Литературоведение
Dr. Tatjana Aleškа Dozentin am Institut der Russischen Literatur an der Weißrussischen Staatsuniversität. Projektthema: Русская поэзия 1990 – 2000-х годов: коммуникативные стратегии и художественные практики
Prof. Dr. Dmitrij Bak Prorektor der RGGU und Leiter des Lehrstuhls für Geschichte der russischen Gegenwartsliteratur an der Historisch-philologische Fakultät des Instituts für Philologie und Geschichte der RGGU
Prof. Dr. Nina Barkovskaja Professorin für Gegenwartsliteratur an der Staatlichen Pädagogischen Ural-Universität
Dr. Sergej Birjukov Lehrbeauftragter am Slavistik-Institut an der Martin-Luther-Universität. Projektthema: Entwicklung der russischen Neoavantgarde 1985-2015
Prof. Dr. Reneta Božankova Slavisch-Philologische Fakultät, Lehrstuhl für russische Literatur, Universität Hlg. Kliment Ochridski Sofia. Projektthema: From the periphery to the center – intermedial generic forms of poetry in contemporary Russian and other Slavic literatures
Assoc. Prof. Marijeta Bozovic Associate Professor for Slavic Languages and Literatures, Yale University. Projektthema: Avant-Garde Post– : Radical Poetics after the Soviet Union
Prof. Dr. Catherine Ciepiela Professor of Russian literature and poetic translation, Department of Russian Studies, Amherst College. Projektthema: A New Politics of Autobiography
Dr. Danila Davydov Dozent an der Kulturologie-Fakultät der GAUGN RAN, Moskau
Dr. Fedor Dvinjatin Dozent an der Staatlichen Universität St. Petersburg
Dr. Tomaš Glanc Lehrbeauftragter an der Humboldt Universität zu Berlin und an der Universität Basel
Prof. Dr. Alexander Graf Professor für slavische Literaturwissenschaft Justus-Liebig-Universität Gießen
Dr. Valerij Gretchko Dozent für russische Sprache und Literatur Waseda University. Projektthema: Типология и функции мультилингвизма в современной поэзии
Prof. Dr. Rainer Grübel Professor em. für Slavische Literaturwissenschaft am Institut für Fremdsprachenphilologien Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Projektthema: Ajgi: Lyrik und philosophisches Denken
Prof. Dr. Jens Herlth Lehrstuhlinhaber: Departement für Sprachen und Literaturen / Studienbereich Slavistik, Universität Fribourg
David Hock Graduate Student Department Slavic Languages and Literature, Princeton University
Prof. Dr. Robert Hodel Professor für Slavische Litera-turwissenschaft am Institut für Slavistik, Universität Hamburg. Projektthema: Komparativer Blick auf die Entwicklung des Verses im 21. Jh.: russische, südslavische (bosnisch-kroatisch-serbische), polnische und deutschsprachige Literatur
Prof. Dr. Katharine Hodgson Associate Professor in Russian Centre for Modern Languages, University of Exeter. Projektthema: Breaking out of the circle: poetry after the ‘kruzhok’
Dipl.-Ing. Gernot Howanitz, M.A. Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Slavische Literaturen und Kulturen, Universität Passau
Ass. Prof. HSIUNG Tsung-huei 熊宗慧 Department of Foreign Languages and Literatures, National Taiwan University. Projektthema: A Brief Glimpse into Contemporary Poetry in Taiwan (1990-2010) and its Comparison with Russian Poetry
Prof. Dr. Catriona Kelly Professor of Russian; Fellow of New College; Lecturer at Merton College Faculty of Medieval and Modern Languages Oxford University
Dr. Maria Khotimsky Lecturer in Russian Department of Global Studies and Languages MIT (Massachusetts Institute of Technology). Projektthema: Russian Poet-translators as Agents of Cultural Change
J.-Prof. Dr. Heinrich Kirschbaum W1-Professor für Westslawische Literaturen und Kulturen am Institut für Slawistik, Humboldt-Universität zu Berlin. Projektthema: Virtuelle Diglossie und digitaler Dissens. Poetische Zivilgesellschaft in Belarus
Dr. habil. Dorota Kozicka Wydział Polonistyki Uniwersytet Jagielloński w Krakowie Polonistik, Jagiellionen-Univbersität Krakau
Prof. Dr. Il’ja Kukulin Dozent für Russische Literaturwissenschaft, Nacional’nyj ussledovatel’skij universitet „Vysšaja škola ėkonomiki“ Moskau. Monographie: Изменение границ между стихом и прозой: новые темпоральные режимы в русской поэзии
Dr. Dmitrij Kuz’min Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Redaktion der Zeitschrift sowie in dem Verlag «Novoe literaturnoe obozrenie», Redaktion von «Vozduch»
Dr. Roman Leibov Dozent für Russische Literatur Department of Slavic Philology, University of Tartu; Mitbegründer der russischen Version des LiveJornals. Projektthema: СССР в изгнании: политическая лирика русских диаспор
Prof. Dr. Mark Lipovetsky Professor of Russian Studies Department of Germanic & Slavic Languages & Literatures, University of Colorado. Projektthema: Современная поэзия на границе культур
Prof. Dr. Ingunn Lunde Professor of Russian and holds a part-time Professorship in Russian Literature and Culture at the University of Tromsø (medieval Slavic literature and culture, 19th- and 20th-century Russian literature, Russian sociolinguistics and language culture in post-Perestroika Russia, contemporary Russian language and literature), University of Bergen. Projektthema: Conceptions of Language and Meaning in Gennadii Aigi
Dr. Massimo Maurizio Dozent für Russische Literaturwissenschaft Department of Foreign Languages and Literatures and Modern Cultures, Universitá di Torino. Projektthema: Синкретические тенденции в новейшей поэзии
Prof. Dr. Andrea Meyer-Fraatz Inhaberin des Lehrstuhls für Slavische Philologie/Literaturwissenschaft, Friedrich-Schiller-Universität Jena
Ph.D. Ainsley Morse Department of Slavic Languages & Literatures at Harvard University
Prof. Dr. Vladimir Novikov Professor für Russische Literaturwissenschaft der Journalistik- Fakultät (Abteilung: Literaturkritik und Publizistik) MGU im. M. V. Lomonosova, Moskau
Prof. Dr. Jurij Orlickij Professor für russische Literatur an der RGGU Moskau; Chefredakteur der Fachzeitschrift «Vestnik gumanitarnoj nauki». Monographie: Стих современной русской поэзии
Prof. Dr. Michail Pavlovec Dozent an der Philologischen Fakultät der National Research University – Higher School of Economics, Moskau
Prof. Dr. Vadim Polonskij Lehrstuhl für russische Literaturwissenschaft Historisch-philologische Fakultät an der RGGU; Direktor des lnstitut mirovoj literatury RAN (IMLI), Moskau
Prof. Dr. Ellen Rutten Professor of Literature (with a focus on Slavonic literature and culture) at the Faculty of Humanities University of Amsterdam; Herausgeberin der Fachzeitschrift Russian Literature
Prof. Dr. Marco Sabbatini University of Macerata. Projektthema: Антропология подпольного поэта во второй половине ХХ века и его отражения в современной русской культуре и языка
Prof. Dr. Stephanie Sandler Professor of Russian language and literature Department of Slavic Languages & Literatures University of Harvard. Projektthema: Genre Boundaries and Language Boundaries in Contemporary Russian and American Poetry
Prof. Dr. Ulrich Schmid Professor für Kultur und Gesellschaft Russlands, Universität St. Gallen
PD Dr. Henrike Schmidt Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Peter Szondi-Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft der FU Berlin (DFG-Projekt Russische Literatur im Internet: digitale Volkskunst, obszöne Gegenkultur, politische Public Relations). Projektthema: Nach dem Sinn. Post-hermeneutische Tendenzen in der europäischen Lyrik des beginnenden 21. Jahrhunderts (an vergleichenden Beispielen aus der russischen, bulgarischen und deutschen Dichtung)
Prof. Dr. Elena Seifert Professorin am Lehrstuhl für Theoretische und Historische Poetik am Institut für Philologie und Geschichte, RGGU Moskau
Prof. Dr. Ewa Skorupa Polonistik, Jagiellionen-Univbersität Krakau
Dr. Evgenija Suslova Dozentin Fakultät der Russischen Literatur der Staatlichen Universität Nižnij Novgorod
Prof. Dr. Dirk Uffelmann Lehrstuhl für Slavische Literaturen und Kulturen, Universität Passau. Monographie: Russische Lyrik online: Remediation und Interaktion
Dr. Ul’jana Verina Dozentin für weißrussische und russische Sprache und Literatur an der Weißrussischen Staatsuniversität (Schwerpunkt: russische und weißrussische Gegenwartsliteratur)
Prof. Dr. Willem Weststeijn Professor Faculteit der Geesteswetenschappen Capaciteitsgroep Slavische talenen culturen, Universiteit van Amsterdam
Dr. Galina Zalomkina Dozentin Abteilung für Russische und Ausländische Literatur der Staatlichen Universität Samara
Dr. habil. Aleksandr Žitenev Dozent und Stellvertretender Dekan der Philologischen Fakultät (Abteilung: Humanwissenschaften und -künste) Staatliche Universität Voronež. Projektthema: Проективность межкультурного диалога в современной русской поэзии
Associate Professor Dr. Vera Zvereva Research Fellow and Manager of the Princess Dashkova Centre Russian section School of Literatures, Languages and Cultures, University of Edinburgh
Лингвистика
Dr. habil. Natalija Azarova Leitende wissenschaftliche Mitarbeiterin am Wissenschaftlichen Bildungszentrum der Kommunikationstheorie und – praxis im. akademika Ju.S.Stepanova RAN – Institut jazykoznanija, Moskau. Projektthema: Межъязыковое взаимодействие и поэтический билингвизм в современных мировых поэтических практиках
Dr. Svetlana Bočaver Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Wissenschaftlichen Bildungszentrum der Kommunikationstheorie und – praxis im. akademika Ju.S.Stepanova, RAN – Institut jazykoznanija, Moskau
Prof. Dr. Valerij Dem’jankov Professor für allgemeine Sprachwissenschaft, stellvertretender Direktor des Institut jazykoznanija der RAN; Leiter der Fakultät für slavische und westeuropäische Sprachen an der MGPU, Moskau
Prof. Dr. Natal’ja Fateeva Professorin für russische und allgemeine Sprachwissenschaft an der Gosudarstvennaja akademija slavjanskoj kultury; Leiterin des „Wissenschaftlichen Zentrums für interdisziplinäre Erforschungen des künstlerischen Textes“ am Institut russkogo jazyka im. Vinogradova der RAN, Moskau. Monographie: Креативный потенциал языка современной русской поэзии
Dr. Vladimir Feščenko Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Wissenschaftlichen Bildungszentrum der Kommunikationstheorie und –praxis im. akademika Ju.S.Stepanova RAN – Institut jazykoznanija, Moskau
Dr. Kirill Korčagin Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut russkogo jazyka im. V.V. Vinogradova RAN, Moskau. Projektthema: Траектории корпореальности в новейшей русской поэзии (эмансипационная и политическая поэзия)
Dr. Maria Kovšova Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung für Theoretische und angewandte Sprachwissenschaft, Institut Jazykoznanija der RAN, Moskau
Prof. Dr. Valerij Mokienko Professor am Lehrstuhl für slavische Philologie, Staatliche Universität St. Petersburg. Projektthema: Тематическая классификация лексики и фразеологии современной русской поэзии
Dr. habil. Ol’ga Severskaja Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut russkogo jazika im. Vinogradova der RAN, Moskau, Abteilung Korpuslinguistik und linguistische Poetik. Projektthema: Politische Lyrik: poetische Praxis und der gegenwärtige politische Diskurs
Dr. habil. Ol’ga Sokolova Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut jazykoznanija der RAN, Moskau. Projektthema: Субъект на границе само-перевода в многоязычных текстах
Prof. Ph. Dr. Ludmila Stěpanová, CSc. Professorin am Lehrstuhl für slavische Philologie der Staatlichen Universität Olomouc
Doc. Ph. Dr. Zdeňka Vychodilová, CSc. Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für slavische Philologie der Staatlichen Universität Olomouc
Prof. Dr. Ljudmila Zubova Professorin für Russische Linguistik an der Staatliche Universität Sankt-Peterburg. Monographie: Экспериментальная грамматика современной русской поэзии
Германискика / Сравнительное литературоведение
Prof. Dr. Frieder von Ammon Professor am Institut für Germanistik, Universität Leipzig
Jun.- Prof. Dr. Franziska Bergmann Juniorprofessorin für Gender-Forschung im Fachbereich II, Germanistik, Universität Trier
Dr. Stefan Elit Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft, Universität Paderborn
Dr. Peter Geist Monographie: Deutschsprachige Lyrik nach 1990 – Tendenzen und Positionen
Dr. Claudia Hillebrandt Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Germanistische Literaturwissenschaft der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Dr. Maren Jäger Institut für Germanistik, Universität Flensburg. Projektthema: Mittler und Multiplikatoren: Deutsch-russische ‚Kultur‘-Institutionen und die Verbreitung russischer Lyrik im deutschsprachigen Raum
Dr. Juliana Kaminskaja Dozentin am Lehrstuhl für Geschichte der ausländischen Literaturen (Komparatistik) an der Philologischen Fakultät Staatliche Universität St. Petersburg. Monographie: Grenzüberschneidungen. Zu den neuesten Tendenzen in der deutsch- und russischsprachigen visuellen Poesie
Prof. Dr. Youn-Ock Kim Präsidentin der Koreanischen Hesse-Gesellschaft, Dept. of German Language & Literature Sungshin Women’s University, Südkorea. Projektthema: Koreanischsprachige Gegenwartslyrik in Transition und die Grenzen von Gattung, Sprachen, Kulturen und in der Gesellschaft
Dr. Sonja Klimek Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Germanistische und Allgemeine Literaturwissenschaft, Universität Friburg
Prof. Dr. Kathrin Kohl Fellow and Tutor in German, Professor of German Literature at Jesus College, Oxford
Prof. Dr. Tilmann Köppe Juniorprofessor und Leiter der Nachwuchsgruppe «Analytische Literaturwissenschaft» am Courant Research Centre «Textstrukturen» der Universität Göttingen
Prof. Dr. Hermann Korte Professor am Lehrstuhl für Literaturdidaktik, Universität Siegen
Prof. Dr. Tamara Kudrjavceva Wissenschaftliche Mitarbeiterin des Gorki-Instituts für Weltliteratur an der Russischen Akademie der Wissenschaften in RAN – Institut mirovoj literatury (IMLI), Moskau
apl. Prof. Dr. Fabian Lampart Professor für Neuere Deutsche Literatur (19.–21. Jahrhundert) am Germanistischen Institut der Universität Potsdam
Prof Dr. Dieter Lamping Professor (C 4) für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Prof. Dr. Hiroko Masumoto Professor for German Language and Literature Graduate School of Humanities Division of Human Cultural Studies Kobe University. Projektthema: Mensch und Natur in der zeitgenössischen japanischen und deutschsprachigen Poesie
Prof. Dr. Ralph Müller Professor für germanistische Literaturwissenschaft und ihre Didaktik, Université de Fribourg. Monographie: Lyrik und Erfahrung: die Möglichkeiten und Grenzen der Evokation lebensweltlicher Erfahrung und Emotionalität durch Sprache
Prof. Dr. Julia-Karin Patrut Professorin für Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Schwerpunkt 20. und 21. Jahrhundert) Seminar für Germanistik, Universität Flensburg. Projektthema: Traransformationen deutschsprachiger Lyrik durch ‚preadaptive advances‘ in slawischsprachigen Literaturen
Priv.-Doz. Dr. Friederike Reents W2-Hochschuldozentur für Germanistik an der Universität Heidelberg
Dr. Mirjam Springer Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Germanistischen Institut (Abt. Neuere deutsche Literaturwissenschaft), Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Prof. Dr. Peer Trilcke Universität Potsdam, Institut für Germanistik
Associate Prof. Hiroshi Yamamoto am Germanistischen Seminar Universität Waseda (Tokyo). Monographie: Deutsche avantgardistische Lyrik in historischer und interkultureller Perspektive
Prof. Dr. Rüdiger Zymner Professor für Allgemeine Literaturwissenschaft (einschl. Neuer deutsche Literaturgeschichte) an der Bergischen Universität Wuppertal
Японистика
Prof. Dr. Jeffrey Angles Department of World Languages and Literatures, Western Michigan University. Monographie: National identity, Japanese poetry, and the world:
Relocating Contemporary Japanese Poetry in an Era of Socioeconomic Change (1990-2011)
Prof. Dr. Hilaria Gössmann Professorin an der Japanologie an der Universität Trier
Associate Professor Kristina Iwata-Weickgenannt Graduate School of Letters, Nagoya University. Projektthema: Koreanizität, weibliche Körperlichkeit, Formensubversion und Individuationsbestrebungen in der japankoreanischen Gegenwartslyrik: Chong Ch’u-wŏl, Yi Ch’ŏng-ja, Kim Ri-ja, Chon Mi-hye und Pak Kyŏng-mi
Associate Professor Shinsuke Iwata Faculty of International Communication, Department of Comparative Culture, Aichi University. Projektthema: Gedichte und poetische Ausdrucksweisen im Zusammenhang mit Auslandsreisen in der gegenwärtigen japanischen Gesellschaft
Prof. Dr. Em. Eduard Klopfenstein Universität Zürich, Asien-Orient-Institut, Japanologie / Ostasienwissenschaften. Projektthema: Transition von Gattungsgrenzen in der japanischen Gegenwartslyrik
Prof. Dr. Em. Leith Morton Tokyo Institute of Technology. Monographie: Japanese-language Poetry in Transition: Poetic forms Exploring the Limits of Genre, Language, Culture and Society
Синология
Dr. phil. CAI Jiehua 蔡洁华 Ludwig-Maximilians-Universität München, Institut für Sinologie
Prof. CHEN Hsiang-yin 陳相因 (Komparatistin Chinesisch-Russisch), Institute of Chinese Literature and Philosophy, Academia Sinica. Projektthema: Honour and Power in Poetic Language and Ideology: Translation Studies and Transcultural Analyses of Russian-Soviet and Modern-Contemporary Chinese Verse
Dr. CHEN Yi 陳怡 Alexander von Humboldt Fellow (Postdoctoral) at the Max Planck Institute for Empirical Aesthetics. Projektthema: Empirische Ästhetik: Methoden zur Untersuchung von Besonderheiten der Gegenwartslyrik
Dr. Yulia Dreyzis Dozentin am Institut Asiatischer und Afrikanischer Länder, Abteilung: Chinesische Philologie MGU im. M. V. Lomonosova, Moskau. Projektthema: Mehrsprachigkeit in sinophoner Gegenwartslyrik und avantgardistische Techniken
PD Dr. Monika Gänßbauer Universität Erlangen, Sinologie
Dr. Klaus Gottheiner Universitätsbibliothek Trier, Fachreferat Sinologie / Japanologie
JProf. Dr. Lena Henningsen Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Institut für Sinologie. Projektthema: Grenzerfahrungen in und mit Laien-Dichtung aus der chinesischen Kulturrevolution
Prof. Dr. Hans Peter Hoffmann Professor für Chinesisch, Leiter des Arbeitsbereichs an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz
Dr. Heather Inwood Lecturer in Chinese Cultural Studies at the University of Manchester (Schwerpunkt: media and culture in contemporary China)
Prof. Dr. Frank Kraushaar Latvijas Universitāte Humanitāro zinātņu fakultāte Āzijas studiju nodaļa. Monographie: Gattungselemente vormoderner chinesischer Lyrik und die Utopie des „Klassischen“ im Wandel durch moderne und postmoderne lyrischen Traditionen Sprachräumen des Westens, Osteuropas und Ostasiens
Prof. Dr. LIU Haoming 刘皓明 Associate Professor of Chinese & Japanese, Vassar College, USA. Projektthema: Theoretic principles of Chinese experimental translations of German poetry
LIU Limei, M.A. 刘丽梅 Assistentin für chinesische Philologie; Lehrerin am Konfuzius-Institut; Saint Petersburg State University (Schwerpunkt: folk literature, Japanese-Chinese literary relations, Sino-Russian literary relations)
Prof. Dr. Dr. Nele Noesselt Professorin am Institut für Ostasienwissenschaften, Universität Duisburg-Essen
Dr. Marc Nürnberger Ludwig-Maximilians-Universität München, Institut für Sinologie
Prof. Dr. Andrea Riemenschnitter Professorin für Moderne Chinesische Spache und Literatur an der Asien-Orient-Institut, Universität Zürich
Prof. Dr. Helwig Schmidt-Glintzer Professor für Ostasiatische Literatur- und Kulturwissenschaft an der Universität Göttingen (Schwerpunkt: Geschichte Chinas; Buddhismus als transnationale Religionsbewegung; Ungleichzeitigkeit von Modernisierungsprozessen unter besonderer Berücksichtigung von Wertsphärenverschiebungen)
Dr. Olga Tugulova Associate Professor and senior lecturer at Philology Department of the Far East; Buryat State University (Schwerpunkt: History of Chinese Philology, Contemporary Chinese literature Classical Chinese Poetry)
Prof. Dr. WANG Jianzhao 汪剑钊 Dozent am Institut für Ausländische Literarturen an der Beijing Fremdsprachenuniversität. Projektthema: Vergleich der Tendenzen der Gegenwartslyrik in China und Russland
Prof. Dr. Yang Xiaobin 楊小濱 Professor for Chinese language and literature; poet. Projektthema: Postmodern subjectivity in contemporary Chinese poetry: from Lacanian perspective
Dr. YU Hong 于宏 Institut für Sinologie und Ostasienkunde an der Universität Münster. Projektthema: Traditionelle chinesische Poetik im Kontrast zu europäischen Lyriktheorien
Prof. Dr. YANG Zhiyi 楊治宜 Professorin für Sinologie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main
Prof. Dr. Michelle Yeh 奚密 Professor in the Department of East Asian Languages and Cultures at UC Davis. Projektthema: Poetry in Transition: Contemporary Sinophone Poetry
Prof. Dr. Karl Kuan ZHANG 张宽 Coordinator of Chinese Program Department of Modern & Classical Languages, George Mason University, Fairfax, USA
Prof. Dr. ZHANG Xiaohong 张晓红 Professor at the Shenzhen University (Schwerpunkt: contemporary (women’s) Chinese poetry; comparative studies), vice president, deputy director of the Western Institute for Comparative Literature and assistant director of the Institute of World Literature
Романистика
Dr. Bruno Rosario Candelier Leiter der Dominikanischen Sprachakademie (Academia Dominicana de la Lengua), Dominikanische Republik
Dr. Christine Felbeck Akademische Oberrätin für Romanistische Literaturwissenschaft, Universität Trier
Prof. Dr. Johannes Kramer Universitätsprofessor im Ruhestand (C4), Universität Trier
Anthony Phelps Montreal, Kanada
Философия
Prof. Dr. Inigo Bocken Director at Titus Brandsma Instituut, Nijmegen
Prof. Dr. Tilman Borsche Professor für Philosophie an Cusanus Hochschule, Bernkastel-Kues
Prof. Dr. Peter Lamarque Professor at Department of Philosophy on the University of York
Prof. Dr. Vitalij Lechcier Lehrstuhl für Philosophie Humanitärer Fakultäten, Samarskij gosudarstvennyj universitet, Samara
Dr. Michail Martynov Dozent für Philosophie an der Staatlichen Pädagogischen Universität Moskau
Prof. Dr. phil. Wolfgang Christian Schneider Professor für Philosophie an Cusanus Hochschule, Bernkastel-Kues
Prof. Dr. Harald Schwaetzer Professor für Philosophie an Cusanus Hochschule, Bernkastel-Kues
Социология
Univ.-Prof. Dr. Martin Heidenreich Professor für Sozialstrukturanalyse der Bundesrepublik (auch im internationalen Vergleich), Universität Oldenburg
Англистика и др.
Assoc. Prof. Jacob Edmond Associate Professor at Department of English and Linguistics (research project: A New Global Poetics: Postmodern Poetry in China, Russia and the United States) University of Otago, Neuseeland
Em. Prof. Dr. Peter Hühn Institut für Anglistik und Amerikanistik, Universität Hamburg. Projektthema: Dimensionen von Grenzüberschreitungen in zeitgenössischer britischer Lyrik seit 1970: Erweiterungen hinsichtlich Gattung, Sprache, Kultur und Gesellschaft
Prof. Dr. Jochen Petzold Professor an der Fakultät für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften,Institut für Anglistik und Amerikanistik an der Universität Regensburg
Prof. Dr. Alexander Ulanov Mathematik, Samara