, Peter(Übers. von Tomoko Oda) 現代イギリス詩におけるジャンル的拡張 (Gendai Igirisu shi ni okeru janru-teki kakuchō). In: DA. Zeitschrift für Germanistik an der Universität Kobe. Band 14. 22-35.2019JPJapan
    143Hühn, PeterGeneric Extensions in Contemporary British Poetry. In: IZfK 2: Contemporary Lyric Poetry in Transitions between Genres and Media. 119-131. DOI: https://doi.org/10.25353/ubtr-izfk-8ecb-870f.2021ENDeutschland
    144Hühn, PeterSprecher und abstrakter Autor in lyrischen Gedichten: Englische Beispiele. In: Geist, P. / Reents, F. / Stahl, H. (Hgg.): Autor und Subjekt im Gedicht – Positionen, Perspektiven und Praktiken heute (Lyrik-Forschung. Neue Arbeiten zur Theorie und Geschichte der Lyrik. Band 1). Stuttgart. 55-74.2021DEDeutschland
    491Hühn, Peter(zs. mit Hertel, R.) English Poetry in Context: From the 16th to the 21st Century. Berlin.2021ENDeutschland
    Immer, Nikolas
    145Immer, NikolasZwischen Natur und Zerstörung. Reflexion und Diagnostik in W. G. Sebalds ‚Elementargedicht‘ „Nach der Natur“ (1988). In: Masumoto, H. / Schwaetzer, H. / Stahl, H. / Zeyer, K. (Hgg.): Natur in der Lyrik und Philosophie des Anthropozäns: zwischen Diagnose, Widerstand und Therapie. Münster. 295-307.Noch nicht erschienenDEDeutschland
    Iwata, Shinsuke
    146Iwata, ShinsukeSlogans, Poetry and Platitudes in Japan’s Travel Media: Function of Stereotype in the Chikyū no Arukikata Guidebook Series. In: Kokken Kiyō Vol. 154 (2019) Oktober: 1-21.2019ENJapan
    147Iwata, Shinsuke懐古論メモランダム: 『地球の歩き方ガイドブック』シリーズ台湾編における懐かしさ, ノスタルジア, レトロ (Kaikoron memorandamu: Chikyū no Arukikata Gaidobukku shirīzu Taiwan-hen ni okeru natsukashisa, nosutarujia, retoro). In: Rikkyo University Bulletin of Studies in Tourism. Vol. 22. 4-20.2020JPJapan
    148Iwata, Shinsuke岩田晋典. "『るるぶ台湾』 シリーズの懐古言説の変化: 九份とリノベ系の記述を中心に." 文明 21= Civilization 21 45 (2020). 13-33.2020EN
    Iwata-Weickgenannt, Kristina
    149Iwata-Weickgenannt, Kristina「詩に刻むキムチ: “在日”詩人の描く食・ジェンダー・差別 」(Shi ni kizamu kimuchi: “zainichi” shijin no egaku shoku shi enta sabetsu). In: JunCture. Vol. 11. 58-71.2020JPJapan
    150Iwata-Weickgenannt, KristinaVoice and Voicelessness: On the Use of Tōhoku Vernaculars in Post-3.11 Prose and Poetry. In: Flores, L. / Geilhorn, B. (eds.): Literature after 3.11. London.Noch nicht erschienenENGroßbritannien
    151Iwata-Weickgenannt, KristinaWriting Kimchi, Inscribing Koreanness. Korean food between stigma and commodity in contemporary zainichi poetry. In: Hein, I. / Kirsch, G. (eds.): Representing 'cultural otherness' in Japanese media. London.Noch nicht erschienenENGroßbritannien
    152Iwata-Weickgenannt, KristinaDecommissioning Time in Wagō Ryōichi’s Post-3.11 Poetry. In: Masumoto, H. / Schwaetzer, H. / Stahl, H. / Zeyer, K. (Hgg.): Natur in der Lyrik und Philosophie des Anthropozäns: zwischen Diagnose, Widerstand und Therapie. Münster. 223-240.Noch nicht erschienenENDeutschland
    153Iwata-Weickgenannt, KristinaErlesenes Essen. Kimchi, Gender und Ethnizität in der japankoreanischen Gegenwartslyrik. In: Klopfenstein, E. (Hg.): Sprachlich-literarische "Aggregatzustände" im Japanischen. Europäische Japan-Diskurse 1998–2018. Berlin. 70-88.2020DEDeutschland
    Jackson, Hendrik
    154Jackson, HendrikZwischen Wildwuchs und Äquivalenz. Wissenschaftliche Übersetzungstheorien. In: Fechner, M. / Reents, F. / Zeyer, K. (Hgg.): Trierer Poetikvorlesungen. Lyrik in Transition: Existenz zwischen Sprachen und Kulturen. Berlin.Noch nicht erschienenDEDeutschland
    Jaguścik, Justyna
    155Jaguścik, JustynaNew Dynamics: Chinese Women’s Poetry Enacted. In: IZfK 2: Contemporary Lyric Poetry in Transitions between Genres and Media. 195-224. DOI: https://doi.org/10.25353/ubtr-izfk-02b7-8f50.2021ENDeutschland
    Jessen, Herle-Christin
    156Jessen, Herle-ChristinDer Schatten des Schattens. Ästhetisierung existenzieller Grenzerfahrungen in der Dichtung Juan Gelmans. In: Schmitt, A. / Stahl, H. (Hgg.): Lyrik und Existenz in der Gegenwart (Neuere Lyrik. Interkulturelle und interdisziplinäre Studien). Berlin.Noch nicht erschienenDEDeutschland
    Jiaxin, Wang
    157Jiaxin, WangReise in einer besonderen Zeit. In: Fechner, M. / Reents, F. / Zeyer, K. (Hgg.): Trierer Poetikvorlesungen. Lyrik in Transition: Existenz zwischen Sprachen und Kulturen. Berlin.Noch nicht erschienenDEDeutschland
    Kalinin, Il'ja
    158Kalinin, Il'jaAleksei Parshchikov’s Poem „Oil“ (1998): Oil, Language, and „Der Ursprung des Kunstwerkes“. In: Masumoto, H. / Schwaetzer, H. / Stahl, H. / Zeyer, K. (Hgg.): Natur in der Lyrik und Philosophie des Anthropozäns: zwischen Diagnose, Widerstand und Therapie. Münster. 173-185.Noch nicht erschienenENDeutschland
    Kaminskaja, Juliana
    159Kaminskaja, Juliana[Übersetzungen der deutschsprachigen Gedichte ins Russische]: Mayröcker, Friederike: Gedichte. In: Belobratow, A. W. (Hg.): Österreichische Literatur: Kommunikation, Rezeption, Translation. Jahrbuch der Österreich-Bibliothek in St. Petersburg. Bd. 13 (2017-2018). St. Petersburg: Verlag „PETERBURG. XXI VEK“. 175-178.2019DE / RURussland
    160Kaminskaja, JulianaMayröcker, Friederike: Aus dem Gedichtband „Scardanelli“. In: Воздух. Журнал поэзии. № 39. 256-260.2019RU / DERussland
    161Kaminskaja, JulianaDas Subjekt als Sprache an der Grenze zum Nichts in der Erzählung „Mediterraner Krieg“ von Andrej Levkin. In: Fechner, M. / Stahl, H. (Hgg.): Subjekt und Liminalität in der Gegenwartsliteratur. Band 2: Schwellenzeit – Gattungstransitionen – Grenzerfahrungen. Sergej Birjukov zum 70. Geburtstag. (Neuere Lyrik. Interkulturelle und interdisziplinäre Studien. Band 8.2). Berlin. 285-404.2020DEDeutschland
    162Kaminskaja, Juliana"Средиземная война" Андрея Левкина. О словах любого языка на границах молчания. In: Журнал интегративных исследований культуры. РГПУ им. А. И. Герцена. № 1, том 2. CПб. 24-32. DOI: 10.33910/2687-1262-2020-2-12020RURussland
    163Kaminskaja, JulianaГельдерлин как homo aestheticus в современной немецкоязычной поэзии. In: Аствацатуров А. А. / Аствацатуров А. Г. / Вольский А. Л. / Жеребин А. И. / Каминская Ю. В. / Лагутина И. Н. / Фокин С. А. (Hgg.): Человек эпохи модерна: герменевтика субъекта в немецкоязычной культуре XVIII – XX веков. Москва / Берлин. 353-385.2020RUDeutschland
    164Kaminskaja, Juliana… VERWANDLUNGEN … Zu Friederike Mayröckers “Scardanelli” und anderen Gedichten. Wien.2021DEÖsterreich
    165Kaminskaja, JulianaПоэзия в пространстве немецкого языка. Петрозаводск.2021RU
    166Kaminskaja, JulianaFriederike Mayröcker / Фридерике Майреккер: Scardanelli. Übersetzungs- /Annäherungsversuche / Попытки перевода/переноса.Noch nicht erschienenRURussland
    167Kaminskaja, Juliana„Hölderlin“ als Stimme des poetischen Subjekts in der zeitgenössischen deutschsprachigen Poesie: Friederike Mayröcker und Gerhard Falkner. In: Fechner, M. / Immer, N. / Stahl, H. (Hgg.) Wiederkehr des Subjekts? Perspektiven auf Philosophie, Poetik und die Lyrik der Gegenwart. (Neuere Lyrik. Interkulturelle und interdisziplinäre Studien. Band 13). Berlin. 311-320.2022DEDeutschland
    168Kaminskaja, Juliana„Ich weiß, was ich schreibe…“ Auf den Spuren des Subjekts in der Poesie von Arkadij Dragomoščenko. In: Fechner, M. / Immer, N. / Stahl, H. (Hgg.) Wiederkehr des Subjekts? Perspektiven auf Philosophie, Poetik und die Lyrik der Gegenwart. (Neuere Lyrik. Interkulturelle und interdisziplinäre Studien. Band 13). Berlin. 351-372.2022DEDeutschland
    169Kaminskaja, JulianaEuphorisches Sehen im Werk Friederike Mayröckers. In: Schmitt, A. / Stahl, H. (Hgg.): Lyrik und Existenz in der Gegenwart (Neuere Lyrik. Interkulturelle und interdisziplinäre Studien). Berlin.Noch nicht erschienenDEDeutschland
    170Kaminskaja, JulianaSekundengedicht „dieser Nachsommer…“ und andere Verwandlungen der Natur im Werk Friederike Mayröckers. In: Masumoto, H. / Schwaetzer, H. / Stahl, H. / Zeyer, K. (Hgg.): Natur in der Lyrik und Philosophie des Anthropozäns: zwischen Diagnose, Widerstand und Therapie. Münster. 385-402.Noch nicht erschienenDEDeutschland
    171Kaminskaja, JulianaVerwandlungen des Lesens angesichts der Bäume und Kräuter im Werk Friederike Mayröckers. In: Braun, M. / Valtolina, A. (Hgg.): Bäume lesen. Europäische ökologische Lyrik seit den 1970er Jahren. Würzburg. 31-38.2021DEDeutschland
    Kazashi, Nobuo
    172Kazashi, NobuoSix Hibakusha-Poets: From Hiroshima to Iraq, and after Fukushima. In: Masumoto, H. / Schwaetzer, H. / Stahl, H. / Zeyer, K. (Hgg.): Natur in der Lyrik und Philosophie des Anthropozäns: zwischen Diagnose, Widerstand und Therapie. Münster. 207-222.Noch nicht erschienenENDeutschland
    Khotimsky, Maria
    173Khotimsky, Maria“…on the edge of myself”: Approaches to Lyrical Subjectivity in the Works of Contemporary Russian-American Translingual Poets. In: Schmitt, A. / Stahl, H. (Hgg.): Lyrik und Existenz in der Gegenwart (Neuere Lyrik. Interkulturelle und interdisziplinäre Studien). Berlin.Noch nicht erschienenENDeutschland
    Kirschbaum, Heinrich
    174Kirschbaum, Heinrich(zs. mit Yaraslava Ananka) Dissens und Diglossie: Der implizite (Nicht)Leser und das (bela)russische Subjekt in Dmitrij Strocevs „Flickenode“. In: Fechner, M. / Stahl, H. (Hgg.): Subjekt und Liminalität in der Gegenwartsliteratur. Band 2: Schwellenzeit – Gattungstransitionen – Grenzerfahrungen. Sergej Birjukov zum 70. Geburtstag. (Neuere Lyrik. Interkulturelle und interdisziplinäre Studien. Band 8.2). Berlin. 343-386.2020DEDeutschland
    Klessinger, Hanna
    175Klessinger, HannaGespräch mit Bäumen. Ugo Rondinones poetische Baumskulpturen. In: Braun, M. / Valtolina, A. (Hgg.): Bäume lesen. Europäische ökologische Lyrik seit den 1970er Jahren. Würzburg. 109-118.2021DEDeutschland
    Klimek, Sonja
    176Klimek, SonjaInvasivmedizin und komplementäre Erkenntnis in der Gegenwartslyrik. In: IZfK 1: Lyrik und Erkenntnis. 363-382. DOI: https://doi.org/10.25353/ubtr-izfk-4713-0795.2019DEDeutschland
    177Klimek, SonjaInternet Poetry Clips: Multimodale und multimediale Hybridformen als Herausforderung für die Lyrikologie. In: IZfK 2: Contemporary Lyric Poetry in Transitions between Genres and Media. 279-300. DOI: https://doi.org/10.25353/ubtr-izfk-5885-c0ff.2021ENDeutschland
    Klopfenstein, Eduard
    178Klopfenstein, Eduard(Hg., Übersetzung und Nachwort) Wakayama Bokusui: In der Ferne der Fuji wolkenlos heiter. Moderne Tanka. Mit fünf meisterhaften Kalligrafien des Autors. München.2018DEDeutschland
    179Klopfenstein, EduardPonts suspendus et échelles de cordes. Le Renshi dans les années 80 et 90. In: Lecturas / Lectures de Renga. Edición / Edition de Eduardo Ramos-Izquierdo, Paul-Henri Giraud. Colloquia, Volumes collectifs / Volúmenes colecti-vos. Séminaire Amérique Latine (CRIMIC-Université Paris-Sorbonne). Paris (Nov.) 2017. 211-226. (Publication en ligne): https://colloquiasal.files.wordpress.com/2017/11/colloquia_lecturas-lectures-de-renga.pdf2017FRFrankreich
    180Klopfenstein, EduardTanikawa Shuntarōs Konstruktion eines Mythos von Menschwerdung und Sprachfähigkeit – Eine Lehrdichtung? Über die „Pseudo-Fragmente des Talamaika-Stamms“ („Taramaika gisho zanketsu“, 1978). In: Fechner, M. / Stahl, H. (Hgg.): Subjekt und Liminalität in der Gegenwartsliteratur. Band 2: Schwellenzeit – Gattungstransitionen – Grenzerfahrungen. Sergej Birjukov zum 70. Geburtstag. (Neuere Lyrik. Interkulturelle und interdisziplinäre Studien. Band 8.2). Berlin. 431-450.2020DEDeutschland
    181Klopfenstein, EduardÄhnlichkeit als Prämisse für ein Übersetzungsexperiment. In: IZfK: Ähnlichkeit in der Poetik der Gegenwart / Similarity in Contemporary Poetics.Noch nicht erschienenDEDeutschland
    182Klopfenstein, Eduard(Hg.) Sprachlich-literarische "Aggregatzustände" im Japanischen. Europäische Japan-Diskurse 1998–2018. Berlin.2020DEDeutschland
    183Klopfenstein, EduardAnfänge und Anschlussstrategien in der modernen Kettendichtung. In: Klopfenstein, E. (Hg.): Sprachlich-literarische "Aggregatzustände" im Japanischen. Europäische Japan-Diskurse 1998–2018. Berlin. 105-124.2020DEDeutschland
    184Klopfenstein, EduardEin Poeta doctus schreibt Naturgedichte. Späte Lyrik von Ōoka Makoto. In: Masumoto, H. / Schwaetzer, H. / Stahl, H. / Zeyer, K. (Hgg.): Natur in der Lyrik und Philosophie des Anthropozäns: zwischen Diagnose, Widerstand und Therapie. Münster. 443-462.Noch nicht erschienenDEDeutschland
    185Klopfenstein, EduardHumor im Haiku und im Senryū. In: Klopfenstein, E. (Hg.): Sprachlich-literarische "Aggregatzustände" im Japanischen. Europäische Japan-Diskurse 1998–2018. Berlin. 61-69.2020DEDeutschland
    186Klopfenstein, EduardModerne Dichtung nach 1945 zwischen lautlosem und lautem Lesen, Rezitation und Performanz. In: Klopfenstein, E. (Hg.): Sprachlich-literarische "Aggregatzustände" im Japanischen. Europäische Japan-Diskurse 1998–2018. Berlin. 159-172.2020DEDeutschland
    187Klopfenstein, EduardZwischen Sprechen und Singen – Erzählung, Dialog, Gesang in der Jōruri-Rezitation. In: Klopfenstein, E. (Hg.): Sprachlich-literarische "Aggregatzustände" im Japanischen. Europäische Japan-Diskurse 1998–2018. Berlin. 148-158.2020DEDeutschland
    Korchagin, Kirill
    188Korchagin, KirillКиноглаз 2.0: Киносубъект в новейшей русской поэзии. In: Russian Literature. Vol. 109–110: The Lyrical Subject in Contemporary Russian Poetry. 235-256.2019RUNiederlande
    189Korchagin, KirillКрая фраз, края мироощущений [О Михаиле Шишкине]. In: Новое литературное обозрение. 156. [https://www.nlobooks.ru/magazines/novoe_literaturnoe_obozrenie/156_nlo_2_2019/article/20916/]2019RURussland
    190Korchagin, KirillВозвращение "мерцающего" субъекта: московский концептуализм и поэзия 2000‒2010-х годов. In: Шталь, Х. / Евграшкина, Е. (ред. / сост.): Субъект в новейшей русскоязычной поэзии – теория и практика. (Neuere Lyrik. Interkulturelle und interdisziplinäre Studien. Band 4). Berlin. 383-396.2018RUDeutschland
    191Korchagin, Kirill[Übers. von Stahl, H.] Grenzen, Deterritorialisierung und Entwürfe einer Nationaldichtung in der südöstlichen Ukraine (Sergij Žadan, Igor’ Bobyrev und Anatolij Kaplan). In: Fechner, M. / Stahl, H. (Hgg.): Subjekt und Liminalität in der Gegenwartsliteratur. Ban 2: Schwellenzeit – Gattungstransitionen – Grenzerfahrungen. Sergej Birjukov zum 70. Geburtstag. (Neuere Lyrik. Interkulturelle und interdisziplinäre Studien. Band 8.2). Berlin. 291-320.2020DEDeutschland
    192Korchagin, KirillPoetics of (Digital) Self-Destruction: Vadim Bannikov, Rostislav Amelin, and Ian Vygovskii. In: IZfK: Poetry, Politics, and the Internet.Noch nicht erschienenENDeutschland
    193Korchagin, Kirill“in you there is nothing”: the Nature of Emptiness in Andrey Monastyrskiy’s Poetry. In: Masumoto, H. / Schwaetzer, H. / Stahl, H. / Zeyer, K. (Hgg.): Natur in der Lyrik und Philosophie des Anthropozäns: zwischen Diagnose, Widerstand und Therapie. Münster. 433-442.Noch nicht erschienenENDeutschland
    194Korchagin, KirillRussian ‘Historiosophic’ Poetry on the Scene of Existence: From Dialectics through Eschatology to Timelessness. In: Schmitt, A. / Stahl, H. (Hgg.): Lyrik und Existenz in der Gegenwart (Neuere Lyrik. Interkulturelle und interdisziplinäre Studien). Berlin.Noch nicht erschienenENDeutschland
    Kording, Inka
    195Kording, Inka„Was weiß ich von Bäumen“ – ein Versuch über dendrologische Lyrik. In: Braun, M. / Valtolina, A. (Hgg.): Bäume lesen. Europäische ökologische Lyrik seit den 1970er Jahren. Würzburg. 51-66.2021DEDeutschland
    Korte, Hermann †
    196Korte, Hermann †Subjektivität und lyrisches Ich. Ein Problemaufriss am Beispiel der Poetologien Gottfried Benns, Thomas Klings und Durs Grünbeins. In: Geist, P. / Reents, F. / Stahl, H. (Hgg.): Autor und Subjekt im Gedicht – Positionen, Perspektiven und Praktiken heute (Lyrik-Forschung. Neue Arbeiten zur Theorie und Geschichte der Lyrik. Band 1). Stuttgart. 209-243.2021DEDeutschland
    Kozicka, Dorotha
    197Kozicka, Dorotha„die ungläubigkeit / eine sehr böse frau mit der wir einen Herrn teilen“. Existenz und Text in Eugeniusz Tkaczyszyn-Dyckis Lyrik. In: Schmitt, A. / Stahl, H. (Hgg.): Lyrik und Existenz in der Gegenwart (Neuere Lyrik. Interkulturelle und interdisziplinäre Studien). Berlin.Noch nicht erschienenDEDeutschland
    Kraushaar, Frank
    198Kraushaar, FrankNeoklassizistische Cyberlyrik im ChinaNetz – Übersetzung und Hypothese. Gedichte von Nie Gannu, Jiang Ying, Bo Hunzi und Lizilizilizi. Hefte für Ostasiatische Literatur, Iudicium München. 79-94.2020DEDeutschland
    199Kraushaar, FrankBreaking-up the Canon of Literary Modernity: Classicism in the Ecopoetics of David Hinton and the Materialism of Zeng Shaoli. A preliminary outline of epistemological changes in contemporary american and chinese lyricism. In: IZfK: Poetry, Politics, and the Internet.Noch nicht erschienenDEDeutschland
    200Kraushaar, Frank(Hgg. zs. mit Stahl, H.): IZfK: Ähnlichkeit in der Poetik der Gegenwart / Similarity in Contemporary Poetics.Noch nicht erschienenDE / ENDeutschland
    201Kraushaar, FrankDiesseits der Aura. Vom Umbruch klassischer ostasiatischer Naturästhetik in der neoklassizistischen Lyrik des Lizi. In: Masumoto, H. / Schwaetzer, H. / Stahl, H. / Zeyer, K. (Hgg.): Natur in der Lyrik und Philosophie des Anthropozäns: zwischen Diagnose, Widerstand und Therapie. Münster. 463-485.Noch nicht erschienenDEDeutschland
    202Kraushaar, FrankDer Zauber des Beharrlichen. In: Schmitt, A. / Stahl, H. (Hgg.): Lyrik und Existenz in der Gegenwart (Neuere Lyrik. Interkulturelle und interdisziplinäre Studien). Berlin.Noch nicht erschienenDEDeutschland
    499Kraushaar, FrankFern von Geschichte und verheißungsvollen Tagen. Neoklassizistische Cyberlyrik im ChinaNetz und die Schreibweise des Lizilizilizi (2000–2020). Bochum/Freiburg i. Br.2022DEDeutschland
    Krenz, Joanna
    203Krenz, Joanna[Übers. von Fumian, M.) La poesia nel Mondo Nuovo: i robot cinesi nella scena letteraria / Poetry in the Brave New World: Chinese Robot Enters Literary Scene. In: Sinosfere 8, 2019. 53-63. http://sinosfere.com/2019/11/28/joanna-krenz-la-poesia-nel-mondo-nuovo-i-robot-cinesi-nella-scena-letteraria/2019ITItalien
    204Krenz, JoannaOn a Haunted Train: Reading Ya Shi’s “Floral Mutter” in Nick Admussen’s Translation [review essay]. In: Cha: An Asian Literary Journal. 46. https://chajournal.blog/2020/07/19/floral-mutter/2020EN
    205Krenz, JoannaPrzybrany ojciec. Czesław Miłosz w Chinach. Przybrany ojciec. Czesław Miłosz w Chinach. Poznańskie Studia Polonistyczne. Seria Literacka (40). 53-97. https://doi.org/10.14746/pspsl.2021.40.32021PLPolen
    206Krenz, JoannaSouls Like Cuckoo Clocks: On Com-pair-ison, Directing as Method, and the Poetry of Wisława Szymborska and Wang Xiaoni. In: IZfK: Ähnlichkeit in der Poetik der Gegenwart / Similarity in Contemporary Poetics.Noch nicht erschienenENDeutschland
    207Krenz, JoannaIn Search of Singularity: Polish and Chinese Poetry since 1989. [in Vorbereitung zum Druck für 2021. 460 S.]Noch nicht erschienenEN
    Krongauz, Maksim
    208Krongauz, MaksimПереосмысление текста и мотив превращения в малом жанре интернет-поэзии ("порошок"). In: Слово.ру: Балтийский акцент. 10/4. 109-125. https://publications.hse.ru/articles/3220314222019RURussland
    209Krongauz, MaksimНовые поэтические жанры в интернете: механизмы юмора. In: Язык русской поэзии конца XX - начала XXI века. Коллективная монография. Berlin.Noch nicht erschienenRUDeutschland
    Kukulin, Ilya
    210Kukulin, IlyaContemporary Russian Poetry and the Musical Avant-Garde: Performative Intersections. In: IZfK 2: Contemporary Lyric Poetry in Transitions between Genres and Media. 171-194. DOI: https://doi.org/10.25353/ubtr-izfk-ccae-8e02.2021ENDeutschland
    Kunze, Rui
    211Kunze, RuiWriting Workers in Postsocialist China: Migrant Worker Poetry and Its New Left Reception. In: Oriens Extremus. 57. 133-158.2018ENDeutschland
    212Kunze, RuiTrauma in Translation: Liao Yiwu’s ‘Massacre’ in English and German. In: van Crevel, M. / Klein, L. (eds.): Chinese Poetry and Translation: Rights and Wrongs. Amsterdam. 309-330.https://library.oapen.org/bitstream/handle/20.500.12657/23764/9789048542727.pdf?sequence=1&isAllowed=y (open access)2019ENNiederlande
    213Kunze, RuiOn the Spot: The Art of the Real at the Intersection of Poetry and Documentary. In: Poetica. 51. 194-216.2020Niederlande
    214Kunze, RuiRelocating China in Contemporary American Poetry: The Case of Timothy Yu. In: IZfK: Poetry, Politics, and the Internet.Noch nicht erschienenENDeutschland
    215Kunze, RuiHan Dong 韩东. In: Dictionary of Literary Biography: Chinese Poets Since 1949. Edited by T. Moran and C. Lupke. Columbia.2021ENUSA
    Kuz'min, Dmitrij
    216Kuz'min, DmitrijФрэггинг: Распыление и собирание лирического субъекта в поэзии Александра Скидана. In: Russian Literature. Vol. 109–110: The Lyrical Subject in Contemporary Russian Poetry. 203-220.2019RUNiederlande
    217Kuz'min, DmitrijРусская поэзия 2010-х в поисках солидарности. In: IZfK 6: Poetics and Politics by Women in the Post-Soviet Space. 9-43.2022RUDeutschland
    Lamping, Dieter
    218Lamping, DieterGibt es dichterische Erkenntnis? In: IZfK 1: Lyrik und Erkenntnis. 15-31. DOI: 10.25353/ubtr-izfk-59b6-abcf2019DEDeutschland
    219Lamping, Dieter„Die eiserne Maske der Freiheit“. Hans Magnus Enzensberger und Karl Marx. In: IZfK: Poetry, Politics, and the Internet.Noch nicht erschienenDEDeutschland
    Landa, Sara
    220Landa, SaraZwischen Monotonie und Exzeptionalität: Existentielle Erfahrungen chinesischer Wanderarbeiterinnen in Zheng Xiaoqiongs „Buch der Arbeiterinnen“ (女工记, 2012). In: Schmitt, A. / Stahl, H. (Hgg.): Lyrik und Existenz in der Gegenwart (Neuere Lyrik. Interkulturelle und interdisziplinäre Studien). Berlin.Noch nicht erschienenDEDeutschland
    Lee, Kuei Yun
    221Lee, Kuei YunPathography and Reborn Poems: A Study of Taiwanese Modern Poetry on Human Medicine. In: Soffel, C. / Juo-ping, C.: 異口同「聲」——探索台灣現代文學創作的多元發展 (Yikou tong ‚sheng‘ – tansuo Taiwan xiandai wenxue chuangzuo de duoyuan fazhan). Taipei. 65-90.Noch nicht erschienenZHTaiwan
    Lipovetsky, Mark
    222Lipovetsky, Mark"Цитатный" субъект: неоакмеизм, концептуализм, пост-концептуализм. In: Шталь, Х. / Евграшкина, Е. (ред. / сост.): Субъект в новейшей русскоязычной поэзии – теория и практика. (Neuere Lyrik. Interkulturelle und interdisziplinäre Studien. Band 4). Berlin. 397-414.2018RUDeutschland
    223Lipovetsky, MarkPotentialities of Disruption: Polina Barskova’s and Linor Goralik’s Liminal Subjects. In: Fechner, M. / Stahl, H. (Hgg.): Subjekt und Liminalität in der Gegenwartsliteratur. Band 2: Schwellenzeit – Gattungstransitionen – Grenzerfahrungen. Sergej Birjukov zum 70. Geburtstag. (Neuere Lyrik. Interkulturelle und interdisziplinäre Studien. Band 8.2). Berlin. 369-384.2020ENDeutschland
    Liu, Huiru
    224Liu, HuiruZwischen Wirklichkeit und Selbstverwirklichung. Du Fus Dichtung und ihre moderne Bedeutung.Noch nicht erschienenDE
    225Liu, HuiruDie symbiotische Beziehung zwischen Körper und Sprache am Beispiel von Du Fu und Zheng Xiaoqiong. In: Fechner, M. / Immer, N. / Stahl, H. (Hgg.) Wiederkehr des Subjekts? Perspektiven auf Philosophie, Poetik und die Lyrik der Gegenwart. (Neuere Lyrik. Interkulturelle und interdisziplinäre Studien. Band 13). Berlin. 293-405.2022DEDeutschland
    226Liu, Huiru„Nutzen und Nachteil (nicht nur) der klassischen chinesischen Lyrik in der modernen Bildung“. In: Kauz, R. (Hg.): Classical Chinese Symposium.Noch nicht erschienenDEDeutschland
    Martynov, Mikhail
    227Martynov, MikhailОсобенности конструирования субъекта в "поэзии вычеркиваний". In: Шталь, Х. / Евграшкина, Е. (ред. / сост.): Субъект в новейшей русскоязычной поэзии – теория и практика. (Neuere Lyrik. Interkulturelle und interdisziplinäre Studien. Band 4). Berlin. 425-440.2018RUDeutschland
    228Martynov, MikhailPoetic Terrorism и проблема построения сообщества. In: Революция и эволюция: модели развития в науке, культуре, обществе. Труды II Всероссийской научной конференции. Под общей ред. И.Т. Касавина, А.М. Фейгельмана. Н. Новгород. 332-334.2019RURussland
    229Martynov, Mikhail"Я не верю в анархию". К вопросу об идеологических основаниях творчества Егора Летова. In: Критика и семиотика 2 (2020). DOI 10.25205/2307-1737-2020-2-388-4002020RURussland
    230Martynov, MikhailСовременная русскоязычная поэзия в контексте анархистской философии. (Neuere Lyrik. Interkulturelle und interdisziplinäre Studien.) Berlin.2021RUDeutschland
    Martynova, Olga
    231Martynova, OlgaWie un/persönlich ist die Sprache. In: Fechner, M. / Reents, F. / Zeyer, K. (Hgg.): Trierer Poetikvorlesungen. Lyrik in Transition: Existenz zwischen Sprachen und Kulturen. Berlin.Noch nicht erschienenDEDeutschland
    Masumoto, Hiroko
    232Masumoto, HirokoDer Übersetzungsbegriff in Yoko Tawadas Frühwerk. In: Forschungsberichte zur Germanistik der Gesellschaft für Germanistik Osaka-Kobe (1). 53-73.2019DEJapan
    233Masumoto, HirokoThe Concept of Translation in Yoko Tawada's Early Work. In: Interface – Journal of European Languages and Literatures. Volume 12 (Summer): Poetry and Transculturality in Asia and Europe – The Material World. 1-24. DOI: 10.6667/interface.12.2020.102020ENTaiwan
    234Masumoto, Hiroko希望にみちたディストピア―多和田葉子の震災文学 (Kibō ni michita disutopia – tawada yōko no shinsai bungaku). In: DA. Zeitschrift für Germanistik an der Universität Kobe. Band 14. 53-67.2019JPJapan
    235Masumoto, HirokoDie Entwicklung der politischen Lyrik in Japan seit 1945: Gedichte und Musik. In: IZfK: Poetry, Politics, and the Internet.Noch nicht erschienenDEDeutschland
    236Masumoto, Hiroko(Hgg. zs. mit Schwaetzer, H. / Stahl, H. / Zeyer, K.): Natur in der Lyrik und Philosophie des Anthropozäns: zwischen Diagnose, Widerstand und Therapie. (Texte und Studien zur europäischen Geistesgeschichte). Münster.Noch nicht erschienenDEDeutschland
    237Masumoto, HirokoDas andere Ich im exophonen Schreiben: Überlegungen mit Beispielen von Minae Mizumura und Yoko Tawada. In: Fechner, M. / Immer, N. / Stahl, H. (Hgg.) Wiederkehr des Subjekts? Perspektiven auf Philosophie, Poetik und die Lyrik der Gegenwart. (Neuere Lyrik. Interkulturelle und interdisziplinäre Studien. Band 13). Berlin. 373-381.2022DEDeutschland
    238Masumoto, HirokoDie poetische Auseinandersetzung mit der Atomkatastrophe von Fukushima. In: Masumoto, H. / Schwaetzer, H. / Stahl, H. / Zeyer, K. (Hgg.): Natur in der Lyrik und Philosophie des Anthropozäns: zwischen Diagnose, Widerstand und Therapie. Münster. 241-261.Noch nicht erschienenDEDeutschland
    239Masumoto, HirokoThe Motif of Stones in Yoko Tawada's "Transplanting Letters" and "Shutaine". In: Sammelband des German-Japanese-Symposiums in Kobe 2019.Noch nicht erschienenEN
    Matsunaga, Miho
    240Matsunaga, MihoDas eingeklammerte Ich – Über das lyrische Ich in Yoko Tawadas japanischem Gedichtband „Die Leiche des Regenschirms und meine Frau“. In: Fechner, M. / Immer, N. / Stahl, H. (Hgg.) Wiederkehr des Subjekts? Perspektiven auf Philosophie, Poetik und die Lyrik der Gegenwart. (Neuere Lyrik. Interkulturelle und interdisziplinäre Studien. Band 13). Berlin. 383-391.2022DEDeutschland
    Maurizio, Massimo
    241Maurizio, MassimoИгра в классика: новаторская традиция в "Псалмах" и "Черновиках Пушкина" Г. Сапгира. In: Новое литературное обозрение (153). 236-251.2018RURussland
    242Maurizio, Massimo“Ну до встречи / в русской речи”. Проблема субъекта в поэзии Г. Лукомникова-Бонифация 1990–2000-х гг. In: Russian Literature. Vol. 109–110: The Lyrical Subject in Contemporary Russian Poetry. 151-164.2019RUNiederlande
    243Maurizio, MassimoEvgenij Kropivnickij e altri esperimenti di sopravvivenza letteraria. Bari.2018ITItalien
    244Maurizio, MassimoПо(с)ле стихов – О некоторых тенденциях в современной русскоязычной поэзии. (Neuere Lyrik. Interkulturelle und interdisziplinäre Studien. Band 6). Berlin.2019RUDeutschland
    245Maurizio, Massimo"Gumanitarnyj Fond" e la poesia di Bonifacij (G. Lukomnikov): innovazione (anti)estetica tra URSS e Russia, in Violazioni. In: Letteratura, cultura e società in Russia dal crollo dell'URSS ai nostri giorni. Roma, Romatre. 135-151.2017ITItalien
    246Maurizio, MassimoНеофутуризм в московском самиздате сталинского и послесталинского (оттепельного) периода. In: Ичин, К. (ред.): И после авангарда – авангард: сборник статей. Белград. 147-159.2017RUSerbien
    247Maurizio, MassimoФиларет Чернов — "учитель" Кропивницого? In: Ичин, К. (ред.): Утопический упадок: искусство в советскую эпоху: сборник статей. Белград. 359-367.2018RUSerbien
    248Maurizio, MassimoРеволюция как личное пространство в поэзии Анны Барковой. In: Ичин, К. (ред.): Искусство и революция: сто лет спустя. Белград. 328-339.2019RUSerbien
    249Maurizio, MassimoПограничная текстуальность, или в поисках поэтической идентичности. In: Фридрихс, Е. / Шталь, Х. (ред./сост.): Субъект и лиминальность в современной поэзии. Subjekt und Liminalität in der Gegenwartsdichtung. Band 8.1: Границы, пороги, лиминальность и субъективность в современной русскоязычной поэзии. (Neuere Lyrik. Interkulturelle und interdisziplinäre Studien. Band 8.1). Berlin. 309-321.2020RUDeutschland
    250Maurizio, MassimoАрхаист или новатор: Евгений Кропивницкий. In: Новое литературное обозрение.Noch nicht erschienenRURussland
    251Maurizio, MassimoПоэзия на грани. Современная русская поэзия в поисках выразительности. In: Poetry on the boundary. Contemporary Russian poetry in search of expressivity.Noch nicht erschienenRUNiederlande
    252Maurizio, MassimoВзаимопроникновение языковых моделей и формального структруирования текста в современной русской поэзии на примере Е. Захаркив и М. Малиновской. In: Житенев, А. / Павловец, М. (Сост.): "Вакансия поэта"-2: Материалы двух конференций. Воронеж. 158-174.2020RURussland
    Miglio, Camilla
    253Miglio, CamillaEngführungen Celans etho-poetisches Schreiben „nach“ (und als Teil) der Natur. In: IZfK 4: Natur in Transition: Europäische Lyrik nach 1945. 31-77. DOI: https://doi.org/10.25353/ubtr-izfk-b518-db1b.2021DEDeutschland
    Morse, Ainsley
    254Morse, Ainsley"Дальше, пожалуйста, без меня": The Limits of Literature in Short Experimental Prose. In: Fechner, M. / Stahl, H. (Hgg.): Subjekt und Liminalität in der Gegenwartsliteratur. Band 2: Schwellenzeit – Gattungstransitionen – Grenzerfahrungen. Sergej Birjukov zum 70. Geburtstag. (Neuere Lyrik. Interkulturelle und interdisziplinäre Studien. Band 8.2). Berlin. 201-214.2020ENDeutschland
    Morton, Leith
    255Morton, LeithThe Writing of Disaster: Literary Representations of War, Trauma and Earthquakes in Modern Japan. (Neuere Lyrik. Interkulturelle und interdisziplinäre Studien. Band 7). Berlin.2020ENDeutschland
    256Morton, LeithContemporary Japanese Poetry and Politics: An Overview . In: IZfK: Poetry, Politics, and the Internet.Noch nicht erschienenENDeutschland
    Müller, Adalberto
    495Müller, AdalbertoThe Broken Mirror of Subjectivity in Contemporary Brazilian Poetry. In: Fechner, M. / Immer, N. / Stahl, H. (Hgg.) Wiederkehr des Subjekts? Perspektiven auf Philosophie, Poetik und die Lyrik der Gegenwart. (Neuere Lyrik. Interkulturelle und interdisziplinäre Studien. Band 13). Berlin. 239-256.2022ENDeutschland
    Müller, Ralph
    257Müller, RalphWertung und Erkenntnis in der Lyrik. In: IZfK 1: Lyrik und Erkenntnis. 263-293.DOI: 10.25353/ubtr-izfk-fb65-ace62019DEDeutschland
    258Müller, Ralph(Hgg. zs. mit Reents, F.) IZfK 1: Lyrik und Erkenntnis.2019DEDeutschland
    259Müller, RalphJan Wagners herbstvillanelle – Die Form der manischen Wiederholung. In: Jürgensen, Chr. / Klimek, S. (Hgg.): Gedichte von Jan Wagner. Interpretationen. Paderborn. 42-54.2017DEDeutschland
    260Müller, Ralph"Das lyrische Ich ist auffällig abwesend". Debatte um Eugen-Gomringer-Gedicht. In: Süddeutsche Zeitung. 26. Januar 2018. https://www.sueddeutsche.de/kultur/debatte-um-eugen-gomringer-gedicht-das-lyrische-ich-ist-auffaellig-abwesend-1.38417582018Deutschland
    261Müller, Ralph(zs. mit Hillebrandt, C. / Klimek, S. / Zymner, R. ): Einleitung: Wer spricht das Gedicht? Adressantenmarkierung in Lyrik. In: Hillebrandt, C. / Klimek, S. / Zymner, R. / Müller, R. (Hgg.): Grundfragen der Lyrikologie I. Lyrisches Ich, Textsubjekt, Sprecher? Berlin / Boston. 1-21.2020DEDeutschland
    262Müller, RalphGibt es spezifisch lyrische Äußerungsstrukturen? Anmerkungen zum Verhältnis von Redekriterium und Lyrikbegriff in der jüngeren Lyrikologie. In: Hillebrandt, C. / Klimek, S. / Zymner, R. / Müller, R. (Hgg.): Grundfragen der Lyrikologie I. Lyrisches Ich, Textsubjekt, Sprecher? Berlin / Boston. 87-101.2019DEDeutschland
    263Müller, Ralph"So vergönnt ihr Musen dem Reisenden kleine Gedichte". Reiselyrik als epigrammatisches Projekt. In: Görbert J. / Immer, N. (Hgg.): Ambulante Poesie. Explorationen deutschsprachiger Reiselyrik seit dem 18. Jahrhundert. Berlin. 19-41. DOI: 10.1007/978-3-476-05116-5_22020DEDeutschland
    264Müller, RalphPorträt des Lyrikers als Hund. Zur Anwendung kognitiver Metaphern in der Lyrikanalyse. In: Mikulas, R. (Hg.): Metaphernforschung und ihre Problemaspekte in interdisziplinärer und transdisziplinärer Perspektive. Paderborn. 39-57.2020DEDeutschland
    265Müller, RalphÄhnlichkeit in Lyrik und Literaturwissenschaft. Metapher, Vergleich und Parallelismus in Marcel Beyers Falsches Futter. In: IZfK: Ähnlichkeit in der Poetik der Gegenwart / Similarity in Contemporary Poetics.Noch nicht erschienenDEDeutschland
    266Müller, RalphGedichte zwischen lyrischer Poesie und diskursiver Prosa? Zum Beispiel Monika Rinck. In: IZfK 2: Contemporary Lyric Poetry in Transitions between Genres and Media. 63-85. DOI: https://doi.org/10.25353/ubtr-izfk-220d-f995.2021DEDeutschland
    267Müller, Ralph(Hgg. zs. mit Hillebrandt, C. / Klimek, S. / Zymner, R. ): Grundfragen der Lyrikologie II. Begriffe, Methoden und Analysedimensionen. Berlin / New York.2020DEDeutschland
    268Müller, Ralph(zs. mit Stahl, H.) Contemporary Lyric Poetry in Transitions between Genres and Media. In: IZfK 2: Contemporary Lyric Poetry in Transitions between Genres and Media. 5-24. DOI: https://doi.org/10.25353/ubtr-izfk-8db1-886e.2021ENDeutschland
    269Müller, Ralph(Hgg. zs. mit Stahl, H.): IZfK 2: Contemporary Lyric Poetry in Transitions between Genres and Media.2021ENDeutschland
    270Müller, RalphDystopische Lyrik. Gespräche über Bäume im Anthropozän? In: Masumoto, H. / Schwaetzer, H. / Stahl, H. / Zeyer, K. (Hgg.): Natur in der Lyrik und Philosophie des Anthropozäns: zwischen Diagnose, Widerstand und Therapie. Münster. 105-130.Noch nicht erschienenDEDeutschland
    271Müller, Ralph(zs. mit Hillebrandt, C. / Klimek, S. / Zymner, R.) Grundfragen der Lyrikologie. Konturen und Problemstellungen zur Einleitung. In: Hillebrandt, C. / Klimek, S. / Zymner, R. / Müller, R. (Hgg.): Grundfragen der Lyrikologie II. Begriffe, Methoden und Analysedimensionen. Berlin / New York. 1-22.2020DEDeutschland
    272Müller, Ralph(zs. mit Klenner, N.) Lyrik als Suche nach Wert. In: Hillebrandt, C. / Klimek, S. / Zymner, R. / Müller, R. (Hgg.): Grundfragen der Lyrikologie II. Begriffe, Methoden und Analysedimensionen. Berlin / New York. 440-455.2020DEDeutschland
    273Müller, RalphAutor, abstrakter Autor und Adressant in der Lyrik. Oder: Wer findet schon Sonette beschissen? In: Geist, P. / Reents, F. / Stahl, H. (Hgg.): Autor und Subjekt im Gedicht – Positionen, Perspektiven und Praktiken heute (Lyrik-Forschung. Neue Arbeiten zur Theorie und Geschichte der Lyrik. Band 1). Stuttgart. 75-100.2021DEDeutschland
    274Müller, RalphErfahrung als Funktion der Lyrik. In: Hillebrandt, C. / Klimek, S. / Zymner, R. / Müller, R. (Hgg.): Grundfragen der Lyrikologie II. Begriffe, Methoden und Analysedimensionen. Berlin / New York. 219-232.2020DEDeutschland
    275Müller, RalphGläubige oder religiöse Gegenwartslyrik. Am Beispiel von Christian Lehnert und Silja Walter. In: Schmitt, A. / Stahl, H. (Hgg.): Lyrik und Existenz in der Gegenwart (Neuere Lyrik. Interkulturelle und interdisziplinäre Studien). Berlin.Noch nicht erschienenDEDeutschland
    276Müller, RalphWer hat Angst vor dem Lyrischen Subjekt? Anmerkungen zur Lyrikologie des " sujet lyrique " und des ‘textual subject‘. In: Fechner, M. / Immer, N. / Stahl, H. (Hgg.) Wiederkehr des Subjekts? Perspektiven auf Philosophie, Poetik und die Lyrik der Gegenwart. (Neuere Lyrik. Interkulturelle und interdisziplinäre Studien. Band 13). Berlin. 65-86.2022DEDeutschland
    Norman, Boris
    277Norman, BorisСтепень синтаксической связности поэтического текстах как переменная величина. In: Экология языка и коммуникативная практика. Международный научный журнал. Красноярск. № 4 (1). 83-91.2019RURussland
    278Norman, BorisПоэтика наивной любви (на материале кустарных фотооткрыток СССР 50-х годов). In: Жанры речи. Международный научный журнал. № 1. 44-52.2020RURussland
    279Norman, BorisЯзыковые категории в сознании и творчестве русского поэта. (Trierer Studien zur Slavistik. Band 7). Berlin.2020RUDeutschland
    280Norman, BorisБорьба стихотворной строки с предложением в поэтическом тексте. In: Известия Уральского Федерального университета. Серия 2. Гуманитарные науки. Т. 22. № 3. 195-207.2020RURussland
    281Norman, BorisСлучаи инокодовых вкраплений в языке современной поэзии. In: Язык русской поэзии конца XX - начала XXI века. Коллективная монография. Berlin.Noch nicht erschienenRUDeutschland
    Novikov, Vladimir
    282Novikov, VladimirДва значения понятия "лирический герой" и их роль для построения современной теории лирического субъекта. In: Шталь, Х. / Евграшкина, Е. (ред. / сост.): Субъект в новейшей русскоязычной поэзии – теория и практика. (Neuere Lyrik. Interkulturelle und interdisziplinäre Studien. Band 4). Berlin. 67-77.2018RUDeutschland
    Odesskij, Michail
    283Odesskij, MichailФормы выражения лиминального субъекта в русской "Новой драме". In: Фридрихс, Е. / Шталь, Х. (ред./сост.): Субъект и лиминальность в современной поэзии. Subjekt und Liminalität in der Gegenwartsdichtung. Band 8.1: Границы, пороги, лиминальность и субъективность в современной русскоязычной поэзии. (Neuere Lyrik. Interkulturelle und interdisziplinäre Studien. Band 8.1). Berlin. 215-227.2020RUDeutschland
    Ohsugi, Nao
    284Ohsugi, Nao(Hgg. zs. mit Hisayama, Y. / Kondo, Y.): DA. Zeitschrift für Germanistik an der Universität Kobe. Sonderband „Lyrik in Transition“. Band 14.2019JPJapan
    Opazo, Macarena Urzúa
    496Opazo, Macarena UrzúaTwo Typewriters Travelling across the Atlantic (Chile and the United Kingdom): Cecilia Vicuña’s and Anamaría Briede’s Performances, Artistic and Poetic Practices. In: Fechner, M. / Immer, N. / Stahl, H. (Hgg.) Wiederkehr des Subjekts? Perspektiven auf Philosophie, Poetik und die Lyrik der Gegenwart. (Neuere Lyrik. Interkulturelle und interdisziplinäre Studien. Band 13). Berlin. 257-275.2022ENDeutschland
    Orlickij, Jurij
    285Orlickij, JurijГенрих Сапгир 1990-х: Возвращение к субъекту. In: Russian Literature. Vol. 109–110: The Lyrical Subject in Contemporary Russian Poetry. 83-93.2019RUNiederlande
    286Orlickij, JurijСоотношение лирического субъекта и типа стиха в "вариативном" творчестве Сергея Завьялова и Максима Амелина. In: Шталь, Х. / Евграшкина, Е. (ред. / сост.): Субъект в новейшей русскоязычной поэзии – теория и практика. (Neuere Lyrik. Interkulturelle und interdisziplinäre Studien. Band 4). Berlin. 241-266.2018RUDeutschland
    287Orlickij, JurijПолиметрия и гетероморфность как лиминальные формы русского стиха конца ХХ – начала XXI вв. In: Фридрихс, Е. / Шталь, Х. (ред./сост.): Субъект и лиминальность в современной поэзии. Subjekt und Liminalität in der Gegenwartsdichtung. Band 8.1: Границы, пороги, лиминальность и субъективность в современной русскоязычной поэзии. (Neuere Lyrik. Interkulturelle und interdisziplinäre Studien. Band 8.1). Berlin. 113-131.2020RUDeutschland
    288Orlickij, JurijСвободный стих ‒ идеальный инструмент введения в художественный оборот больших массивов информации (от начала к концу ХХ века). In: Фридрихс, Е. / Шталь, Х. (ред./сост.): Субъект и лиминальность в современной поэзии. Subjekt und Liminalität in der Gegenwartsdichtung. Band 8.1: Границы, пороги, лиминальность и субъективность в современной русскоязычной поэзии. (Neuere Lyrik. Interkulturelle und interdisziplinäre Studien. Band 8.1). Berlin. 345-362.2020RUDeutschland
    289Orlickij, JurijСтихосложение новейшей русской поэзии. Москва.2020RURussland
    290Orlickij, JurijСтихи и жанр Ивана Пулькина I. In: Житенев, А. / Павловец, М. (Сост.): "Вакансия поэта"-2: Материалы двух конференций. Воронеж. 6-252020RURussland
    Paul, Heike
    291Paul, HeikeA Trajectory of Billboard Poetry in America: From “Burma-Shave”-Roadside Advertisement to Three Billboards outside Ebbing, Missouri. In: IZfK 2: Contemporary Lyric Poetry in Transitions between Genres and Media. 317-343. DOI: https://doi.org/10.25353/ubtr-izfk-644a-17bd.2021ENDeutschland
    Pavlovec, Michail
    292Pavlovec, Michail"И все что образует пустоту": деструкция словесной формы в поэзии Генриха Сапгира. In: Новое литературное обозрение. № 153. 252-268.2018RURussland
    293Pavlovec, MichailDeutschsprachiger Konkretismus und russische inoffizielle Literatur. In: Zeitschrift für Slavische Philologie. Vol. 74. No. 1. 75-111.2018DEDeutschland
    294Pavlovec, MichailСубъектность в условиях лимитационности формы: опыты предельно малых форм, случай Германа Лукомникова (Бонифация).In: Russian Literature. Vol. 109–110: The Lyrical Subject in Contemporary Russian Poetry. 137-150.2019RUNiederlande
    295Pavlovec, Michail"Мой словарь" Вс. Некрасова: между неоавангардистскими "системами" и поставангардистскими "сериями". In: Фридрихс, Е. / Шталь, Х. (ред./сост.): Субъект и лиминальность в современной поэзии. Subjekt und Liminalität in der Gegenwartsdichtung. Band 8.1: Границы, пороги, лиминальность и субъективность в современной русскоязычной поэзии. (Neuere Lyrik. Interkulturelle und interdisziplinäre Studien. Band 8.1). Berlin. 363-377.2020RUDeutschland
    296Pavlovec, MichailЭкспериментальная "метапоэтология" в поисках новых форм современной русскоязычной поэзии. In: Фридрихс, Е. / Шталь, Х. (ред./сост.): Субъект и лиминальность в современной поэзии. Subjekt und Liminalität in der Gegenwartsdichtung. Band 8.1: Границы, пороги, лиминальность и субъективность в современной русскоязычной поэзии. (Neuere Lyrik. Interkulturelle und interdisziplinäre Studien. Band 8.1). Berlin. 239-253.2020RUDeutschland
    297Pavlovec, MichailDas poetische Subjekt von Sergej Birjukov als Akteur der „metahistorischen Avantgarde“. In: Fechner, M. / Stahl, H. (Hgg.): Subjekt und Liminalität in der Gegenwartsliteratur. Band 2: Schwellenzeit – Gattungstransitionen – Grenzerfahrungen. Sergej Birjukov zum 70. Geburtstag. (Neuere Lyrik. Interkulturelle und interdisziplinäre Studien. Band 8.2). Berlin. 167-182.2020DEDeutschland
    298Pavlovec, MichailDie Dichtung der „Lianozovo-Schule“ als Erfahrung der russischsprachigen konkreten Dichtung: Das Problem der (Un)-Ähnlichkeit. In: IZfK: Ähnlichkeit in der Poetik der Gegenwart / Similarity in Contemporary Poetics.Noch nicht erschienenDEDeutschland
    299Pavlovec, MichailDie Leere des Politischen: Leer-Texte zwischen Performance und Demonstration. In: IZfK: Poetry, Politics, and the Internet.Noch nicht erschienenDEDeutschland
    300Pavlovec, Michail(Hgg. et al.): "Лианозовская школа": между "барачной поэзией" и "русским конкретизмом".Noch nicht erschienenRURussland
    301Pavlovec, MichailЯзык манифестов неофутуризма. In: Житенев, А. / Павловец, М. (Сост.): "Вакансия поэта"-2: Материалы двух конференций. Воронеж. 26-44.2020RURussland
    Pulvirenti, Gracia
    302Pulvirenti, Gracia(zs. mit Gambino, R.) „What is it like to be a tree?“ Metaphorische und diegetische Bäume anhand einiger Beispiele aus der deutschen Gegenwartslyrik. In: Braun, M. / Valtolina, A. (Hgg.): Bäume lesen. Europäische ökologische Lyrik seit den 1970er Jahren. Würzburg. 119-138.2021DEDeutschland
    303Pulvirenti, Gracia(zs. mit Gambino, R.) Das „dichterische Gleichnis“ als poetologische Denkfigur. Gedanken zu Goethes Analogiekonzept als biologisches und poetisches Prinzip. In: IZfK: Ähnlichkeit in der Poetik der Gegenwart / Similarity in Contemporary Poetics.Noch nicht erschienenDEDeutschland
    Quintes, Christian
    304Quintes, ChristianDrama, Satire, Haiku, Notat: Ähnlichkeit als Strukturprinzip in Durs Grünbeins Poetik – nebst einem Ausblick auf die Ergiebigkeit der Ähnlichkeitsforschung für die Literatur- und Kulturgeschichte des Traumes. In: IZfK: Ähnlichkeit in der Poetik der Gegenwart / Similarity in Contemporary Poetics.Noch nicht erschienenDEDeutschland
    Reents, Friederike
    305Reents, FriederikeHerta Müllers widerständige Collagen. In: Valtolina, A. (Hg.): Literatur und Widerstand heute. Bielefeld. 73-94.2018DEDeutschland
    306Reents, FriederikeSchillers hohe Schule des Vertrauens. In: Kirschner, M. / Pittrof, Th. (Hgg.): Vertrauen, Forum K'Universale Eichstätt. Bd. 6. Sankt Ottilien. 235-263.2018DEDeutschland
    307Reents, FriederikeDein Weinen soll wandern. Weltlyrik als Spielart der Weltliteratur. In: Lamping, D. / Tihanov, G. et al. (Hgg.): Vergleichende Weltliteraturen. Stuttgart. 249-266.2019DEDeutschland
    308Reents, Friederike(zs. mit Müller, R.) Lyrik und Erkenntnis. Einleitende Überlegungen. In: IZfK 1: Lyrik und Erkenntnis. 7-14. DOI: 10.25353/ubtr-izfk-1fb0-ae7b2019DEDeutschland
    309Reents, FriederikeMit Hölderlin und Benn im Ratinger Hof. Thomas Klings tiefschürfende „nachtperformance“. In: Ammon von, F. / Zymner, R. (Hgg.): Gedichte von Thomas Kling. Interpretationen. Paderborn. 11-36.2019DEDeutschland
    310Reents, FriederikeÜber das Gedicht – hinaus. In: Detke, A. / Kaiser, G. (Hgg.): Frank Witzel. Stuttgart. 55-72.2019DEDeutschland
    311Reents, FriederikeÜber Wahrheit und Lyrik im außermoralischen Sinne. Transmoderne Zeitgeschichtslyrik am Beispiel der 9/11-Gedichte von Durs Grünbein und Thomas Kling. In: IZfK 1: Lyrik und Erkenntnis. 245-264. DOI: 10.25353/ubtr-izfk-61cc-8b022019DEDeutschland
    312Reents, FriederikeÜberlegungen zum Epochenwandel: Transmoderne Gedichte von Ann Cotten, Sabine Scho und Thomas Kling. In: Lützeler, P. M. (Hg.): Gegenwartsliteratur. A German Studies Yearbook. Vol XIII: Gegenwartslyrik. 143-167.2019DEDeutschland
    313Reents, Friederike„Stimmung oder wie immer man das nennen will“ (Wolfgang Herrndorf). Zur Wiederkehr einer ästhetischen Kategorie. In: Ludescher, L. / Wagner, M. (Hgg.): Grenzüberschreitungen und Wendepunkte. Frankfurt am Main. 89-113.2019DEDeutschland
    314Reents, Friederike„da draußen weiter horrorvideo“. Über die Idylle in der ,neuen Naturlyrik‘ am Beispiel von Thomas Kling. In: IZfK 4: Europäische Naturlyrik nach 1945. 127-144. DOI: https://doi.org/10.25353/ubtr-izfk-39bd-f507.2021DEDeutschland
    315Reents, FriederikeBrennen, Schreddern, Grillen. Poetik letztmaliger Differenz bei Thomas Kling. In: Viehöver, Vera (Hg.): Germanistische Mitteilungen, Themenheft: Deutschsprachige Lyrik der Gegenwart. Heidelberg. 15-34.2020DEDeutschland
    316Reents, FriederikeRuderalliteratur. In: Kanescu, R. / Bruns, A. (Hgg.): „B/ordering the Anthropocene: Inter-and transdisciplinary perspectives on nature-culture relations“. Themenheft Vol. 5 (2020). 58-69.2020DEDeutschland
    317Reents, FriederikeBlühende Räume. Über die Möglichkeiten ruderalliterarischer Schreibweisen am Beispiel von Ann Cotten. In: Adam, Wolfgang / Stanke, Jan (Hgg.): Euphorion. (gepl. 2022)Noch nicht erschienenDEDeutschland
    318Reents, FriederikeZur (Er-)Schöpfung des Ich-Sagens. In: Autor und Subjekt im Gedicht – Positionen, Perspektiven und Praktiken heute. In: Geist, P. / Reents, F. / Stahl, H. (Hgg.): Autor und Subjekt im Gedicht – Positionen, Perspektiven und Praktiken heute (Lyrik-Forschung. Neue Arbeiten zur Theorie und Geschichte der Lyrik. Band 1). Stuttgart. 245-265.2021DEDeutschland
    Rinck, Monika
    319Rinck, MonikaTÜR AUF – TÜR ZU – TÜR ZU. Einige Anmerkungen zur Offenbachiade. In: Fechner, M. / Reents, F. / Zeyer, K. (Hgg.): Trierer Poetikvorlesungen. Lyrik in Transition: Existenz zwischen Sprachen und Kulturen. Berlin.Noch nicht erschienenDEDeutschland
    Ritte, Jürgen
    320Ritte, JürgenBrechende Wellen, gebrochene Sprache. Die Natur in der Lyrik Jean Kriers. In: IZfK 4: Natur in Transition: Europäische Lyrik nach 1945. 145-156. DOI: https://doi.org/10.25353/ubtr-izfk-4cea-d551.2021DEDeutschland
    Rottschäfer, Nils
    321Rottschäfer, Nils„neigten die Köpfe, waren ganz vernarrt in ihr eigenes / Ulmensausen“: Bäume in der Lyrik Volker Sielaffs. In: Braun, M. / Valtolina, A. (Hgg.): Bäume lesen. Europäische ökologische Lyrik seit den 1970er Jahren. Würzburg. 95-108.2021DEDeutschland
    Rozzoni, Stefano
    322Rozzoni, StefanoAffecting Pastoral Dialogues: An Ecocritical Reading of Seamus Heaney’s Eclogues in Electric Light (2001). In: IZfK 4: Natur in Transition: Europäische Lyrik nach 1945. 157-177. DOI: https://doi.org/10.25353/ubtr-izfk-7f0c-ed72.2021ENDeutschland
    Rutten, Ellen
    323Rutten, EllenМусор-код – кривой почерк – опечатка: несовершенство как литературный приём в цифровой эре. In: IZfK: Poetry, Politics, and the Internet.Noch nicht erschienenRUDeutschland
    Rutz, Marion
    324Rutz, Marion„Wohin gehört das Gedicht?“ und „Wer spricht es?“ Russische, deutsche und englische Terminologietraditionen im Vergleich. In: Geist, P. / Reents, F. / Stahl, H. (Hgg.): Autor und Subjekt im Gedicht – Positionen, Perspektiven und Praktiken heute (Lyrik-Forschung. Neue Arbeiten zur Theorie und Geschichte der Lyrik. Band 1). Stuttgart. 149-207.2021DEDeutschland
    Sabbatini, Marco
    325Sabbatini, MarcoЛирическое "мы" в творчестве Виктора Кривулина 1990-х гг. (анализ на примере книги стихов "Концерт по заявкам"). In: Шталь, Х. / Евграшкина, Е. (ред. / сост.): Субъект в новейшей русскоязычной поэзии – теория и практика. (Neuere Lyrik. Interkulturelle und interdisziplinäre Studien. Band 4). Berlin. 275-288.2018RUDeutschland
    326Sabbatini, MarcoЛиминальность и итальянские мотивы в позднем творчестве Елены Шварц. In: Фридрихс, Е. / Шталь, Х. (ред./сост.): Субъект и лиминальность в современной поэзии. Subjekt und Liminalität in der Gegenwartsdichtung. Band 8.1: Границы, пороги, лиминальность и субъективность в современной русскоязычной поэзии. (Neuere Lyrik. Interkulturelle und interdisziplinäre Studien. Band 8.1). Berlin. 149-158.2020RUDeutschland
    Sandler, Stephanie
    327Sandler, StephanieThe Body Returns: Recent Poems by Russian Women. In: IZfK 6: Poetics and Politics by Women in the Post-Soviet Space. 45-83.2022ENDeutschland
    Sato, Masako
    328Sato, MasakoMotivinteraktion in der japanischen Kultur: Lyrik hinter Gemälden – Wie sich poetische Motive in anderen Medien verwandeln. In: Klopfenstein, E. (Hg.): Sprachlich-literarische "Aggregatzustände" im Japanischen. Europäische Japan-Diskurse 1998–2018. Berlin. 220-253.2020DEDeutschland
    Schildkecht, Christiane
    329Schildkecht, ChristianeZwischen Proposition und Erlebnis. Zum Erkenntnisbegriff der Lyrik aus philosophischer Sicht. In: IZfK 1: Lyrik und Erkenntnis. 33-45. DOI: 10.25353/ubtr-izfk-8697-8efa2019DEDeutschland
    Schlette, Magnus
    330Schlette, MagnusSchein und Wirklichkeit der Natur. Grundlinien eines pragmatistischen Bestimmungsversuchs. In: Masumoto, H. / Schwaetzer, H. / Stahl, H. / Zeyer, K. (Hgg.): Natur in der Lyrik und Philosophie des Anthropozäns: zwischen Diagnose, Widerstand und Therapie. Münster. 373-383.Noch nicht erschienenDEDeutschland
    Schlimpen, Hannah
    331Schlimpen, Hannah(zs. mit Schlund, K. / Schmitt, A.): Der Wald in Alexandre Karvovskis zweisprachigem Lyrikband La forêt russe / Russkij les. In: Masumoto, H. / Schwaetzer, H. / Stahl, H. / Zeyer, K. (Hgg.): Natur in der Lyrik und Philosophie des Anthropozäns: zwischen Diagnose, Widerstand und Therapie. Münster. 561-607.2021DEDeutschland
    Schlund, Katrin
    332Schlund, KatrinMehr als (nur) eine Schrift: Zwei- und Mehrschriftigkeit in Kroatien, Serbien und Bosnien-Herzegovina. More than (just) one script: Bi- and multiscriptality in Croatia, Serbia, and Bosnia and Herzegovina. In: Welt der Slaven. 65 (2). 263-399.2020DEDeutschland
    333Schlund, KatrinWhat makes an aggressive poem? A comparison between Iosif Brodskij’s and Aleksandr Byvšev’s versions of Na nezavisimost’ Ukrainy (‘On the independence of Ukraine’). In: IZfK: Poetry, Politics, and the Internet.Noch nicht erschienenENDeutschland
    Schmalenbach, Bernhard
    334Schmalenbach, BernhardLyrik und Autismus: Potentiale und Perspektiven. In: Fechner, M. / Immer, N. / Stahl, H. (Hgg.) Wiederkehr des Subjekts? Perspektiven auf Philosophie, Poetik und die Lyrik der Gegenwart. (Neuere Lyrik. Interkulturelle und interdisziplinäre Studien. Band 13). Berlin. 277-307.2022DEDeutschland
    Schmid, Wolf
    335Schmid, WolfDer abstrakte Autor in der Lyrik. Zwanzig Thesen. In: Geist, P. / Reents, F. / Stahl, H. (Hgg.): Autor und Subjekt im Gedicht – Positionen, Perspektiven und Praktiken heute (Lyrik-Forschung. Neue Arbeiten zur Theorie und Geschichte der Lyrik. Band 1). Stuttgart. 33-44.2021DEDeutschland
    Schmidt, Henrike
    336Schmidt, Henrike„Der Ball der Tyrannen“. Plamen Dojnovs poetische Intervention in die Schmerzzonen der bulgarischen Öffentlichkeit. In: IZfK: Poetry, Politics, and the Internet.Noch nicht erschienenDEDeutschland
    Schmidt, Jan Cornelius
    337Schmidt, Jan CorneliusNeue Wahrnehmung der Natur? Naturphilosophische Reflexionen zur Ästhetik der Natur im Lichte aktueller Naturwissenschaften. In: Masumoto, H. / Schwaetzer, H. / Stahl, H. / Zeyer, K. (Hgg.): Natur in der Lyrik und Philosophie des Anthropozäns: zwischen Diagnose, Widerstand und Therapie. Münster. 357-372.Noch nicht erschienenDEDeutschland
    Schmitt, Angelika
    338Schmitt, AngelikaDie „Gedankenkunst“ des lyrischen Schöpfertums. Metaphysische Aspekte in der Poetik Ol’ga Sedakovas. In: IZfK 1: Lyrik und Erkenntnis. 211-242. DOI: 10.25353/ubtr-izfk-a948-dfee2019DEDeutschland
    339Schmitt, AngelikaФункция концептов ВОСТОК и ЗАПАД в поэзии Ольги Седаковой и Елены Шварц. In: Критика и семиотика. 1. 93-107. DOI: 10.25205/2307-1737-2019-1-93-1072019RURussland
    340Schmitt, AngelikaRussischsprachige Gegenwartslyrik in Transition. Poetische Ausdrucksformen zeitgenössischer Spiritualität im transkulturellen Kontext. In: Bulletin der Deutschen Slavistik. 24. 139-145.2018DEDeutschland
    341Schmitt, Angelika"Всякую вещь можно открыть, как дверь." К построению лиминальных пространств в поздней лирике Ольги Седаковой. In: Фридрихс, Е. / Шталь, Х. (ред./сост.): Субъект и лиминальность в современной поэзии. Subjekt und Liminalität in der Gegenwartsdichtung. Band 8.1: Границы, пороги, лиминальность и субъективность в современной русскоязычной поэзии. (Neuere Lyrik. Interkulturelle und interdisziplinäre Studien. Band 8.1). Berlin. 159-178.2020RUDeutschland
    342Schmitt, AngelikaEin Beitrag zur „Poetik des Transitorischen“. Metaphysische Perzeption und die Faktur des lyrischen Sprachgebildes bei Elena Švarc und Gennadij Ajgi. In: Fechner, M. / Stahl, H. (Hgg.): Subjekt und Liminalität in der Gegenwartsliteratur. Band 2: Schwellenzeit – Gattungstransitionen – Grenzerfahrungen. Sergej Birjukov zum 70. Geburtstag. (Neuere Lyrik. Interkulturelle und interdisziplinäre Studien. Band 8.2). Berlin. 465-495.2020DEDeutschland
    343Schmitt, AngelikaЕва Лисина: Геннадий Айги и религия – воспоминания сестры. Вступление Ангелики Шмитт. In: Волга. 7. https://magazines.gorky.media/volga/2020/7/eva-lisina-gennadij-ajgi-i-religiya-vospominaniya-sestry.html?fbclid=IwAR2EMBirUHxsSH3OVwSckNEZC-wIkWfAmo4A33i0XFx3jgH3Np-UqP1odPw (18/08/2020). [Herausgabe von biographischem Material zu Gennadij Ajgi aus einem Interview mit seiner Schwester Eva Lisina]2020RURussland
    344Schmitt, Angelika(Hgg. zs. mit Stahl, H.): Lyrik und Existenz in der Gegenwart. (Neuere Lyrik. Interkulturelle und interdisziplinäre Studien). Berlin.Noch nicht erschienenDEDeutschland
    345Schmitt, AngelikaNaturerfahrung und Dichtung als Begegnung mit dem Numinosen. Zur Funktion des Lexems „Feld“ in der Lyrik von Gennadij Ajgi. In: Masumoto, H. / Schwaetzer, H. / Stahl, H. / Zeyer, K. (Hgg.): Natur in der Lyrik und Philosophie des Anthropozäns: zwischen Diagnose, Widerstand und Therapie. Münster. 403-431.Noch nicht erschienenDEDeutschland
    346Schmitt, AngelikaInspiration als Ekstase. Schamanische Motive in der Poetik von Elena Švarc. In: Bauer, I. / Drosihn, Y. / Kowollik, E. / Matijević, T. / Sulikowska-Fajfer, J. (Hgg.): Close Reading – Distant Reading. Spannungsfelder der slavistischen Literatur- und Kulturwissenschaften. Junges Forum Slavistische Literaturwissenschaft 2019 in Halle (Saale). Halle. 221-237.2021DEDeutschland
    347Schmitt, AngelikaInspiration in der Poetik von Elena Švarc. Besondere Merkmale des Spätwerks. In: Schmitt, A. / Stahl, H. (Hgg.): Lyrik und Existenz in der Gegenwart (Neuere Lyrik. Interkulturelle und interdisziplinäre Studien). Berlin.Noch nicht erschienenDEDeutschland
    348Schmitt, AngelikaOrganische Sinnstrukturen lyrischer Textgebilde. Ein Beitrag zur struktural-hermeneutischen Methode. In: IZfK: Ähnlichkeit in der Poetik der Gegenwart / Similarity in Contemporary Poetics.Noch nicht erschienenDEDeutschland
    349Schmitt, AngelikaК изучению идиостиля О. Седаковой In: Фатеева, Н. et al. (Сост.): Текст – идиолект – идиостиль. М.Noch nicht erschienenRURussland
    350Schmitt, AngelikaМетапоэтическая поэзия Елены Шварц - теория и практика художественного слова. In: Житенев, А. / Павловец, М. (Сост.): "Вакансия поэта"-2: Материалы двух конференций. Воронеж. 106-121.2020RURussland
    351Schmitt, AngelikaСтихотворчество как храмостроительство. Поэтика Геннадия Айги между древней, христианской и современной религиозностью на примере стихотворения "ВОЗНИКНОВЕНИЕ ХРАМА" In: Кириллова, И.Ю. (ред. / сост.): Поэтическое и культурное пограничье/безграничье творчества Геннадия Айги: Материалы Международной научно-практической конференции, посвященной 85-летию Г. Айги. Чебоксары. 51-61.2020RURussland
    352Schmitt, AngelikaEinleitung: Facetten von Existenz in der Gegenwartslyrik. In: Schmitt, A. / Stahl, H. (Hgg.): Lyrik und Existenz in der Gegenwart. (Neuere Lyrik. Interkulturelle und interdisziplinäre Studien). Berlin.Noch nicht erschienenDEDeutschland
    353Schmitt, AngelikaFeministisches Schreiben und politischer Protest im postsowjetischen Raum. In: IZfK 6: Poetics and Politics by Women in the Post-Soviet Space. 165-185.2022DEDeutschland
    354Schmitt, AngelikaК концептам сновидения, сна и смерти в поэзии Г. Айги. In: Восемь великих: Айги, Алексеев, Аронзон, Бродский, Некрасов, Сапгир, Соснора, Холин. Материалы международной научной конференции «XVII Сапгировские чтения».Noch nicht erschienenRURussland
    355Schmitt, Angelika"Маленькие поэмы" Елены Шварц и русский нью эйдж. In: Поэзия мысли: от романтизма к современности. К 220-летию со дня рождения Е.А. Боратынского. Материалы международной научной конференции.Noch nicht erschienenRURussland
    Schnell, Ralf
    356Schnell, RalfExistenzielle Poesie – Poetik der Existenz. Anmerkungen zum langen Gedicht: Kurt Drawert, Alban Nikolai Herbst. In: Schmitt, A. / Stahl, H. (Hgg.): Lyrik und Existenz in der Gegenwart (Neuere Lyrik. Interkulturelle und interdisziplinäre Studien). Berlin.Noch nicht erschienenDEDeutschland
    Schwaetzer, Harald
    357Schwaetzer, HaraldTransition ins Wort. Zum Verhältnis von Dichten, Denken und Sprache bei Hölderlin. In: IZfK 1: Lyrik und Erkenntnis. 383-399. DOI: 10.25353/ubtr-izfk-26b6-773c2019DEDeutschland
    358Schwaetzer, HaraldDivergenz der Vermögen in Zeiten geschichtlicher Überschwelligkeit. Günther Anders’ Gesellschaftskritik in Zeiten des Anthropozän. In: Fechner, M. / Stahl, H. (Hgg.): Subjekt und Liminalität in der Gegenwartsliteratur. Band 2: Schwellenzeit – Gattungstransitionen – Grenzerfahrungen. Sergej Birjukov zum 70. Geburtstag. (Neuere Lyrik. Interkulturelle und interdisziplinäre Studien. Band 8.2). Berlin. 131-150.2020DEDeutschland
    359Schwaetzer, HaraldGeschichte als Manifestation von Wahrheit. Horizonte einer Naturphilosophie des Anthropozän. In: Masumoto, H. / Schwaetzer, H. / Stahl, H. / Zeyer, K. (Hgg.): Natur in der Lyrik und Philosophie des Anthropozäns: zwischen Diagnose, Widerstand und Therapie. Münster. 339-356.Noch nicht erschienenDEDeutschland
    360Schwaetzer, HaraldSubjektivität als Erfahrung höherer Art. Essay eines historischen Streifzugs. In: Fechner, M. / Immer, N. / Stahl, H. (Hgg.) Wiederkehr des Subjekts? Perspektiven auf Philosophie, Poetik und die Lyrik der Gegenwart. (Neuere Lyrik. Interkulturelle und interdisziplinäre Studien. Band 13). Berlin. 23-34.2022DEDeutschland
    361Schwaetzer, HaraldTranszendentale Begründung des Subjektes heute? In: Geist, P. / Reents, F. / Stahl, H. (Hgg.): Autor und Subjekt im Gedicht – Positionen, Perspektiven und Praktiken heute (Lyrik-Forschung. Neue Arbeiten zur Theorie und Geschichte der Lyrik. Band 1). Stuttgart. 297-317.2021DEDeutschland
    Seifert, Elena
    362Seifert, Elena"Зона лиминальности" и "эффект лиминальности" в новейшей поэзии. In: Фридрихс, Е. / Шталь, Х. (ред./сост.): Субъект и лиминальность в современной поэзии. Subjekt und Liminalität in der Gegenwartsdichtung. Band 8.1: Границы, пороги, лиминальность и субъективность в современной русскоязычной поэзии. (Neuere Lyrik. Interkulturelle und interdisziplinäre Studien. Band 8.1). Berlin. 99-111.2020RUDeutschland
    Severskaja, Ol'ga
    363Severskaja, Ol'ga"Субъект" современной поэзии как прагматическая переменная. In: Шталь, Х. / Евграшкина, Е. (ред. / сост.): Субъект в новейшей русскоязычной поэзии – теория и практика. (Neuere Lyrik. Interkulturelle und interdisziplinäre Studien. Band 4). Berlin. 185-194.2018RUDeutschland
    364Severskaja, Ol'gaСубъект лирический или публицистический? (от чьего имени говорит новая социальная поэзия). In: Шталь, Х. / Евграшкина, Е. (ред. / сост.): Субъект в новейшей русскоязычной поэзии – теория и практика. (Neuere Lyrik. Interkul-turelle und interdisziplinäre Studien. Band 4). Berlin. 325-342.2018RUDeutschland
    365Severskaja, Ol'gaСубъект в лиминальности междуречья. In: Фридрихс, Е. / Шталь, Х. (ред./сост.): Субъект и лиминальность в современной поэзии. Subjekt und Liminalität in der Gegenwartsdichtung. Band 8.1: Границы, пороги, лиминальность и субъективность в современной русскоязычной поэзии. (Neuere Lyrik. Interkulturelle und interdisziplinäre Studien. Band 8.1). Berlin. 39-61.2020RUDeutschland
    Shalilang
    366ShalilangThe Mirror of the Moon – Lonely Man. In: Soffel, C. / Juo-ping, C.: 異口同「聲」——探索台灣現代文學創作的多元發展 (Yikou tong ‚sheng‘ – tansuo Taiwan xiandai wenxue chuangzuo de duoyuan fazhan). Taipei. 243-252.Noch nicht erschienenZHTaiwan
    367ShalilangWalking in the Clouds. In: Soffel, C. / Juo-ping, C.: 異口同「聲」——探索台灣現代文學創作的多元發展 (Yikou tong ‚sheng‘ – tansuo Taiwan xiandai wenxue chuangzuo de duoyuan fazhan). Taipei. 253-260.Noch nicht erschienenZHTaiwan
    Shoptaw, John
    368Shoptaw, JohnA Climate-Changed Ecopoetics. In: Masumoto, H. / Schwaetzer, H. / Stahl, H. / Zeyer, K. (Hgg.): Natur in der Lyrik und Philosophie des Anthropozäns: zwischen Diagnose, Widerstand und Therapie. Münster. 59-70.Noch nicht erschienenENDeutschland
    Smola, Klavdia
    369Smola, KlavdiaPolitical Video-Poetry in Russia: Eco-Social Turn and Bio-Poetics. In: IZfK 2: Contemporary Lyric Poetry in Transitions between Genres and Media. 301-316. DOI: https://doi.org/10.25353/ubtr-izfk-87a6-1b93.2021ENDeutschland
    Soffel, Christian
    370Soffel, Christian(zs. mit Hsiung, S.) Poetry and Transculturality in Asia and Europe – Philosophical and Psychological Aspects. In: Interface – Journal of European Languages and Literatures. Volume 10 (Autumn): Poetry and Transculturality in Asia and Europe – Philosophical and Psychological Aspects. 1-3. DOI: 10.6667/interface.10.2019.1032019ENTaiwan
    371Soffel, ChristianTranscultural Aspects in Chang Yi-Jen’s 張以仁 Poetry. In: Interface – Journal of European Languages and Literatures. Volume 12 (Summer): Poetry and Transculturality in Asia and Europe – The Material World. 113-137. DOI: 10.6667/interface.12.2020.1112020ENTaiwan
    372Soffel, Christian(zs. mit Hsiung, Serafima Tsung-Huei) Poetry and Transculturality in Asia and Europe – The Material World. In: Interface – Journal of European Languages and Literatures. Volume 12 (Summer): Poetry and Transculturality in Asia and Europe – The Material World. 1-3. DOI: 10.6667/interface.12.2020.1152020ENTaiwan
    373Soffel, Christian(Hgg. zs. mit Hsiung, S.) ): Interface – Journal of European Languages and Literatures. Volume 10 (Autumn): Poetry and Transculturality in Asia and Europe – Philosophical and Psychological Aspects.2019ENTaiwan
    374Soffel, Christian(Hgg.zs. mit Hsiung, S. ): Interface – Journal of European Languages and Literatures. Volume 12 (Summer): Poetry and Transculturality in Asia and Europe – The Material World.2020ENTaiwan
    375Soffel, Christian(Hgg. zs. mit Juo-ping, C.): 異口同「聲」——探索台灣現代文學創作的多元發展 (Yikou tong ‚sheng‘ – tansuo Taiwan xiandai wenxue chuangzuo de duoyuan fazhan). Taipei.Noch nicht erschienenEN / ZHTaiwan
    376Soffel, ChristianSubjekt und Selbst in der chinesischen Tradition und in neueren Untersuchungen zur chinesischen Lyrik von 1980 bis 1995. In: In: Fechner, M. / Immer, N. / Stahl, H. (Hgg.) Wiederkehr des Subjekts? Perspektiven auf Philosophie, Poetik und die Lyrik der Gegenwart. (Neuere Lyrik. Interkulturelle und interdisziplinäre Studien. Band 13). Berlin. 99-113.Noch nicht erschienenDEDeutschland
    377Soffel, ChristianWang Bos dichterische Auseinandersetzung mit der „Traditionslinie des Rechten Weges“ (daotong). In: Festschrift für Reinhard Emmerich zum 65. Geburtstag. (Im Druck)Noch nicht erschienenDE
    Sokolova, Ol'ga
    379Sokolova, Ol'gaОтчужденный субъект в русской поэзии 2000-х гг. In: Шталь, Х. / Евграшкина, Е. (ред. / сост.): Субъект в новейшей русскоязычной поэзии – теория и практика. (Neuere Lyrik. Interkulturelle und interdisziplinäre Studien. Band 4). Berlin. 143-156.2018RUDeutschland
    Springer, Miriam
    380Springer, MiriamÜberkrustungen. Das Selbstporträt in der deutschen Gegenwartslyrik. In: Geist, P. / Reents, F. / Stahl, H. (Hgg.): Autor und Subjekt im Gedicht – Positionen, Perspektiven und Praktiken heute (Lyrik-Forschung. Neue Arbeiten zur Theorie und Geschichte der Lyrik. Band 1). Stuttgart. 267-281.2021DEDeutschland
    Stahl, Henrieke
    381Stahl, HenriekeTowards a Historical Typology of the Subject in Lyric Poetry. In: Journal of Literary Theory. 11 (1). 125-135.2017EN
    382Stahl, HenriekeLyrik als Medium auratischer Naturerkenntnis: Eine Antwort auf die Herausforderungen des Anthropozäns (Gennadij Ajgi, Keijiro Suga, Christian Lehnert). In: IZfK 1: Lyrik und Erkenntnis. 119-161. DOI: 10.25353/ubtr-izfk-54f4-f35a2019DEDeutschland
    383Stahl, HenriekeReleasing the Creative Self in Transcultural Neo-Tales. Baba Yaga in Jane Yolen’s “Finding Baba Yaga” and Lana Hechtman Ayers’ “Red Riding Hood’s Real Life”. In: Interface – Journal for European Languages and Literatures. Volume 10 (Autumn): Poetry and Transculturality in Asia and Europe – Philosophical and Psychological Aspects. 43-57. DOI: 10.6667/interface.10.2019.992019ENTaiwan
    384Stahl, HenriekeКультурный трансфер и субъект в метаэпосе "Гнедич" Марии Рыбаковой. In: Критика и семиотика (1). 40-52. DOI 10.25205/2307-1737-2019-1-40-52. https://www.philology.nsc.ru/journals/kis/article.php?id=519http://www.philology.nsc.ru/journals/kis/article.php?id=5192019RURussland
    385Stahl, HenriekeТипология субъекта в современной русской поэзии: теоретические основы. In: Russian Literature. Vol. 109–110: The Lyrical Subject in Contemporary Russian Poetry. 1-29.2019RUNiederlande
    386Stahl, HenriekeSophia im Denken Vladimir Solov’evs – Eine ästhetische Rekonstruktion. Münster.2019DEDeutschland
    387Stahl, Henrieke(Hgg. zs. mit Evgrashkina [Friedrichs], E.) Субъект в новейшей русскоязычной поэзии – теория и практика. (Neuere Lyrik. Interkulturelle und interdisziplinäre Studien. Band 4). Berlin.2018RUDeutschland
    388Stahl, Henrieke(Hg.) Russian Literature. Volumes 109–110 (November–December 2019): The Lyrical Subject in Contemporary Russian Poetry.2019RUNiederlande
    389Stahl, HenriekeFormen metaphysischer Traumpoetik in der russischen Gegenwartslyrik: Jelena Tacho-Godi, Natalija Asarowa, Olga Sedakowa. In: Oster-Stierle, P. / Reinstädler, J. (Hgg.): Traumwelten. Interferenzen zwischen Text, Bild, Musik, Film und Wissenschaft. München. 315-336.2017DEDeutschland
    390Stahl, HenriekeSubject and Space in Political Viral Poetry concerning the Russia-Ukraine-Crisis. In: Hertel, R. / Soffel, Chr. (Hgg.): People and Cultures in Motion: Environment, Space, Subject and Humanities. Proceedings of an Interdisciplinary Conference. Taipei. 89-96.2017ENTaiwan
    391Stahl, Henrieke"Молитва об откровении великой тайны" Владимира Соловьева и софийная поэзия Якоба Бёме. Образы языка и зигзаги дискурса. Сборник научных статей к 70-летию В.З. Демьянкова. Отв. ред. В.В. Фещенко. Ред. колл. И.В. Зыкова, О.В. Соколова, М.А. Тарасова. М. 499-521.2018RURussland
    392Stahl, Henrieke(zs. mit Evgrashkina [Friedrichs], E.) Субъект в новейшей русскоязычной поэзии – теория и практика. Субъект в новейшей русскоязычной поэзии – теория и практика. In: Шталь, Х. / Евграшкина, Е. (ред. / сост.): Субъект в новейшей русскоязычной поэзии – теория и практика. (Neuere Lyrik. Interkulturelle und interdisziplinäre Studien. Band 4). Berlin. 1-32.2018RUDeutschland
    393Stahl, HenriekeМногоипостасная модель поэтического субъекта. In: Шталь, Х. / Евграшкина, Е. (ред. / сост.): Субъект в новейшей русскоязычной поэзии – теория и практика. (Neuere Lyrik. Interkulturelle und interdisziplinäre Studien. Band 4). Berlin. 35-55.2018RUDeutschland
    394Stahl, Henrieke"В ночь продвигаясь слухом". К "Проекту Ду Фу" Наталии Азаровой. In: Азарова, Наталия (Übersetzung, Kommentar, Einleitung): Ду Фу. Проект Наталии Азаровой. М. 18-37.2019RURussland
    395Stahl, HenriekeDas weltoffene Subjekt und die Übersetzung aus der Natur als Antwort auf das Anthropozän in der neueren Lyrik (Gennadij Ajgi, Les Murray, Christian Lehnert). In: Forschungsberichte zur Germanistik der Gesellschaft für Germanistik Osaka-Kobe (1). 73-109.2019DEJapan
    396Stahl, HenriekePoetische Strategien zur Verarbeitung von Trauer in Jan Kochanowskis „Treny“. In: Bierich, A. / Bruns, T. / Stahl, H. (Hgg.): Gedächtnisraum Literatur – Gedächtnisraum Sprache: Europäische Dimensionen slavischer Geschichte und Kultur. Festschrift für Gerhard und Svetlana Ressel. Frankfurt am Mai. (Trierer Studien zur Slavistik, Band 5). 409-426.2019DEDeutschland
    397Stahl, Henrieke[Einleitung]: Schwellenzeit – Gattungstransitionen – Grenzerfahrungen. In: Fechner, M. / Stahl, H. (Hgg.): Subjekt und Liminalität in der Gegenwartsliteratur. Band 2: Schwellenzeit – Gattungstransitionen – Grenzerfahrungen. Sergej Birjukov zum 70. Geburtstag. (Neuere Lyrik. Interkulturelle und interdisziplinäre Studien. Band 8.2). Berlin. 1-27.2020DEDeutschland
    398Stahl, HenriekeNeuere russischsprachige Versepik und die Subjektproblematik. In: Bremer, K. / Elit, S. (Hgg.): Forcierte Form. Deutschsprachige Versepik des 20. und 21. Jahrhunderts im europäischen Kontext. Stuttgart. 189-220.2020DEDeutschland
    399Stahl, Henrieke(Übers. von Nao Ohsugi und Yuho Hisayama) ヘンリーケ・シュタール「詩小説―プロトタイプ、そして現代における現象形式」(Shishôsetsu. Purototaipu, soshite gendai ni okeru genshô keishiki). In: DA. Zeitschrift für Germanistik an der Universität Kobe. Band 14. 3-21.2020JPJapan
    400Stahl, HenriekeThe Lyric and the Dramatic: Transitional Forms in Russian Poetry since the 1960s. In: Fechner, M. / Stahl, H. (Hgg.): Subjekt und Liminalität in der Gegenwartsliteratur. Band 2: Schwellenzeit – Gattungstransitionen – Grenzerfahrungen. Sergej Birjukov zum 70. Geburtstag. (Neuere Lyrik. Interkulturelle und interdisziplinäre Studien. Band 8.2). Berlin. 215-246.2020ENDeutschland
    401Stahl, HenriekeДжинны слов, или Магическая меланхолия: новые стихи Кирилла Корчагина. In: Vozduch 40/2020. 8-11.2020RURussland
    402Stahl, HenriekeСубъект в партиципационной русскоязычной поэзии на Ютубе. In: Stahl, H. / Friedrichs, E. (Hgg.): Субъект и лиминальность в современной поэзии. Subjekt und Liminalität in der Gegenwartsdichtung. Band 8.1: Границы, пороги, лиминальность и субъективность в современной русскоязычной поэзии. (Neuere Lyrik. Interkulturelle und interdisziplinäre Studien. Band 8.1). Berlin. 283-307.2020RUDeutschland
    403Stahl, HenriekeDer Gedichtroman: Prototyp und seine Erscheinungsformen in der Gegenwart. In: Zipfel, F. (Hg.): Lyrik der Welt – Welt der Lyrik. Stuttgart.Noch nicht erschienenDEDeutschland
    404Stahl, HenriekeThe “Novel in Poems” – a New Emerging Genre. In: IZfK 2: Contemporary Lyric Poetry in Transitions between Genres and Media. 87-117. DOI: https://doi.org/10.25353/ubtr-izfk-8b42-e652.2021ENDeutschland
    405Stahl, Henrieke(Hgg. zs. mit Fees, A. / Telge, C.): IZfK 6: Poetics and Politics by Women in the Post-Soviet Space.2022EN / DEDeutschland
    406Stahl, Henrieke(Hgg. zs. mit Fechner, M. / Immer, N.) Wiederkehr des Subjekts? Perspektiven auf Philosophie, Poetik und die Lyrik in der Gegenwart. Berlin2022DE/ENDeutschland
    407Stahl, Henrieke[Einleitung] (zs. mit Geist, P. / Reents, F.): Autor und Subjekt im Gedicht – Positionen, Perspektiven und Praktiken heute. In: Geist, P./ Reents, F./ Stahl, H. (Hgg.): Autor und Subjekt im Gedicht – Positionen, Perspektiven und Praktiken heute. Band 1 der Reihe Lyrik-Forschung. Neue Arbeiten zur Theorie und Geschichte der Lyrik. Stuttgart.2021DEDeutschland
    408Stahl, HenriekeLe roman en poèmes: prototype et formes contemporaines. Traduit de l’allemand par Camille Logoz. In: Online Reader of the main theories of Lyric for International Network for the Study of Lyric and Lyrical Valley project in Switzerland.Noch nicht erschienenFRSchweiz
    409Stahl, HenriekeDreamwork and Transgenerational Trauma in Boris Khersonsky’s “Family Archive”. In: Festschrift für Dmitrij Bak. Moskau.Noch nicht erschienenENRussland
    410Stahl, HenriekeBoris Chersonskijs „Familienarchiv“: Generationsübergreifender Traumaarbeit. In: Schmitt, A. / Stahl, H. (Hgg.): Lyrik und Existenz in der Gegenwart (Neuere Lyrik. Interkulturelle und interdisziplinäre Studien). Berlin.Noch nicht erschienenENDeutschland
    411Stahl, HenriekeEin polymorphes Subjektmodell für die Lyrik – transzendentalphilosophisch begründet. In: Geist, P. / Reents, F. / Stahl, H. (Hgg.): Autor und Subjekt im Gedicht – Positionen, Perspektiven und Praktiken heute (Lyrik-Forschung. Neue Arbeiten zur Theorie und Geschichte der Lyrik. Band 1). Stuttgart. 319-364.2021DEDeutschland
    412Stahl, HenriekeСтихотворение Г. Айги "поле за феропонтовым" и понятие 'аура' Беньямина. In: Festschrift für Prof Murata, Japan.Noch nicht erschienenRUJapan
    413Stahl, HenriekeElizabeth Acevedo’s “Poet X” (2018) – und das Problem des Subjekts. In: Stahl, H. / Fechner, M. (Hgg.): Wiederkehr des Subjekts? Streifzüge durch Philosophie, Theorie und die Lyrik in der Gegenwart. (Neuere Lyrik. Interkulturelle und interdisziplinäre Studien. Band 11). Berlin.Noch nicht erschienenDE
    414Stahl, HenriekeEinleitung: Autor und Subjekt im Gedicht – Positionen, Perspektiven und Praktiken heute. In: Geist, P. / Reents, F. / Stahl, H. (Hgg.): Autor und Subjekt im Gedicht – Positionen, Perspektiven und Praktiken heute. (Lyrik-Forschung. Neue Arbeiten zur Theorie und Geschichte der Lyrik. Band 1). Stuttgart.2021DEDeutschland
    500Stahl, Henrieke[Einleitung] (zs. mit Fees, A. / Telge, C.): Zum Geleit. In: IZfK 6: Poetics and Politics by Women in the Post-Soviet Space. 5-8.2022DEDeutschland
    Stahl, Henriele
    497Stahl, HenrieleEinleitung: Produktive Transformationen. Zur Konjunktur des Subjekts in der Philosophie, Poetik und Lyrik der Gegenwart. In: Fechner, M. / Immer, N. / Stahl, H. (Hgg.) Wiederkehr des Subjekts?Perspektiven auf Philosophie, Poetik und die Lyrik der Gegenwart. (Neuere Lyrik. Interkulturelle und interdisziplinäre Studien. Band 13). Berlin. 9-20.2022DEDeutschland
    Stein Larsen, Peter
    415Stein Larsen, PeterFrom Book Poetry to Digital Poetry. In: IZfK 2: Contemporary Lyric Poetry in Transitions between Genres and Media. 227-247. DOI: https://doi.org/10.25353/ubtr-izfk-4732-aead.2021ENDeutschland
    Suslova, Evgenija
    416Suslova, EvgenijaСубъект и субъективация в новейшей русской поэзии: подступы к типологии. In: Шталь, Х. / Евграшкина, Е. (ред. / сост.): Субъект в новейшей русскоязычной поэзии – теория и практика. (Neuere Lyrik. Interkulturelle und interdisziplinäre Studien. Band 4). Berlin. 129-142.2018RUDeutschland
    Söffner, Jan
    378Söffner, JanWas wäre möglich, wenn die Poesie noch möglich wäre? Und was hätte die Natur damit zu tun? Zeitgemäße Annäherungen an Eugenio Montale. In: IZfK 4: Natur in Transition: Europäische Lyrik nach 1945. 11-29. DOI: https://doi.org/10.25353/ubtr-izfk-0d9b-e8bf.2021DEDeutschland
    Tawada, Yoko
    417Tawada, YokoVon Chūya Nakahara bis Bella Akhmadulina. In: Fechner, M. / Reents, F. / Zeyer, K. (Hgg.): Trierer Poetikvorlesungen. Lyrik in Transition: Existenz zwischen Sprachen und Kulturen. Berlin.Noch nicht erschienenDEDeutschland
    Telge, Claus
    418Telge, ClausNaturlyrik ohne Natur? Marion Poschmanns Poetik des Ambientes. In: Germanistische Mitteilungen, Jahrgang 46 (2020), Ausgabe 46. 35-66. DOI https://doi.org/10.33675/GM/2020/46/8Noch nicht erschienenDEDeutschland
    419Telge, ClausMare liberum: Poetiken und Politiken der Meerlyrik im Anthropozän. In: Masumoto, H. / Schwaetzer, H. / Stahl, H. / Zeyer, K. (Hgg.): Natur in der Lyrik und Philosophie des Anthropozäns: zwischen Diagnose, Widerstand und Therapie. Münster. 131-150.Noch nicht erschienenDEDeutschland
    420Telge, ClausDer Autor-Übersetzer. In: Wetzel, Michael (Hg.): Grundthemen der Literaturwissenschaft: Autorschaft. Berlin.2021DEDeutschland
    Tkatschenko, Emilia
    421Tkatschenko, EmiliaGewalt und Dissoziation in der zeitgenössischen deutsch- und russischsprachigen Lyrik. Exemplarische Analysen (Sergej Stratanovskij, Ulrike Draesner, Jaroslav Mogutin, Ann Cotten, Durs Grünbein, Elena Fanajlova, Friederike Mayröcker, Aleksandr Skindan). Reihe „Neuere Lyrik“, Band 12. Berlin: Peter Lang.2021DEDeutschland
    422Tkatschenko, Emilia„und die Wahrheit ist etwas, was ich noch immer nicht erreichen kann“: Melancholie und Erkenntnis in Friederike Mayröckers „habe die Hände (von) Melancholie“. In: Poesie und Philosophie in Deutschland um 1800 und die Rezeption in der Gegenwartsliteratur. Ein Gespräch zwischen den Philosophen und Literaturwissenschaftlern.Noch nicht erschienenDEDeutschland
    423Tkatschenko, EmiliaEin Schauen ins Tiefdunkle: Aleksandr Skidans „Распада меланхолический страж...“ In: Humanities in a Changing World: New Ways, Globalization, Responsibility.Noch nicht erschienenDEDeutschland
    424Tkatschenko, EmiliaEine Offenbarung im Verborgenen. Elena Švarc’ Gedicht "При черной свече" („Bei der schwarzen Kerze“). In: Schmitt, A./ Stahl, H. (Hgg.): Lyrik und Existenz in der Gegenwart (Neuere Lyrik. Interkulturelle und interdisziplinäre Studien). Berlin.Noch nicht erschienenDEDeutschland
    Tretakov, Alexandra
    425Tretakov, Alexandra„Psalm“ Пауля Целана в русских переводах. In: Критика и семиотика (1). 69-92. DOI: 10.25205/2307-1737-2019-1-69-922019RURussland
    426Tretakov, AlexandraKabbalistische Ambivalenzen in Paul Celans Psalm. In: Auerochs, Bernd / Günther, Friederike Felicitas / May, Markus (Hgg.): Celan-Perspektiven. Heidelberg. 55-73.2019DEDeutschland
    427Tretakov, AlexandraКоммуникативные лирические отношения и способы выражения субъекта в поэзии Елены Зейферт (на материале сборника "Веснег"). In: Шталь, Х. / Евграшкина, Е. (ред. / сост.): Субъект в новейшей русскоязычной поэзии – теория и практика. (Neuere Lyrik. Interkulturelle und interdisziplinäre Studien. Band 4). Berlin. 299-309.2018RUDeutschland
    428Tretakov, AlexandraО. Мандельштам в первых русских переводах П. Целана. ВЕСТНИК РГГУ. Серия "Литературоведение. Языкознание. Культурология". 6 (2). 178-194. DOI: 10.28995/2686-7249-2019-6-178-1942019RURussland
    429Tretakov, AlexandraPaul Celan in Russland: Rezeption – Übersetzung – Wirkung. (Lyrik-Forschung. Neue Arbeiten zur Theorie und Geschichte der Lyrik). Stuttgart.2022DEDeutschland
    430Tretakov, AlexandraÜbersetzung als Dialog. Zwei russische Varianten der "Todesfuge". In: Bauer, I. / Drosihn, Y. / Kowollik, E. / Matijević, T. / Sulikowska-Fajfer, J. (Hgg.): Close Reading – Distant Reading. Spannungsfelder der slavistischen Literatur- und Kulturwissenschaften. Junges Forum Slavistische Literaturwissenschaft 2019 in Halle (Saale). Halle. 97-119.2021DEDeutschland
    Uffelmann, Dirk
    431Uffelmann, DirkSelf-​Translation—the Looming End of Russophone Literature in the CIS? Boris Khersonskii’s Anti-hegemonic Code-switching. In: Russian Literature 2021 (forthcoming).2022ENNiederlande
    498Uffelmann, DirkMultidirektionale Assemblage. Boris Chersonskijs Familienarchiv. In: Poetica 52 (2021). 387–410.2021DEDeutschland
    Ulanov, Aleksandr
    432Ulanov, AleksandrПригов и Драгомощенко: Субъект скользящий и субъект Самосоздающий. In: Russian Literature. Vol. 109–110: The Lyrical Subject in Contemporary Russian Poetry. 69-82.2019RUNiederlande
    433Ulanov, AleksandrРадикальная индивидуализация опыта: субъект в поэзии А. Драгомощенко и А. Сен-Сенькова. In: Шталь, Х. / Евграшкина, Е. (ред. / сост.): Субъект в новейшей русскоязычной поэзии – теория и практика. (Neuere Lyrik. Interkulturelle und interdisziplinäre Studien. Band 4). Berlin. 343-356.2018RUDeutschland
    434Ulanov, AleksandrЖивущие на пороге. In: Фридрихс, Е. / Шталь, Х. (ред./сост.): Субъект и лиминальность в современной поэзии. Subjekt und Liminalität in der Gegenwartsdichtung. Band 8.1: Границы, пороги, лиминальность и субъективность в современной русскоязычной поэзии. (Neuere Lyrik. Interkulturelle und interdisziplinäre Studien. Band 8.1). Berlin.87-98.2020RUDeutschland
    435Ulanov, AleksandrHappiness of Perception and Perception of Happiness. In: Schmitt, A. / Stahl, H. (Hgg.): Lyrik und Existenz in der Gegenwart (Neuere Lyrik. Interkulturelle und interdisziplinäre Studien). Berlin.Noch nicht erschienenENDeutschland
    Valtolina, Amelia
    436Valtolina, Amelia(Hgg. zus. mit Braun, M. / Stahl, H.): IZfK 4: Natur in Transition: Europäische Lyrik nach 1945.2021DEDeutschland
    437Valtolina, AmeliaBäume lesen. Natur als Provokation in den Gedichten von Sarah Kirsch. In: Braun, M. / Valtolina, A. (Hgg.): Bäume lesen. Europäische ökologische Lyrik seit den 1970er Jahren. Würzburg. 39-50.2021DEDeutschland
    438Valtolina, Amelia„Die Wunde Natur.“ Naturbilder in den Gedichten von Marcel Beyer und Lutz Seiler. In: Masumoto, H. / Schwaetzer, H. / Stahl, H. / Zeyer, K. (Hgg.): Natur in der Lyrik und Philosophie des Anthropozäns: zwischen Diagnose, Widerstand und Therapie. Münster. 309-330.Noch nicht erschienenDEDeutschland
    Verina, Ul'jana
    439Verina, Ul'janaWut, Schmerz und Leiden in der Poetik des (Ver-)Schweigens von Gennadij Ajgi. In: Schmitt, A. / Stahl, H. (Hgg.): Lyrik und Existenz in der Gegenwart (Neuere Lyrik. Interkulturelle und interdisziplinäre Studien). Berlin.Noch nicht erschienenDEDeutschland
    440Verina, Ul'jana"Поэт– человек с чувством близости царства или сада...": поэзия Беларуси августа-сентября 2020 г. In: Житенев, А. / Павловец, М. (Сост.): "Вакансия поэта"-2: Материалы двух конференций. Воронеж. 288-319.2020RURussland
    Wanner, Adrian
    441Wanner, AdrianRussisch-amerikanische Gegenwartsdichter als Selbstübersetzer. In: Fechner, M. / Immer, N. / Stahl, H. (Hgg.) Wiederkehr des Subjekts? Perspektiven auf Philosophie, Poetik und die Lyrik der Gegenwart. (Neuere Lyrik. Interkulturelle und interdisziplinäre Studien. Band 13). Berlin.227-238.2022DEDeutschland
    Weststeijn, Willem G.
    442Weststeijn, Willem G.Как назвать “говорящего” в стихотворении? (“поэт”, “лирический субъект”, “лирическое ‘Я’”, “лирический герой” и другие термины, применяемые в анализе лирической поэзии). In: Russian Literature. Vol. 109–110: The Lyrical Subject in Contemporary Russian Poetry. 31-46.2019RUNiederlande
    443Weststeijn, Willem G.О проблеме фиктивности лирического субъекта (на материале стихотворений Е. Шварц, О. Седаковой, П. Барсковой и С. Кековой). In: Шталь, Х. / Евграшкина, Е. (ред. / сост.): Субъект в новейшей русскоязычной поэзии – теория и практика. (Neuere Lyrik. Interkulturelle und interdisziplinäre Studien. Band 4). Berlin. 57-66.2018RUDeutschland
    444Weststeijn, Willem G.Leser – Abstrakter Autor – Autorbild – Interpretation in der Lyrik. In: Fechner, M. / Immer, N. / Stahl, H. (Hgg.) Wiederkehr des Subjekts? Perspektiven auf Philosophie, Poetik und die Lyrik der Gegenwart. (Neuere Lyrik. Interkulturelle und interdisziplinäre Studien. Band 13). Berlin. 87-98.2022DEDeutschland
    445Weststeijn, Willem G.Von der Narratologie zur Lyrikologie. In: Geist, P. / Reents, F. / Stahl, H. (Hgg.): Autor und Subjekt im Gedicht – Positionen, Perspektiven und Praktiken heute (Lyrik-Forschung. Neue Arbeiten zur Theorie und Geschichte der Lyrik. Band 1). Stuttgart. 101-116.2021DEDeutschland
    Yamaki, Kazuhiko
    446Yamaki, KazuhikoEine alte, aber andere Naturwahrnehmungsrichtung im späten Mittelalter – bei Nikolaus von Kues – und ihre Bedeutung für eine gegenwärtige Naturphilosophie. In: Masumoto, H. / Schwaetzer, H. / Stahl, H. / Zeyer, K. (Hgg.): Natur in der Lyrik und Philosophie des Anthropozäns: zwischen Diagnose, Widerstand und Therapie. Münster. 331-337.Noch nicht erschienenDEDeutschland
    Yamamoto, Hiroshi
    447Yamamoto, Hiroshi„mitten im japonisierenden Wandbehang“. Zu Marion Poschmanns Lyrikband "Geliehene Landschaften". In: DA. Zeitschrift für Germanistik an der Universität Kobe. Band 14. 37-53.2019JPJapan
    448Yamamoto, Hiroshi„Meine Sozialisation ist das Lager.“ Zu den „Russlandgedichten“ der deportierten Dichter Oskar Pastior und Yoshirō Ishihara. In: Fechner, M. / Stahl, H. (Hgg.): Subjekt und Liminalität in der Gegenwartsliteratur. Band 2: Schwellenzeit – Gattungstransitionen – Grenzerfahrungen. Sergej Birjukov zum 70. Geburtstag. (Neuere Lyrik. Interkulturelle und interdisziplinäre Studien. Band 8.2). Berlin. 405-430.2020DEDeutschland
    449Yamamoto, Hiroshi„BIS ES knallt im lau|ern|den G|et|rei|de“. Grenzerfahrungen in den Collagegedichten Herta Müllers. In: Schmitt, A. / Stahl, H. (Hgg.): Lyrik und Existenz in der Gegenwart (Neuere Lyrik. Interkulturelle und interdisziplinäre Studien). Berlin.Noch nicht erschienenDEDeutschland
    450Yamamoto, HiroshiGestirne, „Viruschen“ und das Verschwinden des Ichs. Überlegungen zu posthumanen Landschaften in der rezenten japanischen Lyrik. In: Masumoto, H. / Schwaetzer, H. / Stahl, H. / Zeyer, K. (Hgg.): Natur in der Lyrik und Philosophie des Anthropozäns: zwischen Diagnose, Widerstand und Therapie. Münster. 281-293.Noch nicht erschienenDEDeutschland
    451Yamamoto, HiroshiHohn-ich-Protokoll. Idiotische Dekonstruktion des Subjekts bei Monika Rinck. In: Fechner, M. / Immer, N. / Stahl, H. (Hgg.) Wiederkehr des Subjekts? Perspektiven auf Philosophie, Poetik und die Lyrik der Gegenwart. (Neuere Lyrik. Interkulturelle und interdisziplinäre Studien. Band 13). Berlin. 339-350.2022DEDeutschland
    Yang, Xiaobin
    452Yang, XiaobinThe Critique of Pure Language: Proletarian Poetry as a Revolution of Form. In: Schmitt, A. / Stahl, H. (Hgg.): Lyrik und Existenz in der Gegenwart (Neuere Lyrik. Interkulturelle und interdisziplinäre Studien). Berlin.Noch nicht erschienenENDeutschland
    Yang, Zhiyi
    453Yang, ZhiyiClassicism 2.0. The Vitality of Classicist Poetry Online in Contemporary China. In: Frontiers of Literary Studies in China. Vol. 12.3. 526-557.2018ENChina
    454Yang, ZhiyiBreaking the Void: Xutang’s Classicist Poetry and Buddhist Existentialism. In: Schmitt, A. / Stahl, H. (Hgg.): Lyrik und Existenz in der Gegenwart (Neuere Lyrik. Interkulturelle und interdisziplinäre Studien). Berlin.Noch nicht erschienenENDeutschland
    Yu, Hong
    455Yu, HongGemeinsamkeiten der Bezeichnungen und Prinzipien in China und Europa. Studien zu Qian Zhongshus Manuskript Fortlaufende Lesenotizen.Noch nicht erschienenDE
    Zalomkina, Galina
    456Zalomkina, GalinaСопричастная субъективность в современной русской "непрозрачной" поэзии. In: Шталь, Х. / Евграшкина, Е. (ред. / сост.): Субъект в новейшей русскоязычной поэзии – теория и практика. (Neuere Lyrik. Interkulturelle und interdisziplinäre Studien. Band 4). Berlin. 289-298.2018RUDeutschland
    457Zalomkina, GalinaЛирический субъект как порог раз/воплощения. In: Фридрихс, Е. / Шталь, Х. (ред./сост.): Субъект и лиминальность в современной поэзии. Subjekt und Liminalität in der Gegenwartsdichtung. Band 8.1: Границы, пороги, лиминальность и субъективность в современной русскоязычной поэзии. (Neuere Lyrik. Interkulturelle und interdisziplinäre Studien. Band 8.1). Berlin. 63-85.2020RUDeutschland
    Zapf, Hubert
    458Zapf, HubertLiteratur im Anthropozän zwischen Archiv und Experiment. In: Masumoto, H. / Schwaetzer, H. / Stahl, H. / Zeyer, K. (Hgg.): Natur in der Lyrik und Philosophie des Anthropozäns: zwischen Diagnose, Widerstand und Therapie. Münster. 45-57.Noch nicht erschienenDEDeutschland
    Zeyer, Kirstin
    459Zeyer, Kirstin[Einleitung] Natur in der Lyrik und Philosophie des Anthropozäns: zwischen Diagnose, Widerstand und Therapie. In: Masumoto, H. / Schwaetzer, H. / Stahl, H. / Zeyer, K. (Hgg.): Natur in der Lyrik und Philosophie des Anthropozäns: zwischen Diagnose, Widerstand und Therapie. Münster.Noch nicht erschienenDEDeutschland
    Zhitenev, Aleksandr
    460Zhitenev, AleksandrСубъектность и трансгрессивный опыт в русской поэзии 2000–2010-х гг. In: Russian Literature. Vol. 109–110: The Lyrical Subject in Contemporary Russian Poetry. 95-107.2019RUNiederlande
    461Zhitenev, AleksandrReady-made как опыт реконструкции лирического субъекта. In: Шталь, Х. / Евграшкина, Е. (ред. / сост.): Субъект в новейшей русскоязычной поэзии – теория и практика. (Neuere Lyrik. Interkulturelle und interdisziplinäre Studien. Band 4). Berlin. 415-424.2018RUDeutschland
    462Zhitenev, AleksandrЛиминальный субъект и язык переживания в прозе Николая Кононова. In: Фридрихс, Е. / Шталь, Х. (ред./сост.): Субъект и лиминальность в современной поэзии. Subjekt und Liminalität in der Gegenwartsdichtung. Band 8.1: Границы, пороги, лиминальность и субъективность в современной русскоязычной поэзии. (Neuere Lyrik. Interkulturelle und interdisziplinäre Studien. Band 8.1). Berlin. 201-213.2020RUDeutschland
    463Zhitenev, AleksandrО нескольких "эрмитажных" экфрасисах В. Кривулина. In: Вестник Пермского университета. Российская и зарубежная филология. 13 (1). 83-89.2021RURussland
    464Zhitenev, AleksandrЭкфразис как теоретическая проблема: типология подходов и решений. In: Критика и семиотика.Noch nicht erschienenRURussland
    465Zhitenev, AleksandrСовременная российская поэтология и проблема экфрасиса. (Neuere Lyrik. Interkulturelle und interdisziplinäre Studien.) Berlin.Noch nicht erschienenRUDeutschland
    466Zhitenev, AleksandrМедиальность, перформативность и структура текста в поэтической практике Оксаны Васякиной. In: IZfK 6: Poetics and Politics by Women in the Post-Soviet Space. 115-128.2022RU
    467Zhitenev, AleksandrСовременные концепции экфрасиса и гносеологическая модель экфрастического текста. In: Вестник Воронежского государственного университета. Серия: Филология. Журналистика. 2021. № 2. Апрель – июнь. 28-34.2021RURussland
    468Zhitenev, AleksandrФеномен "нового самиздата" и "книга художника" в творческой практике Василия Бородина. In: Житенев, А. / Павловец, М. (Сост.): "Вакансия поэта"-2: Материалы двух конференций. Воронеж. 222-248.2020RURussland
    469Zhitenev, Aleksandr(Hgg. zs. mit Pavlovec, M.): Вакансия поэта-2: Материалы двух конференций. Воронеж.2020RURussland
    Zitzewitz von, Josephine
    470Zitzewitz von, JosephineCase Study: Galina Rymbu, “Moia vagina”, June 2020. In: IZfK: Poetry, Politics, and the Internet. IZfK 6: Poetics and Politics by Women in the Post-Soviet Space. 187-210.2022ENDeutschland
    Zubova, Ljudmila
    471Zubova, LjudmilaПоэтическая филология Евгения Клюева. In: Производство смысла: Сб. статей и материалов памяти Игоря Владимировича Фоменко / ред.: С. Ю. Артёмова, Н. А. Веселова, А. Г. Степанов. – Тверь: Твер. гос. ун-т. 281-303.2018RURussland
    472Zubova, LjudmilaМеталлы Виктора Сосноры. In: Новое литературное обозрение. № 150. 258-280.2019RURussland
    473Zubova, LjudmilaСубъект и объект в современной поэзии. In: Шталь, Х. / Евграшкина, Е. (ред. / сост.): Субъект в новейшей русскоязычной поэзии – теория и практика. (Neuere Lyrik. Interkulturelle und interdisziplinäre Studien. Band 4). Berlin. 195-218.2018RUDeutschland
    474Zubova, LjudmilaДинамика идентичности на границах бытия в поэзии Виталия Кальпиди. In: Фридрихс, Е. / Шталь, Х. (ред./сост.): Субъект и лиминальность в современной поэзии. Subjekt und Liminalität in der Gegenwartsdichtung. Band 8.1: Границы, пороги, лиминальность и субъективность в современной русскоязычной поэзии. (Neuere Lyrik. Interkulturelle und interdisziplinäre Studien. Band 8.1). Berlin. 179-199.2020RUDeutschland
    475Zubova, LjudmilaГрамматическая динамика в поэтическом отражении. Москва.Noch nicht erschienenRURussland
    476Zubova, LjudmilaКреативность пунктуации в совр. поэзии. In: Сборник серии "Язык и метод. Русский язык в лингвистических исследованиях XXI века". Краков, Ягеллонский университет.Noch nicht erschienenRUPolen
    Zymner, Rüdiger
    477Zymner, RüdigerInteressante Zeichen für Sprache. In: Réchérches Gérmaniques. 14. Sonderheft „Lyrik“. 39-58.2019DEFrankreich
    478Zymner, RüdigerLyrik und Erkenntnis. In: IZfK 1: Lyrik und Erkenntnis. 61-77. DOI: 10.25353/ubtr-izfk-de1a-73ce2019DEDeutschland
    479Zymner, RüdigerBegriffe der Lyrikologie. In: Hillebrandt, C. / Klimek, S. / Zymner, R. / Müller, R. (Hgg.): Grundfragen der Lyrikologie I. Lyrisches Ich, Textsubjekt, Sprecher? Berlin / Boston. 25-51.2018DEDeutschland
    480Zymner, RüdigerText und literaturwissenschaftlicher Animismus. In: Hillebrandt, C. / Klimek, S. / Zymner, R. / Müller, R. (Hgg.): Grundfragen der Lyrikologie I. Lyrisches Ich, Textsubjekt, Sprecher? Berlin / Boston. 209-224.2018DEDeutschland
    481Zymner, Rüdiger„Irgndwi“ – Geschichte vor dem Absturz. Zu Klings autopilot. phrygische arbeit. In: Ammon von, F. / Zymner, R. (Hgg.): Gedichte von Thomas Kling. Interpretationen. Paderborn. 129-140.2019DEDeutschland
    482Zymner, Rüdiger„voila le rêve“. Traum und Träumerei bei Mallarmé. In: Kulturpoetik. 19 (1). 112-123.2019DEDeutschland
    483Zymner, RüdigerErprobung im Zwischenreich. Ulrike Draesners Gedicht „elster“. In: Schilling, Erik / Jügensen, Christoph / Zymner, Rüdiger (Hgg.): Gedichte von Ulrike Draesner. Interpretationen. Paderborn. 167-186.2020DEDeutschland
    484Zymner, RüdigerLyrik und die Grenzen der Sprache. In: Fechner, M. / Stahl, H. (Hgg.): Subjekt und Liminalität in der Gegenwartsliteratur. Band 2: Schwellenzeit – Gattungstransitionen – Grenzerfahrungen. Sergej Birjukov zum 70. Geburtstag. (Neuere Lyrik. Interkulturelle und interdisziplinäre Studien. Band 8.2). Berlin. 151-165.2020DEDeutschland
    485Zymner, RüdigerWas heisst ‚Weltlyrik in Transition‘? In: IZfK 2: Contemporary Lyric Poetry in Transitions between Genres and Media. 27-41. DOI: https://doi.org/10.25353/ubtr-izfk-dd10-147f.2021DEDeutschland
    486Zymner, RüdigerRühmkorf und die internationale Lyrik. In: Friedrich, H.-E. / Fischer, S. / Opitz, S. (Hgg.): "Wo ich gelernt habe". Peter Rühmkorf und die Tradition. Göttingen.Noch nicht erschienenDEDeutschland
    487Zymner, RüdigerSchritte, Wege und ‚avenidas‘. Literaturwissenschaftliche Methoden der Lyrikanalyse. In: Hillebrandt, C. / Klimek, S. / Zymner, R. / Müller, R. (Hgg.): Grundfragen der Lyrikologie II. Begriffe, Methoden und Analysedimensionen. Berlin / New York.2020DEDeutschland
    488Zymner, RüdigerZeitgeber. In: Hillebrandt, C. / Klimek, S. / Zymner, R. / Müller, R. (Hgg.): Grundfragen der Lyrikologie II. Begriffe, Methoden und Analysedimensionen. Berlin / New York.2020DEDeutschland
    489Zymner, RüdigerSubjekt und Lyrikologie. In: Fechner, M. / Immer, N. / Stahl, H. (Hgg.) Wiederkehr des Subjekts? Perspektiven auf Philosophie, Poetik und die Lyrik der Gegenwart. (Neuere Lyrik. Interkulturelle und interdisziplinäre Studien. Band 13). Berlin. 49-632022DEDeutschland
    490Zymner, RüdigerUnfassbare Konjekturalwesen. Der ‚abstrakte Autor‘ und seine Brüder. In: Geist, P. / Reents, F. / Stahl, H. (Hgg.): Autor und Subjekt im Gedicht – Positionen, Perspektiven und Praktiken heute (Lyrik-Forschung. Neue Arbeiten zur Theorie und Geschichte der Lyrik. Band 1). Stuttgart. 45-55.2021DEDeutschland