
KFG FOR 2603
10月16日及び17日、神戸大学にて、協定校であるトリーア大学(ドイツ)と共催で、German-Japanese Symposium ‘Transition – A Paradigm of World Society in the 21st Century’を開催しました。トリーア大学はドイツ中西部に位置する1473年に創立された州立大学で、本学は、2015年6月に大学間学術交流協定を締結し、人文・社会科学系分野において学生交換及び研究交流を活発に行ってきました。このシンポジウムは、日独の研究者による研究成果を共有するとともに、新たな国際共同研究の創出を目指して、ドイツ研究振興協会の支援を受けて開催したものです。
.国際部国際企画課 (Kobe University International Affairs Department, International Planning Division)
In einem Pilotprojekt haben ein Herausgeberteam und die Universitätsbibliothek die erste Open Access-Zeitschrift mit Peer Review-Verfahren an der Universität Trier entwickelt.
„Forschung sollte frei sein: nicht nur in Inhalt und Form, sondern auch in der Verfügbarkeit, und sie sollte lediglich an das kritische Urteil der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler gebunden sein.“ Diese Überzeugung motivierte ein Team zur Gründung der „Internationalen Zeitschrift für Kulturkomparatistik“ als Open Access Journal.
Unijournal „konzenTRiert“ (2019)
Bericht zur Konferenz in Moskau – „Poetry today in Europe and Latin America – parallels, interactions, translations“
(11.12.2019) Конференция «Поэзия сегодня – параллели, взаимодействие, перевод» прошла в Москве в декабре этого года в рамках программы DFG „Центр передовых исследований FOR 2603“. Конференция, посвященная современной поэзии, была включена в программу XI международного фестиваля «Биеннале поэтов в Москве» и проведена совместными усилиями Трирского университета, Института лингвистики и Института мировой литературы РАН.
DFG Pressemeldung, 11.12.2019
Die kleine Trierer Universität hat ein millionenschweres DFG-Projekt an Land gezogen (www.lyrik-in-transition.uni-trier.de), das die Sprach- und Kulturgrenzen in einer transnationalen Welt jenseits von Heimat und Exil neu vermisst.
Der Tagesspiegel, 12.03.2019
Unijournal Heft Nr. 2, Jahrgang 44/2018
Den Artikel aus der Printausgabe finden Sie hier
Trier: Die Universität Trier ist jetzt Mittelpunkt internationaler Forschung zur Lyrik der letzten 30 Jahre in Europa, Asien und Amerika.
Trierischer Volksfreund, 23.05.2018
Die Universität Trier ist jetzt Mittelpunkt internationaler Lyrik-Forschung. Federführend forschen hier Slavistin Henrieke Stahl und weitere ProfessorInnen aus allen modernen Philologien der Universität zur Lyrik der letzten 30 Jahre in Europa, Asien und Amerika. Universitätspräsident Michael Jäckel ist begeistert: „Die Forschungsgruppe ist einer der größten Erfolge der Trierer Geisteswissenschaft. Ich bin stolz, dass sie sich die Universität Trier als Standort ausgesucht hat.“
lokalo.de, 22.05.2018
Die in Trier angesiedelte DFG-Kolleg-Forschungsgruppe „Russischsprachige Lyrik in Transition“ (FOR 2603) mit 150 Beteiligten aus 23 Ländern und zehn Fächern widmet sich diesem gesellschaftspolitisch brisanten Feld und betritt damit Neuland: die lange in Gesellschaft und Wissenschaft marginalisierte Lyrik der Gegenwart. Ausgehend von der russischsprachigen Lyrik seit Perestrojka, wird der internationale Vergleich mit Literaturen in Asien, Amerika und Europa gesucht.
H-Net – Humanities and Social Sciences Online, 17.05.2018
Gerhart Baum hält die Festrede zur Eröffnung der DFG-Kolleg-Forschungsgruppe an der Universität Trier. Die mit internationaler Spitzenforschung besetzte und von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) mit rund 5 Millionen geförderte DFG-Kolleg-Forschungsgruppe „Lyrik in Transition“ wird am 17. Mai um 18.30 Uhr im Audimax der Universität Trier offiziell eröffnet.
Pressemitteilung der Universität Trier, 11.05.2018
Interview mit dem Kolleg-Fellow Michail Pavlovec über Russland vor der Präsidentschaftswahl.
Pressemitteilung der Universität Trier, 13.03.2018
Pressemitteilung der Universität Trier, 22.02.20188
Kommentar zur Internationalen wissenschaftlichen Konferenz „China in der Gegenwartslyrik“ in Moskau
4-5 декабря 2017 года в РГГУ прошла Международная научная конференция «Китай в новейшей поэзии». Она состоялась в рамках десятого московского международного биеннале поэтов «Поэзия Китая и России», проходившего в Москве с 21 ноября по 5 декабря 2017 года. Организаторами выступили РГГУ, Института языкознания РАН, ИМЛИ РАН при содействии Трирского университета (ННИС Центр передовых исследований «Русскоязычная поэзия в транзите»).
Pressemitteilung der Russischen Staatlichen Geisteswissenschaftlichen Universität, 12.12.2017
Vom 04. bis 05. Dezember nahm die DFG Kolleg-Forschungsgruppe „Russischsprachige Lyrik in Transition“ unter der Leitung von Prof. Henrieke Stahl (Universität Trier) an einer internationalen Konferenz zum Thema „China in der Gegenwartslyrik (Russland, Europa und Amerika)“ an der Staatlichen Russischen Geisteswissenschaftlichen Universität (RGGU) in Moskau teil.
Pressemitteilung der DFG – Deutschen Forschungsgemeinschaft, 19.12.2017
Als „herausragende Leistung“ bezeichnete Wissenschaftsminister Professor Konrad Wolf den aktuellen Erfolg der Trierer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler um Professorin Henrieke Stahl bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft.
Pressemitteilung vom Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur Rheinland-Pfalz, 11.04.2017
JuraForum, 04.04.2017
Trierischer Volksfreund, 02.04.2017